• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Meiner Meinung nach kommt der Grünfink auch nicht in Costa Rica vor.
 
Beim Bussard spricht nix gegen einen Mäusebussard.


Hellsehen kann niemand und daher weiß niemand das der Vogel aus Costa Rica stammt.Scheint ein Laubsängerartiger zu sein...
Da müssen dann die Experten ran..Costa Rica hat wohl Tausend Arten

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bild von Gestern kann mir jemand helfen, was ist das für ein Vogel?

Hellsehen kann niemand und daher weiß niemand das der Vogel aus Costa Rica stammt.Scheint ein Laubsängerartiger zu sein...
Da müssen dann die Experten ran..Costa Rica hat wohl einige Tausend Arten

Gruß Bernd

Das Problem mit den fehlenden Ortsangaben läßt sich hier offenbar nicht beheben, das habe ich schon so oft angesprochen.
Der Vogel ist (sehr wahrscheinlich) ein Tennessee Warbler (Vermivora peregrina)
Gruß Gisela
 
Mein Gott, warum ist es so schwer Den Ort dazu zu schreiben. Es düfte doch wohl klar sein, dass in unterschiedlichen Regionen der Erde unterschiedliche Arten anzutreffen sind. :rolleyes:

Ich habe schon an meinen Kenntnissen gezweifelt, weil ich das Vögelchen nicht identifizieren konnte, aber wenn es ein Ausländer ist, ist mir einiges klar.
 
Hier habe ich wieder zwei Falter (Eule und Spanner????), mit deren Bestimmung ich nicht weiterkomme.

Fundort: Matscher Tal in den Ötztaler Alpen in Südtirol am 29.8.2012

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hier habe ich wieder zwei Falter (Eule und Spanner????), mit deren Bestimmung ich nicht weiterkomme.

Fundort: Matscher Tal in den Ötztaler Alpen in Südtirol am 29.8.2012

Viele Grüße
Wolfgang

hmmm, eine ziemliche Herausforderung!

Der Spanner gehört dem Geäder nach zur Unterfamilie Sterrhinae, mein Gefühl sagte zunächst Idaea, doch hier müsste die Ader m1 gestielt sein (das heißt eine kurzen gemeinsamen Ast mit r bilden, falls dir das was sagt), was sie definitiv nicht ist. Die Hinterbeine scheinen zwei Dornen zu haben, ist aber nicht ungewöhnlich vor allem bei Weibchen. Zusammenfassung: ich habe leider keine Ahnung

die Flügelhaltung der Eule verrät die Unterfamilie Noctuinae und die Flügelzeichnung, dass es eine Erdeule ist. Bleibt die Frage Euxoa oder Agrotis. Ich tippe auf E. decora, das ist aber nicht mehr als eine Vermutung (Und ja, ich weiß, es ist ein Bestimmungsthread und kein Ratethread!)

Mein Gott, warum ist es so schwer Den Ort dazu zu schreiben. Es düfte doch wohl klar sein, dass in unterschiedlichen Regionen der Erde unterschiedliche Arten anzutreffen sind. :rolleyes:

Ich habe schon an meinen Kenntnissen gezweifelt, weil ich das Vögelchen nicht identifizieren konnte, aber wenn es ein Ausländer ist, ist mir einiges klar.

Leider ist das nicht klar und ich habe es mir abgewöhnt mich darüber zu ärgern. Kaum ein Laie (und das ist nicht abwertend gemeint, ich bin selbst auf tausenden Gebieten Laie) hat eine vage Vorstellung, wie formenreich die Natur tatsächlich ist. Nicht umsonst höre ich jedes Jahr zig-Mal "ich habe eine grüne Raupe gesehen, welche Art ist das?" oder "ach, den Falter kannte ich gar nicht" und einmal beharrte jemand sogar unnachgiebig auf seiner Überzeugung, er hätte ein Buch zuhause, in dem alle Käferarten der Welt abgebildet seien, selbst als ich ihm erzählte was ich beruflich mache...

Und wegen dieser Unkenntnis gehen mMn die meisten Leute eben davon aus, dass jeder, der sich nur ein wenig für Vögel interessiert alle Arten der Welt auch auf einem unscharfen Handyfoto erkennen müsse...
 
Hallo,

heute habe ich das Tierchen unten entdeckt... und habe nicht einmal ansatzweise eine Ahnung was das ist bzw. wo ich es einordnen soll (nicht das ich viel Ahnung von Tierbestimmung hätte :) ).

Ich hoffe man erkennt es auf dem Foto
Es war ungefähr 2-3 cm lang. 2 lange Fühler u. 2 kürzere Fühler, langer 'Schwanz'. Vorn 6 Gliedmaßen, dahinter viele kleinere 'Füße'. Zudem vor den 6 Gliedmaßen noch 2 kleinere... könnten Scheren gewesen sein (kann man nicht genau erkennen).
Gefunden in Zypern.

Für mich sieht es aus wie eine Garnele :) Eine Larve von irgendwas... oder gerade im Zwischenstadium? Ich habe keine Ahnung. Kennt das jemand?
 
Hallo zusammen,
ich brauche mal Hilfe bei der Artenbestimmung.
Wer weiss was das für ein Insekt ist?
Die Länge vom Körper ist ca 1,5cm.
Woher kommt das, gerade jetzt noch im Winter?

Ich war 4 Wochen in Urlaub, irgend wann danach fiel mir so ein Tierchen im Wohnzimmer an der Wand auf. Naja, soll es ja geben :)
Irgend wann wurden es mehr und mehr, so z.B. am Donnerstag Abend. In einer Ecke vom Zimmer saßen 5 Stück schön verteilt an der Wand, die hatte ich dann gefangen und nach draußen befördert. Erst am Freitagnachmittag kam ich wieder in die Wohnung und da waren schon wieder 3 Stück an der Wand.
Dadurch dass ich nicht da war, waren also Fenster und Türen geschlossen, die kommen also nicht von draußen, sie müssen irgend wo in der Wohnung sitzen, oder gar schlüpfen, wahrscheinlich auch nur in einem Zimmer.

Ich hoffe da kann mir jemand helfen!

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

Hab das Vogel schon 2-3 mal bei mir gesehen, lässt aber leider nicht zu das man näher rankommt..( genau wie der Fischreiher daß ich eigentlich dort ablichten wollte :( )
Umgebung: Acker in die Voralpen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten