Wäre jemand so nett und identifiziert diese Schlange?
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_5430.jpg405 KB · Aufrufe: 110
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo zusammen, für das Baumtagebuch meines Sohnes haben wir heute diese Raupe in unserer Korkzieherweide in Süddeutschland entdeckt. Kennt die zufällig jemand von Euch?
strickliese
Allgemein zu Bestimmungsfotos:
Nicht alle Tiere sind so einfach und v.a. eindeutig anhand eines einzigen Körperdetails zu erkennen, wie der Eichenspinner.
Mir sind schlechte, verrauschte Bilder auf denen möglichst viel vom Tier erkennbar ist lieber als perfekte Aufnahmen aus ungewöhnlicher Perspektive, vielleicht sogar mit geringer Schärfentiefe. Bei Raupen z.B. sind mehrere Ansichten ideal. Futterpflanze ist gut, kann bei verwechselbaren Arten u.U. ausschlaggebend sein. Fundort interessiert mich nur in Ausnahmefällen, hab hier aber schon einige Male gelesen, dass er bei der Bestimmung wichtig ist, also bitte auch immer angeben!
Sperber Weibchen würde ich sagen.
...Sperber oder ein Wanderfalke...
Viele Grüße Michael
Hallo Experten,
ich sag mal: Moosjungfer, Weibchen, aber welche genau?
Aufnahmeort: NRW, Erftstadt, kleiner See.
Danke
Jörg
Hallo, ich habe in letzter Zeit extrem oft diese Insekten gesehen und weiss nicht um was es sich handelt:
Hallo Jörg,
Weibchen ist richtig, auch Moosjungfer stimmt. Es handelt sich um die vom Aussterben bedrohte Leucorrhinia caudalis. Die für den Fundort zuständige Umweltbehörde freut sich sicherlich über eine Mitteilung von dir.