• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hallo zusammen!
Leide nur ein ganz starker Crop, mußte schnell aus dem Auto gehen und dann war er auch schon wieder fort. Was ist das für ein Raubvogel? Gebiet Wachau bei Melk in Ostösterreich.
LG
Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bitte um Hilfe bei der Bestimmung der Libelle.

Fotografiert heute an den Zielfinger Seen (Baden Würtemberg, Nähe Sigmaringen).

Hallo Wolfram,

zu 90% Sympetrum striolatum, 10% Sympetrum vulgatum, aber auf jeden Fall eine männliche Heidelibelle mit gelbem Längsstreifen an den Beinen, weshalb die Blutrote Heidelibelle gänzlich ausgeschlossen werden kann.

Wenn du mehr Interesse daran hast, Heidelibellen bestimmen zu können, habe ich mal versucht unsere 9 heimischen Sympetrum-Arten gegenüber zu stellen.
 
Danke, Gisela! :top:
 
Hallo zusammen,

habe mal wieder eine Frage zu Vögeln, die ich am Wochenende an der Kanalküste aufegnommen habe. Bei den Enten meine ich, dass es sich um Pfeifenten handelt, bei den anderen - der größeren Gruppe, die beiden dahinter sind Rotschenkel, und dem Schilfrohrbalancierer bin ich ratlos. Schon mal im Voraus vielen Dank!

Angus

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2431683[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2431684[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2431685[/ATTACH_ERROR]
 
Nummer 3 würde ich als weibliche Rohrammer ansprechen.

Mit Pfeifente und Rotschenkel bin ich eher nicht einverstanden aber das sollen sich besser die Experten anschauen.

Viele Grüße
Wolfgang
 
... die ich am Wochenende an der Kanalküste aufegnommen habe. Bei den Enten meine ich, dass es sich um Pfeifenten handelt, bei den anderen - der größeren Gruppe, die beiden dahinter sind Rotschenkel, und dem Schilfrohrbalancierer bin ich ratlos ...

1 ja, das sind Pfeifenten ♀
2 zwei Rotschenkel und viele Gold- oder Kiebitzregenpfeifer (hast Du ev. noch eine Flugaufnahme oder zumindest eine, wo einer die Flügel gestreckt hat?)
3 schon richtig als Rohrammer bestimmt.

Gruß Gisela
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Gisela,

wie immer bist Du rettend zur Stelle - aus mir wird dann doch noch mal ein Orni :D! Hier ein Bild mit einigen Vögeln in der Luft - die Aufnahmen sind über große Distanz entstanden, 300mm + 1,7+2,0 TK am crop, daher sind sie nicht soooo super.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2431879[/ATTACH_ERROR]
 
Insekten etc

Ich hätte da auch gern ein Problem :D

Was habe ich hier fotografiert? Ich meine, Blattlaus oder Tausendfüsser weiss ich auch, aber vielleicht weiss es ja jemand genauer?

Danke im Voraus, Torsten
 
Hallo,
kurz vor Sonnenuntergang kam dieser Zeitgenosse und setzte sich direkt in die Futterstelle am meinen Futterplatz. Seine Anwesenheit war schon ein paar Tage merkbar. Abgerupfte Federn der erlegten Vögel, Rufe ähnlich gik gik.
Leider kam er plötzlich bis auf 3,6 m zu mir und ich konnte ihn mit meiner 400 mm Festbrennweite nicht ganz fotografieren. Daher nur ein Porträt. Am nächsten Tag kam er wieder (den Ansitz hab ich schon wegen Dunkelheit beendet). Sas ca. 20m von mir entfernt aber ohne Fernglas konnte ich fast nichts sehen. Nur die Größe ungefähr so wie eine Krähe. Auf alle Fälle größer und robuster als ein Turmfalke. (Apropos Fernglas: ist das Steiner Ranger Pro 8x32 was für mich als Ergänzung für solche Fälle beim Fotografieren?)
Traut sich da jemand sagen ob es ein junger Habicht (er), oder ein junger Sperber (sie) gewesen war???
Ich tendiere zum Habicht, sicher bin ich mir nicht, dazu habe ich mit Greifvögeln zu wenig Erfahrung.
Danke.
Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten