• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hey, ich hab heute diese Raupe gefunden. Wolfsmilchschwärmer isses ja nicht, drum frage ich hier mal nach... Und bevor ihr fragt, ich hab nicht geschaut, woran sie knabbert, welche Pflanze das war! :D

Edit: Grösse ca. 6cm
Danke!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2342882[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntet ihr mir bei der Bestimmung von diesem putzigen Kerl behilflich sein?

Habe ich auch im Moor, ich glaube auf einem Brombeerstrauch oder so, gefunden. Größe mit Beinen ca. 4cm?

Danke.
 
Zum Wolfsmilchschwärmer: Ich habe jetzt im Kosmos Bestimmungsbuch nachgesehen. Die junge Raupe sieht aus wie oben, die alte sieht völlig anders aus (sieht man auch bei Wikipedia) und hat das rot Horn mit schwarzer Spitze. Ansonsten habe ich jetzt auf die Schnelle keine ähnliche Raupe gefunden.

Gerald
 
Zum Wolfsmilchschwärmer: Ich habe jetzt im Kosmos Bestimmungsbuch nachgesehen. Die junge Raupe sieht aus wie oben, die alte sieht völlig anders aus (sieht man auch bei Wikipedia) und hat das rot Horn mit schwarzer Spitze. Ansonsten habe ich jetzt auf die Schnelle keine ähnliche Raupe gefunden.

Gerald

Na dann, vielen Dank für deine Mühe... :top:
 
Zum Wolfsmilchschwärmer: Ich habe jetzt im Kosmos Bestimmungsbuch nachgesehen. Die junge Raupe sieht aus wie oben, die alte sieht völlig anders aus (sieht man auch bei Wikipedia) und hat das rot Horn mit schwarzer Spitze. Ansonsten habe ich jetzt auf die Schnelle keine ähnliche Raupe gefunden.

Gerald

Weil das rote Analhorn mit der schwarzen Spitze ein typisches Merkmal der Wolfsmilchschwärmerraupe ist.

Ihr habt beide Recht. Mir ist die fehlende schwarze Spitze am Analhorn auch aufgefallen (gut beobachtet!), doch folgenden Gründe sprechen für Wolfsmilchschwärmer:

- Die Ausprägung der schwarzen Spitze variiert einigermaßen und gelegentlich kann sie auch fehlen
- Die Pflanze auf der sie sitzt sieht nach (Zypressen-?)Wolfsmilch aus
- Alle anderen Arten (so viele gibts in Europa zum Glück nicht) kann man ausschließen
 
Kann hier vielleicht noch jemdand erkennen was fuer ein Watvogel das auf dem Bild ist? Vielleicht Bruchwasserlaeufer oder Waldwasserlaeufer?
Ich persoenlich tendiere zum Bruchwasserlaeufer aufgrund der Gefiederung.
War leider viel zu weit weg fuer ein vernuenftiges Foto.

Vielen Dank fuer die Hilfe!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2343835[/ATTACH_ERROR]
 
Und noch eine Bestimmungsfrage im Bereich Voegel:
Meint ihr, dass das noch eine echte Spiessente ist oder ist das eher ein Mischling? Fuer mich sieht das eher wie ein Mischling aus (weisser Streifen am Auge, untypische Bauchzeichnung, kein weisser Streifen, der am Hals ins Braune uebergeht)...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2343872[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2343873[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2343874[/ATTACH_ERROR]
 
Kann hier vielleicht noch jemdand erkennen was fuer ein Watvogel das auf dem Bild ist? Vielleicht Bruchwasserlaeufer oder Waldwasserlaeufer?
Ich persoenlich tendiere zum Bruchwasserlaeufer aufgrund der Gefiederung.
War leider viel zu weit weg fuer ein vernuenftiges Foto.

Vielen Dank fuer die Hilfe!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2343835[/ATTACH_ERROR]

Hallo

Bruchwasserläufer ist richtig.

Gruß Bernd
 
Dieser nette Zeitgenosse saß heute auf meinem Balkon. Ich dachte zuerst, es wäre eine Raubfliege. Ist es aber nicht. Kennt den jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten