• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hallo,
was für einen Seevogel habe ich am 08.06.13 in Brunsbüttel auf der Schleusenmole erwischt??
LG Günter

08062013Gue001.jpg
 
Hallo zusammen

Könnt ihr mir bei den beiden helfen? Beim ersten habe ich mich bei den Grasmücken festgefahren, werde aber nicht fündig. Bei der zweiten würde ich auf Singdrossel tippen, die Beine wirken aber sehr dunkel. Habe leider keine anderen Perspektiven.
Im Norden der Schweiz, nahe See, Anfang Mai.
 

Anhänge

Hallo zusammen

Könnt ihr mir bei den beiden helfen? Beim ersten habe ich mich bei den Grasmücken festgefahren, werde aber nicht fündig. Bei der zweiten würde ich auf Singdrossel tippen, die Beine wirken aber sehr dunkel. Habe leider keine anderen Perspektiven.
Im Norden der Schweiz, nahe See, Anfang Mai.

Hallo Wannes,

das erste ist ein Fliegenschnäpper. Sieht zwar etwas wie ein Zwergschnäpperweibchen aus, ist aber vermutlich eher ein Trauerschnäpper. Hatte der Vogel ein weißes Flügelfeld?

Der zweite Vogel ist eine Wacholderdrossel.

Gruß

steggemann
 
Hallo Wannes,

das erste ist ein Fliegenschnäpper. Sieht zwar etwas wie ein Zwergschnäpperweibchen aus, ist aber vermutlich eher ein Trauerschnäpper. Hatte der Vogel ein weißes Flügelfeld?
Gruß
steggemann

Danke für die Unterstützung, die Fliegenschnäpper hatte ich als "zu grau" abgestempelt.
Hmm... An ein weisses Flügelfeld kann ich mich nicht erinnern, war auch weit weg (crop von 1200mm KB). Das Vögelchen flog schnell nach hinten weg und kam dann nochmal. Anbei noch das einzige weitere Bild, leider unscharf. Dafür ist der fiese Ast etwas höher. Der verdeckt kein weisses Flügelfeld.

Gemäss Kosmos Vogelführer würde ich nun eher auf den Zwergschnäpper tippen, da bei den Flügeln kaum weiss zu sehen ist. Dafür ähnelt der helle, langgezogene Bartstreif doch mehr dem Trauerschnäpper... Ich muss da wohl nochmals hin ;)
 

Anhänge

Ich bräuchte etwas Hilfe bei meinen abruzzesischen Schmetterlingen. Die meisten konnte ich identifizieren, bei diesen hier weiß ich aber nicht weiter.

Alles aus den Abruzzen, Mittelitalien, ca. 300m ü.d.M.

das erste ist die Windeneule=Trauereule=Ackerwinden-Trauereule (Tyta luctuosa),
das zweite der Gestreifte Grasbär (Spiris striata) und
die dritte Art muss ich zuhause nachschlagen :(
 
Vielen Dank Colias! Bei beiden Arten hätte ich garantiert nie in die richtige Richtung recherchiert.

Nur eine Frage der Literatur.
Der dritten Falter ist Hypercallia citrinalis. Den hätte ich mit Internetrecherche viell. in einer Stunde erst gefunden. Im 100 jahre alten "Spuler" hatte ich ihn in etwa 10-20 Sek. Dann noch kurz im Synonymverzeichnis nachsehen, ob der Name sich geändert hat und im Lepiforum, ob es eine kürzlich entdeckte nahe Verwandte gibt, fertig.
 
Und noch einer vom 1.4. aus Kilikien. Gibt es den Hauch einer Chance, diesen Gelbling näher anzusprechen?

Viele Grüße
Wolfgang

_20130401_5756_E7D_v1.JPG
 
Und noch einer vom 1.4. aus Kilikien. Gibt es den Hauch einer Chance, diesen Gelbling näher anzusprechen?

Viele Grüße
Wolfgang

ist gar nicht so chancenlos!

die aktuellen Verbreitungskarten der Türkei führen für Kilikien nur drei(!) Colias an:
C. aurorina (ein herrliches Tier!), croceus und sareptensis (eine hyale-Zwilling)

aurorina ist es keinesfalls, sareptensis sieht eigentlich 1:1 aus wie hyale und passt auch nicht, bleibt: ein croceus-Weibchen
 
Hallo an´s Forum,

kann mir jemand sagen, um welche Libelle es sich hier handelt?

Vielen Dank im Voraus

Sorry, kriege das Bild nicht zu sehen und weiß nicht warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe heute einen Specht zu gesicht bekommen.
Aber ist es wirklich ein Buntspecht?
Dass der rote Fleck am Kopf vorne und nicht hinten ist, macht mich doch etwas stutzig. Ich denke, es könnte auch ein Mittelspecht sein, oder?

Viele Grüße
Thomas
 

Anhänge

Nach meinem Bestimmungsbuch könnte es der Kleinspecht sein. Aber das mögen die Vogelprofis bitte bestätigen.

Ich habe auch noch ein paar Strandläufer aus dem Göksu-Delta in der Südtürkei zum Knobeln. Könnten es aufgund des rotbraunen Farbtons Alpenstrandläufer sein?

Viele Grüße
Wolfgang

_20130327_2283_E7D_v1.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten