Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kann mir bitte auch noch mal jemand helfen? Habe es schon versucht so gut es geht...
Hallo,
ist das bitte ein Fitis???
Gruß
Peter
Oder Zilpzalp. Ohne Gesang ist es fast unmöglich eine genaue Angabe zu machen.
Nein, ein Weibchen Gemeine Binsenjungfer
das zweite (und einzige, das ich sehen kann) ist eine Agriphila-Art (wohl A. straminella) aus der Familie der Crambidae, (Rüssel-)Zünsler.
Ne, geht auch ohne! Eindeutig ist die Beinfarbe, die ist beim Fitis hell und beim Zilzalp dunkel, also handelt es sich um einen Zilpzalp.
Nein,nur der Gesang und die Handschwingenprojektion sind sichere Unterscheidungsmerkmale.
Beinfarbe kann bei beiden Arten variieren.
Tatsächlich haben Fitise meist helle Beine und Zilpzalpe meist dunkle.
Hier aber zusätzlich kurze Handschwingenprojektion also Zilpzalp.
Gruß Bernd
Nein,nur der Gesang und die Handschwingenprojektion sind sichere Unterscheidungsmerkmale.
Beinfarbe kann bei beiden Arten variieren.
Tatsächlich haben Fitise meist helle Beine und Zilpzalpe meist dunkle.
Hier aber zusätzlich kurze Handschwingenprojektion also Zilpzalp.
Gruß Bernd
Ist das dieser da: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2332839&d=1344631916
Den hat am diesem Teich auch gegeben.
Hallo,
wer hat sich denn hier in unseren Garten verirrt?
Gruß
Frank
Bei diesem Bläuling lassen meine beiden Bestimmungsbücher keine eindeutige Identifizierung zu.
Danke Dir, Alex!Kleiner Feuerfalter:
schmale (rotorange) Randbinde der Hinterflügelunterseite, die nie von schwarzen Punkten gesäumt ist
Ich würde sagne Klappergrasmücke.
Da brauch ich wieder mal Hilfe. Der Falter ist ca 25mm lang. Fotografiert auf einer Spessartwiese an Blutweiderich.
Ich denke, das sollte ne Gammaeule sein.