• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Kann mir denn wirklich niemend bei dem Milben-Spinnentier von Seite 470 weiterhelfen?

Ich würde mal in der Verwandtschaft suchen:
http://wiki.eu-arachnida.de/index.php?title=Erythraeidae

Spezialisten findest du evtl. hier:
http://spinnen-forum.de/smf/index.php?board=12.0
 
könnte auch nen Zaunkönig sein, hab letztens einen erwischt und der sieht dem sehr ähnlich.
 
Kein schöner Anlass; letzten Sommer sah ich diesen sterbenden Fisch im nahegelegenen Biotop. Es war wohl ein dort ausgesetzter (Salzwasser?-)Zierfisch - kann mir jemand sagen, was es für einer war?
 
Kein schöner Anlass; letzten Sommer sah ich diesen sterbenden Fisch im nahegelegenen Biotop. Es war wohl ein dort ausgesetzter (Salzwasser?-)Zierfisch - kann mir jemand sagen, was es für einer war?

Sieht wie die Wildform vom Karpfen aus.
Ich hätte übrigens auch 2 "Patienten", alles leider unscharf :rolleyes: :

Der Fisch sieht mehr nach Graskarpfen aus
und die beiden "Patienten" sind Mäusebussard und Feldsperling.

Gruß Gisela
 
Da entsteht der Eindruck, als wäre der Graskarpfen die Wildform vom Karpfen, das ist aber nicht so, es ist eine eigene Art.
Danke Euch allen für die schnellen Antworten.
Hab mir sowohl Wild- als auch Graskarpfen jetzt mal im Netz angeschaut. Kann ja dann nur ein Graskarpfen sein, da "mein" Fisch keine Bartfäden hat.
Mich wundert dann nur, daß er in dem Biotop net überlebt hat; er trieb "luftschnappend" auf der Seite an der Wasseroberfläche.
Da er eine ausgeprochen schöne, sehr dunkle, fast schwarze mit leuchtendem goldene Färbung hatte, hatte ich die ganze Zeit "Haß" auf irgendwen, der da einen Zierfisch ausgesetzt hatte, weil vllt. zu groß geworden, der in einem künstlich angelegtem Biotop nie und nimmer eine Überlebenschance gehabt hätte...
Der Verdacht ist nun ja ausgeräumt. Danke Euch!
 
was ist das für ein Vogel? Er ist etwas größer als ein Spatz aber deutlich kleiner wie eine Amsel. Vielleicht ein Grünfink?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten