• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hi!

Welche Art Grashüpfer hat so eine Farbe?

Die Arten der Gattung Chorthippus können durchaus so gefärbt sein. Welche Art es genau ist kann ich nicht sagen und vermute, dass es anhand eines/dieses Fotos kaum bis gar nicht geht.
 
Hallo,

ich benötige wieder 'mal Eure Hilfe bzgl. Bestimmung dieses Käfers.
Aufgenommen habe ich ihn am 30.5.2014 in Schleswig-Holstein.

Ich freue mich auf Eure Unterstützung!
 

Anhänge

Bei diesem Flattermann stehe ich leider völlig auf dem Schlauch und hoffe auf eure Hilfe.

Aufgenommen gestern in Nordostitalien, Wiese an einem Wassergraben.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ein Männchen des Heidespanners, Ematurga atomaria. Die Art ist zwar enorm variabel, aber ich schlage vor sich einmal die Variationsbreite (zB google) bewusst zu machen, dann erkennt man sie immer wieder
 
Hallo,

ich habe heute eine recht kleine Fliege auf einer seltsamen Pflanze fotografiert.
Kann mir jemand einen Tipp geben um was für eine Fliege es sich handelt und was das für eine Pflanze ist?

Viele Grüße
Thomas

Bei Fliegen muss ich passen, die seltsame Pflanze kann ich aufklären: Eine (Filzige) Klette, benannt nach dem gleichnamigen Verschluss :ugly:.
 
Hi.

Ich hab' mal wieder einen Schnappschuss aus dem letzten Urlaub, wo ich eure kompetente Hilfe benötige: Dieser (Papagaien-?)Vogel.


DSC02343.jpg

Fundort: Botanischer Garten Williamstown, nahe Melbourne, Victoria (Australien); der Vogel flog frei herum (also nicht in einem Käfig wie im Zoo o.ä.)
Zeitpunkt: Anfang März, später Nachmittag.


Vielen Dank! :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich benötige wieder 'mal Eure Hilfe bzgl. Bestimmung dieses Käfers.
Aufgenommen habe ich ihn am 30.5.2014 in Schleswig-Holstein.

Ich freue mich auf Eure Unterstützung!

das ist ein Gartenlaub- bzw. Junikäfer :)
Die gibts hier bei mir in Salzburg Ende Mai bzw. Anfang Juni in tausendfacher Ausführung :evil: dafür gibt es nur wenige Maikäfer :ugly:
 
Kein Problem ;)

Ich hab hier ein Nest im Schilf, kann leider nicht identifizieren, was dort nistet. Wird wohl schwierig, bei so wenig Merkmalen, oder? Vllt. kann ja jemand eingrenzen, was es sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deiner Nest-Frage, Paule, kann ich leider gar nichts beitragen.


Ich melde mich aber in eigener Sache gleich nochmal zu Wort.

Diesmal weit weniger exotisch: Katzen.

Liege ich richtig, wenn ich einfach annehme, dass es sich bei folgendem Exemplar einfach um eine Europäische Kurzhaar-Katze handelt?


Relaxing cat by pbpho2, on Flickr

Bin mir nicht 100% sicher, weil sie - im Vergleich zu den Internet-Fotos - etwas rötlicher aussieht... ist aber vermutlich unbeachtlich, schätze ich.
 
Liege ich richtig, wenn ich einfach annehme, dass es sich bei folgendem Exemplar einfach um eine Europäische Kurzhaar-Katze handelt?

(...)

Bin mir nicht 100% sicher, weil sie - im Vergleich zu den Internet-Fotos - etwas rötlicher aussieht... ist aber vermutlich unbeachtlich, schätze ich.

Ja, das ist eine ganz normale Hauskatze. Die Felltönung beim Brown-tabby kann variieren und auch mal in warme Apricottöne gehen.
 
Ich hab hier ein Nest im Schilf, kann leider nicht identifizieren, was dort nistet. Wird wohl schwierig, bei so wenig Merkmalen, oder? Vllt. kann ja jemand eingrenzen, was es sein könnte.

Hallo Paule 106,

naja, es ist auf jeden Fall ein Rohrsänger.

Bei den wenigen erkennbaren Details und ohne Größenanhalt kann man wohl kaum beurteilen, ob Teichrohrsänger (etwas kleiner als ein Hausspatz) oder Drosselrohrsänger (fast Singdrossel-groß).

Theoretisch könnte auch ein Sumpfrohrsänger in Schilfhalmen brüten, aber recht selten, und dann auch nur am äußersten Rand eines Schilfbestandes und nie über einer Wasserfläche. Er braucht neben vertikalen Strukturen zur Nestanlage auch Deckung von oben ; klassisch in Brenneseln und z.B. auch in Raps...

Realistisch bleiben eigentlich nur Teich- und Drosselrohrsänger in der Wahl...

Freundliche Grüße von Dirk
aus Berlin
 
Zuletzt bearbeitet:
Spinne aus Südafrika AW: Tierbestimmung

Hallo Zusammen,

letzten Monat habe ich im nordöstlichen Südafrika, circa 100 km südlich der Grenze zu Mozambik, in einem Küstenwald diese Spinne fotografiert.

Ein Freund und ich schwanken bei der Bestimmung zwischen Nephila inaurata (Red-legged nephila) und Nephila komaci. Das Weibchen war deutlich grösser als jede andere Seidenspinne, die wir dort gesehen haben (circa 4-5 cm). Das Männchen hängt auf dem Bild am Hinterbein am Kokon.

Über Eure Hilfe bei der Bestimmung würde ich mich freuen :) Vielleicht ist es ja auch eine völlig andere Art :rolleyes:

Schönen Abend und VG
Sandra
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen Guten Abend allerseits,

da ich letztens den Kölner Zoo besucht habe und leider die Beschreibungstafeln der Tiere nicht mit fotografiert habe (Schande über mein Haupt :angel:), bin ich nun drauf und dran diese Lücken zu schließen.
Jetzt habe ich nur noch 3 Tiere, wo ich absolut keinen blassen schimmer habe und bitte euch nun mir hierbei weiter zu helfen.

MfG Jürgen
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten