• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Eine große Heidelibelle?




Ja, richtig, ein Männchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich brauche die Hilfe von Schmetterlingsexperten. Ich war gestern auf einer Tour und konnte leider nicht alle davon bestimmen. Eine Libelle ist mir auch noch begegnet :top:

Foto 1: Große Kohlweißling (Pieris brassicae)?
Foto 2: Grüne Flussjungfer?
Foto 3: Keine Ahnung
Foto 4: Auch Kohlweissling?
Foto 5: Keine Ahnung

Herzlichen Dank für eure Hilfe und Grüsse
JP
 

Anhänge

Hallo zusammen



Foto 1: Große Kohlweißling (Pieris brassicae)?:top:
Foto 2: Grüne Flussjungfer? Große Heidelibelle
Foto 3: Keine Ahnung Kleines Ochsenauge
Foto 4: Auch Kohlweissling?:top:
Foto 5: Keine Ahnung Schachbrett


JP

Gruß
Andreas
 
1. und 4. Kleiner Kohlweißling, Pieris rapae (die anhand Fotos von brassicae zu unterscheiden ist v.a. Übungssache, wenn wie bei 4. die dunkle Flügelspitze durchscheint, kann man rapae eindeutig erkennen, da sie bei brassicae sehr viel weiter nach unten reicht)
3. Großes Ochsenauge, Maniola jurtina
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen, was das für eine Raube ist?

15541951co.jpg
 
Müßten Mauersegler sein, alleine schon von der dunkelbraunen Färbung und der Form der Flügel. Wenn du noch Tonproben hättest wärs eindeutig.;)
Ich erkenne die Mauersegler schon an ihrem lauten Geschrei wenn Sie vorüberfliegen.:)
 
Mal wieder ein paar Fragen von mir - alle Vögel an der holländischen Nordseeküste bei Katwijk/Noordwijk fotografiert. Bei der Seeschwalbe tippe ich auf eine Küstenseeschwalbe im Schlichtkleid ? Bei den anderen beiden um Dohlen, bei denen Gefiedertechnisch etwas schiefgelaufen ist..

IMGP8527n.jpg

IMGP8697n.jpg

IMGP8861nn.jpg
 
Bei der Seeschwalbe tippe ich auf eine Küstenseeschwalbe im Schlichtkleid ?
Bei den anderen beiden um Dohlen, bei denen Gefiedertechnisch etwas schiefgelaufen ist.


Es könnte von der Flügelunterseite her auch eine Fluss-Seeschwalbe sein, denn deren Unterseite ist etwas dunkler als bei der Küstenseeschwalbe.

Bei den beiden Dohlen hast du recht, dort ist beim Gefieder etwas schiefgelaufen.
 
Ich meine Küstenseeschwalbe wg der anscheinend langen Schwanzspieße, sowie kurzem Schnabel.
Bilder aus aus anderer Perspektive könnten bei der genauen Bestimmung helfen.
Gruß Bernd
 
Danke, danke, hab ich auch etwas gelernt.. Die Dohlen sahen schon merkwürdig aus...

Ich glaube auch, dass das Schlichtkleid-Küstenseeschwalben sind, sie jagten zusammen mit Küstenseeschwalben und da war auch eine, die noch nicht sooo weit verändert war:
IMGP8549n.jpg
 

1. und 4. Kleiner Kohlweißling, Pieris rapae (die anhand Fotos von brassicae zu unterscheiden ist v.a. Übungssache, wenn wie bei 4. die dunkle Flügelspitze durchscheint, kann man rapae eindeutig erkennen, da sie bei brassicae sehr viel weiter nach unten reicht)
3. Großes Ochsenauge, Maniola jurtina


Super! - :top:

Danke euch beiden

Grüsse
JP
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten