• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Da brauch ich wieder mal Hilfe. Der Falter ist ca 25mm lang. Fotografiert auf einer Spessartwiese an Blutweiderich.

Ich denke, das sollte ne Gammaeule sein.

Die abgebildete Art ist sehr variabel, aber die unverkennbaren Zacken im Nierenmakel (NM), das gut abgegrenzte Ringmakel (RM), feuchter Standort (Blutweiderich!), dazu die gezähnten Fühler weisen auf Graseule (Cerapteryx graminis) hin:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2338080[/ATTACH_ERROR]
 
Vielen lieben Dank euch allen, die ihr euch die Mühe macht. Alex, die Grafik mit den Bestimmungsmerkmalen ist echt der Hammer :top:

Aber, ich hab schon wieder so ein Fall von heute früh auf meiner Hauswiese = Magerrasen. Den Falter habe ich dort 5x entdeckt. Er war fast immer an Grashalmen zu finden und ca. 18mm lang.

Ist das der Steinflechtenbär (Setina irrorella) ?
 
Moin, Moin (so sagt man hier im Norden),

habe zwei Möwen am Ostseestrand gefotot.

Ich brauche Eure Hilfe, um welche Möwenart(en) es sich bei den Beiden handelt?

LG
Günter
 
Silbermöwen, alt und jung
Gruß Gisela
 
Hallo,
unlängst habe ich über Sumpfmeisen (Parus palustris) und Weidenmeisen (Parus montanus) gelesen. Sehr schwer zu unterscheiden. Angeblich soll die Weidenmeise schlanker sein und der schwarze kopf soll glänzen. Bei der Sumpfmeise soll der Kopf matt sein und sie soll einen dickeren Hals haben. Demnach müsste das erste Bild eine Sumpfmeise sein und das zweite eine Weidenmeise.
Stimmt das???
Gruß
Peter
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe hier zwei Bilder, bei denen ich nicht weiß um welche Vögel es sich andelt.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Besten Dank im Vorraus.
 
Auch ich brauche noch kurz eure Hilfe. Dürfte eigentlich nicht sehr selten sein, aber ich kenn mich einfach nicht aus mit Schlangen... ist das eine Ringelnatter...?
 
Ja, die Ringelnatter erkenne sogar ich. ;)

Bei dieser sieht man die halbmondförmige gelbe Zeichnung hinter dem Kopf auch sehr gut.

Wo hast du sie denn gesehen?
 
Ja, die Ringelnatter erkenne sogar ich. ;)

Bei dieser sieht man die halbmondförmige gelbe Zeichnung hinter dem Kopf auch sehr gut.

Wo hast du sie denn gesehen?

War an einem kleinen Teich zur Fischaufzucht bei mir in der Nähe (Neuschönau, Niederbayern). Hatte sich da gesonnt und ich hatte sie da überrascht, oder sie mich... :)
 
Moin,

dass es einen solchen Thread hier gibt... - ich bin begeistert und hoffe demnächst auch mal jemand helfen zu können.
Allerdings bräuchte ich bitte zuerst mal eure Hilfe, meine Bücher waren leider ratlos... :o

Edit: Fotos leider nicht mehr vorhanden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mir bei der Bestimmung der Art von folgender Libelle helfen?

Ich habe sie im Venner Moor bei uns in Senden angetroffen.
Sie war ca. 5-6 cm groß.

Freue mich auf eine Antwort von euch.

Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten