• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

1. Hab diese Raupe auf Magerrasen an einer Krüppel-Schlehe gefunden. Ist ca. 10mm lang.
2. Das Gespinst mit Raupen auch auf Magerrasen an Schlehe.

Da brauch ich mal Hilfe.

1. uff... auf den ersten Blick dachte ich an Arctiini, zumindest jedoch ein Bärenspinner. doch da fällt mir keine ein, die passen würde... nachschlagen nutz wohl wenig, denn bei 10mm ist die eher noch nicht im letzten Stadium und viele Bären sind polyphag, sodass mir da Schlehe auch nicht genug Eingrenzung bietet. Aber vielleicht kannst du mal auf die bei dir vorkommenden Arctiini eingrenzen und wirst fündig

2. Magerrasen deutet auf Frühlings-Wollafter (E. lanestris), da der Hecken-Wollafter eher feuchtere Standorte bevorzugt.

Hallo,

diese Raupe hatte ich letztes Jahr im Oktober auf Bali fotografiert:

Die Länge würde ich im Nachhinein vorsichtig auf ca. 6-7 cm schätzen.
Ich habe verhaltene Hoffnung, dass mir Alex dabei weiterhelfen kann... ;)

Danke schon mal und Grüsse

Wahrmut


ui, der Alex weiß auch nicht mehr als Bürstenspinner (Tribus Orgyiini) und von Bali hab ich auch nur Tagfalterliteratur :(
 
Auchenorrhyncha.. ? Jungtiere?
 
1. uff... auf den ersten Blick dachte ich an Arctiini, zumindest jedoch ein Bärenspinner. doch da fällt mir keine ein, die passen würde... nachschlagen nutz wohl wenig, denn bei 10mm ist die eher noch nicht im letzten Stadium und viele Bären sind polyphag, sodass mir da Schlehe auch nicht genug Eingrenzung bietet. Aber vielleicht kannst du mal auf die bei dir vorkommenden Arctiini eingrenzen und wirst fündig

2. Magerrasen deutet auf Frühlings-Wollafter (E. lanestris), da der Hecken-Wollafter eher feuchtere Standorte bevorzugt.

ui, der Alex weiß auch nicht mehr als Bürstenspinner (Tribus Orgyiini) und von Bali hab ich auch nur Tagfalterliteratur :(

Erst mal vielen Dank für deine Mühe. Ein Versuch war es wert.
Von E. lanestris habe ich sehr viele Gespinste zwischen den Schlehen gefunden. Das gibt ne Menge Falter.
Ab kommende Woche kommt dann die Wüstensonne zu uns. Dann hoffe ich auf Eisvögel und Schillerfalter. Diese Woche hab ich da noch nichts gefunden. Der Köder schmort schon luftdicht verpackt :D
 
... die andere sollte ein Zwergstrandläufer sein.

Gruß Bernd

Viele Dank Bernd. Ich habe nochmal in meinen Bildern gewühlt und noch ein Bild der kleinen rotbraunen Limikole gefunden, das nun auch den Schnabel zeigt. Der Zwergstrandläufer in meinem Bestimmungsbuch hat einen viel kleineren Schnabel. Aber was ist es dann?

Viele Grüße
Wolfgang
 

Anhänge

Ich brauche auch die Hilfe der Experten. Habe bei meiner heutigen Makrotour diesen Kokon (?) aus Halmresten gefunden. Was genau, oder besser für wen ist sowas?
 

Anhänge

Viele Dank Bernd. Ich habe nochmal in meinen Bildern gewühlt und noch ein Bild der kleinen rotbraunen Limikole gefunden, das nun auch den Schnabel zeigt. Der Zwergstrandläufer in meinem Bestimmungsbuch hat einen viel kleineren Schnabel. Aber was ist es dann?

Viele Grüße
Wolfgang

Nach dem Bild ist es natürlich klar das es ein Alpenstrandläufer ist.

Gruß Bernd
 
Das ist der Raupensack einer Megalophanes-Art

Danke!

€:
So ich brauche nocheinmal Hilfe, diesmal bei einem Bläuling. Habe mich hier durchgeklickt und die Flügelmusterung verglichen. Ich bin mir unsicher, nach meiner Einschätzung würde ich sagen das wäre ein Alexis-Bläuling, weil der der Flügelunterseite am nächsten kommt. Könnt ihr mir da helfen?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir unsicher, nach meiner Einschätzung würde ich sagen das wäre ein Alexis-Bläuling, weil der der Flügelunterseite am nächsten kommt. Könnt ihr mir da helfen?

ist das ein Weißbindiges Wiesenvoegelchen?

beides völlig korrekt

(ich mag den Namen Perlgrasfalter, weil er irgendwie gut zu dem Schmetterling passt, nicht so nüchtern klingt und ein bisschen individueller als XY Wiesenvögelchen... ist aber mein Geschmack, finde es schade, dass viele der alten Namen langsam verschwinden)
 
Hallo,

was ist das für eine Spinne. Ich seh sie immer nur im Dunkeln bei mir am Balkon. Is riesig, Kreuzspinnengröße und schwarz.
Konnt nicht näher rangehen, mag diese Biester nicht so gerne. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Ich habe letztens diesen Vogel fotografiert (naehe Duesseldorf), kann ihn jedoch nicht sicher bestimmen. Koennte Teich-/Sumpfrohrsaenger sein, ich finde aber er sieht doch ein wenig anders aus, vielleicht eine Schwirlart? :confused:
Vielen Dank fuer eure Hilfe!

IMG_0236.JPG

IMG_0237.JPG
 
Brauche auch mal Hilfe (habe ich hier noch nie gesehen), ...was ist das für ein Schmetterling? Irgendwie Richtung Stachelbeerspanner, aber eben nicht wirklich gleich. :confused:


IMG_5936 comp.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten