• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

ok, welch schönen papillion hab ich denn hier?

schön wär es gewesen Flügelober- oder/und -unterseite zu sehen. An Hand des gezeigten kann ich nur auf den kleinen Feuerfalter (Lycaena phlaeas) tippen.
 
Bei der Libelle (3. Foto) würde ich spontan auf Becher-Azurjungfer tippen.

Edit: Hufeisen-Azurjungfer scheint plausibler.
 
Ich habe gestern im Diepholzer Moor bzw. dessen näherer Umgebung diese Vögel gesehen, bei denen ich mich gerade etwas mit der Bestimmung schwer tue. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Der erste Vogel war direkt im Moor am Wasser.

DSC03936.jpg

DSC03941.jpg

Der zweite Vogel hielt sich an einem Wiesenweg auf.

DSC04022.jpg

Der dritte ebenfalls.

DSC04026.jpg
 
Hallo zusammen

Ich würde auch gerne wieder einmal Eure Hilfe in Anspruch nehmen. Ich habe im Monat Juni etwas Ordnung gemacht und da sind noch diese Kanditaten aufgetaucht...

Foto 1: Handelt es sich bei beiden um Hufeisen-Azurjungfern?
Foto 2: Frosch oder Kröte und welche Art?
Foto 3: Frühe Adonislibellen?
Foto 4: Keine Ahnung
Foto 5: Evtl. Grosse Königslibelle?

Danke für Eure Hilfe...

Gruss
JP
 

Anhänge

ok, welch schönen papillion hab ich denn hier?

schön wär es gewesen Flügelober- oder/und -unterseite zu sehen. An Hand des gezeigten kann ich nur auf den kleinen Feuerfalter (Lycaena phlaeas) tippen.

das ist auch so eindeutig der Kleine Feuerfalter

Hallo,

Ich habe 3 Insekten, wo ich kein Plan habe wie sie heißen, hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Der Schmetterling ist der Hartheuspanner, Siona lineata

Hallo zusammen

Ich würde auch gerne wieder einmal Eure Hilfe in Anspruch nehmen. Ich habe im Monat Juni etwas Ordnung gemacht und da sind noch diese Kanditaten aufgetaucht...


Foto 4: Keine Ahnung

Danke für Eure Hilfe...

Gruss
JP

4: sieh dir die Fühlerspitze an, der Haken ist typisch für den Rostfarbigen Dickkopf Ochlodes sylvanus
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Kerlchen habe heute herumflattern sehen und für ein paar Bestimmungsbilder hat es gereicht. Bin mir ziemlich sicher, dass es ein Bläuling ist, aber nachdem ich alle möglichen Seiten mit Bläulingen durchgegangen bin, weiß ich immer noch nicht mehr.

Kann mir bitte einer der Schmetterlingsexperten helfen?

Edit: kaum hochgeladen, schon kommt mir die Erleuchtung - ein kleiner Waldvogel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen, vielleicht könnt ihr mir behilflich sein. Wie kann ich beim roten Apollo Männchen und Weibchen unterscheiden z. Bsp. bei dieser Aufnahme ?
 

Anhänge

Hallo Zusammen, vielleicht könnt ihr mir behilflich sein. Wie kann ich beim roten Apollo Männchen und Weibchen unterscheiden z. Bsp. bei dieser Aufnahme ?

Am besten geht es an der Körperform. Längerer, schlanker, gerader, behaarterer Körper beim Männchen, optisch kürzer, dicker, weniger Behaart beim Weibchen. Wenn Du Dir die Tiere life anschaust, wirst Du den Unterschied gleich sehen. An den Flügeln traue ich mich nicht zu trennen, da die Apollos sehr variabel sind.

Beim Alpen Apollo hat das Männchen zusätzlich kleinere rote Punkte auf der Oberseite.

Der linke ist ein Männchen, beim rechten kann ich es nicht sagen.
 
Hallo zusammen

Ich würde auch gerne wieder einmal Eure Hilfe in Anspruch nehmen. Ich habe im Monat Juni etwas Ordnung gemacht und da sind noch diese Kanditaten aufgetaucht...

Foto 1: Handelt es sich bei beiden um Hufeisen-Azurjungfern?

Foto 3: Frühe Adonislibellen?

Foto 5: Evtl. Grosse Königslibelle?

Danke für Eure Hilfe...

Gruss
JP

Alles richtig erkannt :)
 
Ich danke Dir für die Hilfe.
Gerade Jungvögel zu erkennen ist für mich als totalen Anfänger sehr schwierig. Da dort auch adulte Bachstelzen herumflogen, war das ja sogar naheliegend, vor allem angesichts des ebenfalls langen Schwanzes und der Bewegungen.

Eine Dorngrasmücke hatte ich zuvor noch nie gesehen! :)
 
Auf einer Spessart-Wiese mit großem Wiesenknopf hab ich zwischen den Ameisenbläulingen diese Raupe entdeckt. Sie war ca. 20-25 mm lang.

Du kannst Blattwespenlarven und Schmetterlingsrauben daran unterscheiden, dass bei den Schmetterlingen an zwei Segmenten die Beinpaare fehlen und bei den Blattwespen nur an einem. Sieht man auf dem Bild auch ganz gut (4. Segment ist "beinlos").
 
Am Sonntag kreisten zur Mittagszeit ein halbes dutzend Greifvögel in der Thermik über den Feldern. Die Bedingungen für die Bilder waren leider nicht optimal - Mittagssonne und nur das 55-200er Tele dabei.
Meine Vermutung ist, es handelt sich um Schwarzmilane. Aber ich bin mir nicht 100% sicher. Könnte mir das bitte jemand bestätigen oder mich widerlegen?
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten