• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

ein hell gefärbtes Exemplar des Brombeerblattspanners, Mesoleuca albicillata

cool , dankeschön
 
Hallo,
kann mir jemand bei folgenden 3 Vogelarten weiterhelfen? Die Aufnahmen sind in einem Tropenhaus entstanden, leider habe ich weder vor Ort die Hinweise entdeckt noch auf der Homepage des Zoos..

EDIT: Nr. 1 hat eine Verwandte kürzlich in Kolumbien in freier Wildbahn gesehen. Es wird dort "Barranquillo" oder auch "Barranquero" genannt. Und mittlerweile habe ich auch noch die deutsche Bezeichnung gefunden: "Blauscheitelmotmot"

Vielen Dank
Hendrik
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mal wieder einen Wickler (?) bei dessen Bestimmung ich nicht weiterkomme.
Fundort: Donauauen bei Stopfenreuth, 25.5.2013

Viele Grüße
Wolfgang

_20130525_8368_E7D_v1.JPG
 
Das sieht mir eigentlich nach Tyta luctuosa aus, hättest du die ausgeschlossen?
 
Hier ist ein nett gepunkteter Zünsler vom Hundsheimer Berg, bei dem ich mit meinen Bestimmungskünsten kapituliere.

Viele Grüße
Wolfgang

_20130525_8121_E7D_v1.JPG
 
Danke Alex!

Von dem hatte mich die Querbänderung der Flügel abgehalten. Aber die scheint manchmal zu fehlen wie auf meinem Bild.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo,
kann mir jemand bei folgenden 3 Vogelarten weiterhelfen? Die Aufnahmen sind in einem Tropenhaus entstanden, leider habe ich weder vor Ort die Hinweise entdeckt noch auf der Homepage des Zoos..

EDIT: Nr. 1 hat eine Verwandte kürzlich in Kolumbien in freier Wildbahn gesehen. Es wird dort "Barranquillo" oder auch "Barranquero" genannt. Und mittlerweile habe ich auch noch die deutsche Bezeichnung gefunden: "Blauscheitelmotmot"

Vielen Dank
Hendrik

Blauscheitelmotmot (weißt Du ja schon)
Weiblicher Rotparadiesvogel (war ne harte Nuss...)
Kragentaube

Gruß
steggemann
 
Danke Alex!

Von dem hatte mich die Querbänderung der Flügel abgehalten. Aber die scheint manchmal zu fehlen wie auf meinem Bild.

Viele Grüße
Wolfgang

Bei der Gruppe hab ich auch rel. wenig Erfahrung, deshalb hab ich zur Sicherheit nochmal Literatur gewälzt. Dort steht in zwei Quellen, dass sie eindeutig sei. Zumindest vor 1987 (Es ist nach aktuellem systematischem Verzeichnis in der näheren Verwandtschaft jedoch nichts neues hinzugekommen). Ökologische Ansprüche passen auch zu den HHB und sie ist von dort bekannt.
 
Blauscheitelmotmot (weißt Du ja schon)
Weiblicher Rotparadiesvogel (war ne harte Nuss...)
Kragentaube

Gruß
steggemann

Danke :) Beim Roten Paradiesvogel war ich eben auch gelandet, aber auf den Bildern, die ich gefunden hatte, wirkt der Schwanz deutlich länger/kunstvoller, als ich ihn bei dem aufgenommenen Tier in Erinnerung hatte, deswegen war ich da nicht 100%ig sicher.. aber eventuell, weil es sich um ein Weibchen handelt.

Nochmal danke und Grüße
Hendrik
 
Hallo,

handelt es sich bei diesen drei Individuen um Dunkle Wasserläufer? Vermute ein Schlicht- bzw. Jugendkleid...
Gestern gesehen in den Münsteraner Rieselfeldern.

DSC044511.jpg
 
Und gleich noch eine Frage,

ebenfalls gestern in den Rieselfeldern gesehen:

Laut Bestimmungsbuch würde ich hier fast auf Bergente tippen, was aber vom angebebenen Verbreitungsgebiet eher unrealistisch ist. Evtl. ein Hybrid zwischen Reiher- und Bergente?!


DSC045701.jpg
 
Wer kennt diese Spinne?

Hallo,
ich bin heute im Garten auf eine Spinne gestoßen, die ich noch nie gesehen habe und auch via Internet noch nicht bestimmen konnte.
Wer kann mir sagen welche Spinne dies ist?

Vielen Dank!

Gruß
Ralf
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten