• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ahja. Gutes Merkmal, kannte ich bisher noch garnicht.
 
Ja, also ich denke es spricht alles für Bisam.

OK maizy, vielen Dank.
 
Kann jemand vielleicht erkennen zu welchem Tier (Hai?) die mittlere Flosse gehört?
Links ist ein Southern Right Wale zu sehen, rechts das Kalb.
Das Kalb war einige Stunden später nicht mehr zu sehen.

P9062264.JPG


Danke.

Gruß!
der Joe
 
Kann jemand vielleicht erkennen zu welchem Tier (Hai?) die mittlere Flosse gehört?
Links ist ein Southern Right Wale zu sehen, rechts das Kalb.
Das Kalb war einige Stunden später nicht mehr zu sehen.



Danke.

Gruß!
der Joe

Auch wenn Südkaper und Hai? Kosmopoliten der Südhalbkugel sind, ist es ganz hiflreich zu erfahren, wo und wann die Aufnahme entstanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, natürlich.
Entschuldigung.
An der R44 kurz vor Harbour Island, Südafrika.
Übers Meer schaut man direkt aufs Kap der guten Hoffnung.


Gruß!
der Joe
 
Habe hier zwei Vögel von denen ich keine Bestimmung machen kann. Beide Bilder wurden im Juli in Hluhluwe–iMfolozi, Südafrika, gemacht. Vielleicht kann mir hier jemand Tipps geben?
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2570149[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2570150[/ATTACH_ERROR]
 
Der erste ist ein Fliegenschnäpper, möglicherweise African dusky flycatcher, da bin ich aber nicht sicher.
Ich glaube Du hast recht. In meinem Bestimmungsbuch sehen die viel weniger gedrungen aus, aber wenn ich die mit anderen im Internet vorhandenen Fotos vergleiche:
http://www.google.ch/imgres?imgurl=http://ibc.lynxeds.com/files/pictures/_MG_3569_African_Dusky_Flycatcher_Kirstenbosch_Botanical_Garden..JPG&imgrefurl=http://ibc.lynxeds.com/photo/african-dusky-flycatcher-muscicapa-adusta/adult-looking-window&h=988&w=1364&sz=456&tbnid=T4Ddog2O0s5MYM:&tbnh=90&tbnw=124&zoom=1&usg=__kZmu2LnPO83eNDUhzZ63MW56bes=&docid=hGi-GDywSLFPcM&sa=X&ei=SA9AUcPjIcHeOpqMgfAL&ved=0CDcQ9QEwAQ&dur=605
oder http://en.wikipedia.org/wiki/File:African_Dusky_Flycatcher.jpg

Danke :top:
Jetzt bleibt noch Nummer 2, leider habe ich da kein Bild das die Oberseite des Gefieders zeigt.
 
Dieser Vogel hüpft immer bei und in den Strächern und am Boden herum. Etwas größer wie eine Kohlmeise. Was ist das für eine Vogeldame???

Danke schon mal
strickliese
 
Nun zeige ich ein Viecherl, das meine Tochter vor ein paar Wochen im Schnee auf einem Waldweg in einem Fichtenwald südlich von München gefunden hat.
Bei meinen Bestimmungsversuchen bin ich bei den Doppelfüßern (Diplopoda) gelandet. Vielleicht handelt es sich um Mycogona germanica.
Weiß es vielleicht jemand genau?

Viele Grüße
Wolfgang
 
Die Geschlechter der Heckenbraunelle lassen sich nicht so einfach äußerlich bestimmen. Ich würde hier also von einer Geschlechtsbezeichnung absehen.

Es ist einfach eine Heckenbraunelle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten