• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Welche Entenart ist das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es sich um eine Raubfliege handelt hab ich schon 'raus bekommen, aber davon gibt es ja sehr viele. Vielleicht weiß jemand welche genau es ist? Fotografiert habe ich sie in einer Kalkgrube in Schleswig-Holstein.


Raubfliege von Lele-hh auf Flickr
 
Hallo,
ist das bitte ein Fitis???
Gruß
Peter

Oder Zilpzalp. Ohne Gesang ist es fast unmöglich eine genaue Angabe zu machen.
 

Vielen Dank. Irgendwie ist das wohl nichts für mich, eigentlich war ich mir ziemlich sicher das ich das richtige gefunden habe :D

Naja wenn ich dann die Tiere durch habe, kenn ich sie. Gibt es irgendwo eine gute Seite für Tiere verschiedener Arten?


das zweite (und einzige, das ich sehen kann) ist eine Agriphila-Art (wohl A. straminella) aus der Familie der Crambidae, (Rüssel-)Zünsler.

Danke auch an dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, geht auch ohne! Eindeutig ist die Beinfarbe, die ist beim Fitis hell und beim Zilzalp dunkel, also handelt es sich um einen Zilpzalp.

Nein,nur der Gesang und die Handschwingenprojektion sind sichere Unterscheidungsmerkmale.
Beinfarbe kann bei beiden Arten variieren.
Tatsächlich haben Fitise meist helle Beine und Zilpzalpe meist dunkle.
Hier aber zusätzlich kurze Handschwingenprojektion also Zilpzalp.

Gruß Bernd
 
Nein,nur der Gesang und die Handschwingenprojektion sind sichere Unterscheidungsmerkmale.
Beinfarbe kann bei beiden Arten variieren.
Tatsächlich haben Fitise meist helle Beine und Zilpzalpe meist dunkle.
Hier aber zusätzlich kurze Handschwingenprojektion also Zilpzalp.

Gruß Bernd

Hallo,
besten Dank allen, die sich an der Zilpzalpbestimmung beteiligt haben.
Gruß Peter
 
Nein,nur der Gesang und die Handschwingenprojektion sind sichere Unterscheidungsmerkmale.
Beinfarbe kann bei beiden Arten variieren.
Tatsächlich haben Fitise meist helle Beine und Zilpzalpe meist dunkle.
Hier aber zusätzlich kurze Handschwingenprojektion also Zilpzalp.

Gruß Bernd

Danke für die Klarstellung. Das mit der Handschwingenprojektion, die beim Fitis länger ist, hat auch einen einfach erklärbaren Hintergrund: der Fitis muss eine deutlich längere Strecke in seine Überwinterungsgebiete fliegen...aber das nur am Rande.
 
Bei diesem Bläuling lassen meine beiden Bestimmungsbücher keine eindeutige Identifizierung zu.
Für die Experten ist es aber sicherlich kein Auftrag:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2337305[/ATTACH_ERROR]

Gefunden und fotografiert heute morgen im Hintertaunus.

Vielen Dank schon mal und Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten