• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Die Kopfzeichnung bei Bild 2 spricht für mich für eine weibliche Rohrweihe.

Viele Grüße
Wolfgang
Vielen Dank. War auch ein sehr großes Tier.
 
Das zweite ist ein Mäusebussard, das erste erinnert mich an einen Fischadler.
 
Das zweite ist ein Mäusebussard, das erste erinnert mich an einen Fischadler.

Besten Dank für die Rückmeldung - Mäusebussard könnte passen. Der Fischadler halte ich für nicht sehr wahrscheinlich. Die Bilder sind aus dem Südharz (hatte ich vergessen zu erwähnen :rolleyes: ) und das es den Fischadler dort gibt wäre mir neu.
 
Es folgt wieder ein Nachtfalter aus Kärnten, dessen Bestimmung ich bisher nicht in den Griff bekommen habe.

Fundort: schattiges Bachtal in den Karawanken auf ca. 1000m, 17.6.2014

Viele Grüße
Wolfgang

ich kenne die Art nicht, erinnert mich aber an Oligia bzw nah Verwandte. Die sind ziemlich variabel und blöd zu bestimmen, aber vielleicht wirst du da trotzdem fündig, wenn du Kontrastlinien vergleichst und evtl zusätzlich Artenlisten aus dem Gebiet findest (hab ich selbst nur für Tagfalter)
 
Danke Alex. Oligia hatte ich mir schon angesehen, aber wegen zu geringer Übereinstimmung wieder verworfen. Also schaue ich mir die und deren Verwandschaft doch nochmal genauer an...

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo miteinander,

ist die Augenzeichnung bei Mantis religiosa üblich, oder habe ich hier möglicherweise die neue Unterart - austriacus - entdeckt? Ich hab noch nie so genau geschaut.

19283257fk.jpg
 
Hallo zusammen

Könnte mir bitte hier wer bei der Bestimmung helfen? Foto ist von einer Freundin gemacht worden

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3081847[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten