ein hell gefärbtes Exemplar des Brombeerblattspanners, Mesoleuca albicillata
cool , dankeschön
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ein hell gefärbtes Exemplar des Brombeerblattspanners, Mesoleuca albicillata
Hallo,
kann mir jemand bei folgenden 3 Vogelarten weiterhelfen? Die Aufnahmen sind in einem Tropenhaus entstanden, leider habe ich weder vor Ort die Hinweise entdeckt noch auf der Homepage des Zoos..
EDIT: Nr. 1 hat eine Verwandte kürzlich in Kolumbien in freier Wildbahn gesehen. Es wird dort "Barranquillo" oder auch "Barranquero" genannt. Und mittlerweile habe ich auch noch die deutsche Bezeichnung gefunden: "Blauscheitelmotmot"
Vielen Dank
Hendrik
Danke Alex!
Von dem hatte mich die Querbänderung der Flügel abgehalten. Aber die scheint manchmal zu fehlen wie auf meinem Bild.
Viele Grüße
Wolfgang
Blauscheitelmotmot (weißt Du ja schon)
Weiblicher Rotparadiesvogel (war ne harte Nuss...)
Kragentaube
Gruß
steggemann
Bei der Gruppe hab ich auch rel. wenig Erfahrung, deshalb hab ich zur Sicherheit nochmal Literatur gewälzt...
Hallo,
handelt es sich bei diesen drei Individuen um Dunkle Wasserläufer? Vermute ein Schlicht- bzw. Jugendkleid...
Gestern gesehen in den Münsteraner Rieselfeldern.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2739819&stc=1&d=1376221558
@wolfg; Bobyg - Dann ist das hier wohl auch ein Blaupfeilweibchen (jung)?
Das ist eine Listspinne (Pisaura mirabilis).Wer kann mir sagen welche Spinne dies ist?