• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Das ging ja echt schnell und echt präzise, vielen vielen Dank! Da hab ich doch glatt noch was gelernt, am Sonntag Abend :)


Hast du bzw. habt ihr vielleicht auch noch einen guten Rat für mich, was das hier (siehe Anhang) für ein Kandidat ist? Ich habe auch mal angefangen, ein zwei Internetseiten zu Vögeln in Australien zu durchforsten... aber an Tiervielfalt hat es da ja ohnehin Unmengen und ich bin demnach auch nicht fündig geworden.

Fundort war bei diesem Vogel der botanische Garten in Sydney; ansonsten habe ich ihn nirgendwo mehr gesehen.

:top:

Der Ibis ist präzise ein

Australian White Ibis (Threskiornis molucca) Australischer Ibis

Der andere Vogel ist ein

Masked Lapwing (Vanellus miles) Maskenkiebitz

Die Ortsangabe erleichtert die Bestimmung übrigens ganz erheblich!

Gruß
steggemann
 
Der Ibis ist präzise ein Australian White Ibis

[...]

Der andere Vogel ist ein Masked Lapwing (Vanellus miles) Maskenkiebitz

Die Ortsangabe erleichtert die Bestimmung übrigens ganz erheblich!

Auf den "Australian White Ibis" habe ich dann auch geschlossen und gleich einen neuen Eintrag in Lightroom angelegt :)


Und falls der letzte Satz eine "Danke" an mich für die Ortsangaben heißen sollte, dass habe wenn dann ich zurück zu danken, dass es hier im Forum anscheinend wirklich Leute gibt, die sich so gut auskennen, dass sie einem alle Fragen beantworten können :top: Danke!
 
Hallo,

ich habe heute zwei Kanditaten fotografiert und bin mir nicht sicher was es genau ist.
Das eine könnte eine Dickkopfflige sein und das zweite eine Grüne-Blattwespe, oder?

Viele Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • Dickkopffliege--20140626-0861.jpg
    Exif-Daten
    Dickkopffliege--20140626-0861.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 18
  • gruene-Blattwespe--20140626-0872.jpg
    Exif-Daten
    gruene-Blattwespe--20140626-0872.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 15
  • gruene-Blattwespe--20140626-0876.jpg
    Exif-Daten
    gruene-Blattwespe--20140626-0876.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 26
Ich hätte wieder mal einen Vogel bei dem ich mir nicht schlüssig bin was das für einer ist :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mal eine etwas andere Art der Tierbestimmung: eine Tondatei!

Gestern Abend ab eintreten der Dämmerung riefen ununterbrochen ca 3 Individuen aus hohen Bäumen im Umkreis von ca 150m. Ich konnte die Sillouette eines etwa Krähen großen Vogels weit oben in einer Tanne erahnen. Ich dachte an die Bettelrufe junger Käuze, konnte aber nichts passendes im Netz finden.
Wer kann helfen?

https://www.dropbox.com/s/qkkmgijwf7ve5wi/2014-06-29.MP3

Ort: Leipzig in einer Einfamilienhaussiedlung im Osten der Stadt. Etwas wie Kleingartencharakter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo puodelio,

auch wenn die Datei bei mir nicht ganz sauber rüber kommt, klingt es doch verdammt nach Bettelrufen junger Waldohreulen. Das passt auch gut in die Zeit.
Habe selbst vor zwei Wochen gerade welche gehört und im Dämmerlicht gesehen.

Freundliche Grüße
Dirk
 
klingt es doch verdammt nach Bettelrufen junger Waldohreulen.

Danke Dirk für deine Antwort (habe dir übrigens gerade eine Email geschrieben :D)! Auch wenn ich die Tondatei extrem verstärken musste und entsprechendes Rauschen versucht habe rauszufiltern, wurde meines erachtens das Rufen nicht 'verzerrt' (lediglich die Hintergrundgeräusche). Gibt es eine Möglichkeit, dass ich mir das Betteln der Waldohreule selbst einmal zum Vergleich anhören kann? Ich konnte dazu leider nichts finden.

Der Kosmos Vogelführer schreibt übrigens: Bettelrufe der Jungvögel laut und "herzzerreißend", hoch, zweisilbig und lang gezogen "PII-ih", über 1km hörbar.

Edit: habe das gerade gefunden http://www.vogelstimmen-wehr.de/mp3/waldohreule-jung+alt.mp3
klingt schon noch ein bisschen anders finde ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Erik,

die Bettelrufe junger Waldohreulen sind auch auf der Webseite des Landesverbandes für Eulen-Schutz SH e.V., unter www.eulen.de zu hören.

Vergleiche doch dort noch mal.

Dass die jungen Waldis gut einen Kilometer weit zu hören sind, kann ich übrigens bestätigen.

Freundliche Grüße von
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Limikole vom Neusiedler See (23.4.2014) bereitet mir einige Bestimmungsschwierigkeiten. Liege ich mit Zwergstrandläufer richtig?

Viele Grüße
Wolfgang
 

Anhänge

Hallo zusammen,

heute Morgen ist mir bei Gang durch eine Streuobstwieder dieser, etwa spatzgroße Vogel aufgefallen. Die Füsse eines Baumläufers, die Haltung,
der Schnabel eines Sperlings,... Was kann das sein?
Danke für eure Hilfe!

Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe heute eine recht kleine Fliege auf einer seltsamen Pflanze fotografiert.
Kann mir jemand einen Tipp geben um was für eine Fliege es sich handelt und was das für eine Pflanze ist?

Viele Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • kleine-Fliege--20140701-1014.jpg
    Exif-Daten
    kleine-Fliege--20140701-1014.jpg
    181,4 KB · Aufrufe: 24
  • kleine-Fliege--20140701-1015.jpg
    Exif-Daten
    kleine-Fliege--20140701-1015.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 32
WERBUNG
Zurück
Oben Unten