Kann mir jemand helfen beim Bestimmen von Ameisen, Weichkäfer und Bläuling?
Anhänge
-
Exif-DatenAmeisen.jpg72 KB · Aufrufe: 28
-
Exif-DatenBläuling.jpg78 KB · Aufrufe: 22
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo
Heute war kurz eine Aufstellung der Bläulinge und deren Bestimmung online, Leider hab ich mir den Usernamen nich notiert![]()
Bitte nochmal hochladen
Danke
Hallo
Heute war kurz eine Aufstellung der Bläulinge und deren Bestimmung online, Leider hab ich mir den Usernamen nich notiert![]()
Bitte nochmal hochladen
Danke
Vielleicht könnte man diese von Alex/colias hier schon des öfteren gezeigten Bestimmungsschlüssel zu Schmetterlingen irgendwo ganz oben anpinnen?
Dann könnte man auch viel schneller darauf verlinken.
Es ist sehr mühsam, diese nach einigen Wochen wieder im Forum zu suchen.
Vielen Dank für Deine zahlreichen Hilfen, Alex!
Grüsse
Wahrmut
Was ist das denn für eine Raupe und wird der Baum das überleben?
Der war komplett eingesponnen!
Reicht das für die Bestimmung oder wird die Raupe in groß benötigt?
Ja klar!gerne!
besser ist, ich mach mal wenigstens eine Gruppe fertig (Bläulinge) denn kommentarlos aus dem Zusammenhang gerissen ist heikel. Das wird aber noch ein wenig dauern...
Gespinntmotte Yponomeuta. Sage mir welcher Baum und ich sage dir welche Art
Ich würde mir das so vorstellen, dass Du nach Fertigstellung einer Gruppe einem Mod Bescheid sagst und er das dann im Bestimmungsbereich oben anpinnt.
Ich denke es schaut sehr nach Prunus padus aus. Also vermutlich Yponomeuta evonymella, oder fressen da noch andere drauf?
dann stell ich sie gleich nochmal ein:
mach ich![]()