• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Von mir ebenfalls vielen Dank :) Würde ja gerne mal so eine Larve sich im Terrarium entwickeln lassen. Aber dafür kenne ich mich leider zu wenig aus.
 
Stockente mit Hausenteneinschlag.

Gruß Bernd
Besten Dank. Ich war schon am Verzweifeln, weil ich die nicht zuordnen konnte. Und einen Hausentenmix hatte ich so gar nicht auf dem Schirm.
 
Dornzikade, Centrotus cornutus

ad Köcherfliege:
Das sind ebensowenig Fliegen wie Schlammfliegen oder Florfliegen und tatsächlich die nächsten Verwandten der Schmetterlinge
 
Unsere "richtigen" Fliegen (wie Schmeißfliege und Fleischfliege) gehören zu den Zweiflüglern (-> 2 häutige Flügel!) zusammen mit den Mücken. Das sind hemimetabole Insekten, das heißt sie haben kein Puppenstadium, die Jungtiere sehen den Alttieren sehr ähnlich.

Während die Flor- und Köcherfliegen usw., genau wie Schmetterlinge zu den holometabolen Insekten gehören, das heißt die Jungtiere sehen völlig anders aus, als die Imagines (Erwachsenen), es gibt ein Puppenstadium.

Das vielleicht zur einfacheren Unterscheidung dieser Gruppen (colias korrigiert mich bitte, wenn mir ein Fehler unterlaufen ist :))
 
Zur Unterscheidung der erwachsenene Insekten (Adulttiere, Imagos) eignen sich Merkmale wie Mundwerkzeuge, Flügel, etc. Wer sich interessiert kann das googeln.
Zu den Hemimetabolen gehören wie richtig erwähnt all jene, die kein Puppenstadium haben. Also z.B. Heuschrecken, Wanzen, Thripse, Eintagsfliegen, Libellen, Ohrwürmer, Schaben usw. Zum Teil sehen die Larven den Adulten tatsächlich recht ähnlich, nicht immer ist diese (anatomische) Ähnlichkeit aber offensichtlich (Eintagsfliegen, Libellen,...). Nicht dazu gehören die Zweiflügler wie Echten Fliegen, die haben sehr wohl Puppen!
 
Jetzt habe ich da noch vom Körperaufbau eine Fliege, die aber gestreifte Augen hat wie eine Bremse. Durchs googeln bin ich bei den Schmuckfliegen gelandet, ob es eine davon ist - keine Ahnung. Weiß das jemand, bitte?
 

Anhänge

  • comp_EOS 5D Mark III-8287 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-8287 - LR4.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 36
WERBUNG
Zurück
Oben Unten