• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Kann mir jemand helfen beim Bestimmen von Ameisen, Weichkäfer und Bläuling?
 

Anhänge

Diese Libelle sagt mir aber mal gar nichts: Aufnahmeort NRW, Erftkreis, stehendes Gewässer. Körperlänge 35-40mm. Leider waren nur 2 Aufnahmen drin, dann flatterte Sie weg...

Jörg
 

Anhänge

Hallo
Heute war kurz eine Aufstellung der Bläulinge und deren Bestimmung online, Leider hab ich mir den Usernamen nich notiert :(

Bitte nochmal hochladen

Danke
 
Hallo,

mitlerweile habe ich ja gelernt, dass es (Blatt)Wespen gibt, die gar nicht so gefährlich aussehen.
Hier habe ich mal wieder ein Exemplar von dem ich nicht weiß, was es genau ist.
Könnte es sich um eine schwarze Blattwespe handeln?

Viele Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • schwarze-Blattwespe--20130613-3284.jpg
    Exif-Daten
    schwarze-Blattwespe--20130613-3284.jpg
    484,7 KB · Aufrufe: 5
  • schwarze-Blattwespe--20130613-3280.jpg
    Exif-Daten
    schwarze-Blattwespe--20130613-3280.jpg
    429,5 KB · Aufrufe: 1
  • schwarze-Blattwespe--20130613-3278.jpg
    Exif-Daten
    schwarze-Blattwespe--20130613-3278.jpg
    442,5 KB · Aufrufe: 2
  • schwarze-Blattwespe--20130613-3276.jpg
    Exif-Daten
    schwarze-Blattwespe--20130613-3276.jpg
    455 KB · Aufrufe: 5
  • schwarze-Blattwespe--20130613-3275.jpg
    Exif-Daten
    schwarze-Blattwespe--20130613-3275.jpg
    470,8 KB · Aufrufe: 9
Bei dieser Libelle bin ich mir zu 95% sicher, dass es sich um das Männchen einer Binsenjungfer handelt (100% Crop):

_MG_5167_Libelle_im_Habitat_crop.jpg

Lässt sich anhand dieses Bildes denn bestimmen, um welche Art genau?
Ich konnte leider kein Bild als Draufsicht machen, da war sie schon weg.
Habe allerdings einige Weibchen in diesem Habitat in unmittelbarer Nähe gefunden und vielleicht würden diese Rückschlüsse auf die Art des Männchen zulassen...

_MG_5187.jpg

Grüsse und Dank für Hilfen

Wahrmut
 
Hallo
Heute war kurz eine Aufstellung der Bläulinge und deren Bestimmung online, Leider hab ich mir den Usernamen nich notiert :(

Bitte nochmal hochladen

Danke

Dann stell ich sie gleich nochmal ein:
blaeulinge_forum.jpg

Aber Achtung! das ist nur eine vorläufige (so oder so sieht es fertig aus), grobe, in einer Pause erstellte Hilfe für ein paar häufige Arten, die hier oft verwechselt werden.

Zu beachten ist, dass diese Merkmale variieren und z.B. icarus die Basalflecke fehlen können oder P. coridon ebenfalls silberblaue Flecke am Hinterflügel haben kann wie Plebejus sp. usw.
 
Vielleicht könnte man diese von Alex/colias hier schon des öfteren gezeigten Bestimmungsschlüssel zu Schmetterlingen irgendwo ganz oben anpinnen?
Dann könnte man auch viel schneller darauf verlinken.
Es ist sehr mühsam, diese nach einigen Wochen wieder im Forum zu suchen.

Vielen Dank für Deine zahlreichen Hilfen, Alex! :)

Grüsse

Wahrmut
 
Was ist das denn für eine Raupe und wird der Baum das überleben?

Der war komplett eingesponnen!

Reicht das für die Bestimmung oder wird die Raupe in groß benötigt?
 

Anhänge

Vielleicht könnte man diese von Alex/colias hier schon des öfteren gezeigten Bestimmungsschlüssel zu Schmetterlingen irgendwo ganz oben anpinnen?
Dann könnte man auch viel schneller darauf verlinken.
Es ist sehr mühsam, diese nach einigen Wochen wieder im Forum zu suchen.

Vielen Dank für Deine zahlreichen Hilfen, Alex! :)

Grüsse

Wahrmut

gerne!

besser ist, ich mach mal wenigstens eine Gruppe fertig (Bläulinge) denn kommentarlos aus dem Zusammenhang gerissen ist heikel. Das wird aber noch ein wenig dauern...

Was ist das denn für eine Raupe und wird der Baum das überleben?

Der war komplett eingesponnen!

Reicht das für die Bestimmung oder wird die Raupe in groß benötigt?

Gespinntmotte Yponomeuta. Sage mir welcher Baum und ich sage dir welche Art
 
Das sind Gespinstmotten. Die genaue Art kann ich Dir aber nicht sagen.

Die Bäume überleben das normalerweise. Viele können nach einem derartigen Befall nochmal Blätter austreiben.

Viele Grüße
Wolfgang
 
gerne!

besser ist, ich mach mal wenigstens eine Gruppe fertig (Bläulinge) denn kommentarlos aus dem Zusammenhang gerissen ist heikel. Das wird aber noch ein wenig dauern...
Ja klar!
Ich würde mir das so vorstellen, dass Du nach Fertigstellung einer Gruppe einem Mod Bescheid sagst und er das dann im Bestimmungsbereich oben anpinnt.

VG Wahrmut
 
Ich würde mir das so vorstellen, dass Du nach Fertigstellung einer Gruppe einem Mod Bescheid sagst und er das dann im Bestimmungsbereich oben anpinnt.

mach ich :)

Ich denke es schaut sehr nach Prunus padus aus. Also vermutlich Yponomeuta evonymella, oder fressen da noch andere drauf?

Denke auch.

(außer Y. padella schmeckt auch Traubenkirsche, könnte sein, weiß ich aber nicht)
 
1. Hab diese Raupe auf Magerrasen an einer Krüppel-Schlehe gefunden. Ist ca. 10mm lang.
2. Das Gespinst mit Raupen auch auf Magerrasen an Schlehe.

Da brauch ich mal Hilfe.
 

Anhänge

Hallo,

diese Raupe hatte ich letztes Jahr im Oktober auf Bali fotografiert:

_MG_6729.jpg

Die Länge würde ich im Nachhinein vorsichtig auf ca. 6-7 cm schätzen.
Ich habe verhaltene Hoffnung, dass mir Alex dabei weiterhelfen kann... ;)

Danke schon mal und Grüsse

Wahrmut
 
Hier habe ich zwei Limikolen aus dem Seewinkel am Neusiedler See. Bei der linken bin ich mir einigermaßen sicher, daß es sich um einen Sumpfläufer handelt. Ist die rechte auch einer?

Viele Grüße
Wolfgang
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten