Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du kannst Blattwespenlarven und Schmetterlingsrauben daran unterscheiden, dass bei den Schmetterlingen an zwei Segmenten die Beinpaare fehlen und bei den Blattwespen nur an einem. Sieht man auf dem Bild auch ganz gut (4. Segment ist "beinlos").
Hallo,
das ist die Larve einer Blattwespe - die genaue Art kann ich aber nicht bestimmen.
Laut dieser Seite http://www.bioinfo.org.uk/html/Sanguisorba_officinalis.htm gibt es min. 3 Arten, die Sanguisorba fressen.
Hallo,
Ich habe 3 Insekten, wo ich kein Plan habe wie sie heißen, hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Liege ich beim ersten mit Rostfarbener Dickkopffalter
Hier ist einer vom Hundsheimer Berg in Niederösterreich, 25.5.2013. Bei meinen Bestimmungsversuchen lande ich am ehesten bei Pyrgus malvae. Ist das korrekt?
Viele Grüße
Wolfgang
Es ist Pyrgus malvae. Es kommen von den Pyrginen dort nur noch P. carthami und Spialia orbifer vor.
Servus, hat einer eine Ahnung, was das hier ist?
Schau Dir mal die Gattung Tockus genauer an (z.B. T. leucomelas und T. flavirostris).
LG,
Nabis
Klasse Tip, danke! Es sollte der erythrorhynchus sein, der Schnabel ist etwas kleiner und rötlich.
Zur bestimmung fehlen mir die Augen. Wer weiß?
Zu welchen Schmetterling gehört diese Raupe?
Jetzt hast Du mich aber schwer verunsichert. Dieser Spialia stammt auch vom Hundsheimer Berg. Den hatte ich unter S. sertorius eingeordnet.
Was ist es denn wirklich?
Viele Grüße
Wolfgang
wird Zeit, dass ich mich hier zurückziehe...![]()