• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Weißkopfmöwen gibt es nicht mehr.
Die wurden in folgende Arten aufgeteilt
Mittelmeermöwe
Steppenmöwe.

Dein Vogel sollte eine adute Mittelmeermöwe sein.Sind recht weit verbreitet.
Die Steppenmöwe hätte kleine dunkle Augen und eine sehr flache Stirn.Beinfarbe variert von Gelb über Grau bis Fleischfarbend.Die adulte Mittelmeermöwe hat immer knallgelbe Beine.

Gruß Bernd
 
Hallo zusammen,

diesen kleinen Gesellen habe ich aus einem mit Wasser gefüllten Topf "gerettet" und wollte ihn auch gleich digital festhalten. Nach der dritten Aufnahme kamen plötzlich diese noch kleineren Angreifer(?) unter seinem Panzer hervor. Was, wenn man nicht darauf gefaßt ist, einen schon erschrecken kann - durch eine Makrolinse beobachtet.
Kann mir jemand sagen, was genau sowohl das Eine, als auch die Anderen sind?

Danke schonmal im voraus,

XFritz.

Hallo,

das ist ein Totengräber. In der Nähe muss sich ein Kadaver befunden haben. Die kleinen könnten Junge sein. Soweit ich weiß betreiben Totengräber Brutpflege. Ich dachte nur bisher dass die Jungen im Kadaver bleiben und dort gefüttert werden...

Viele Grüße

Bianco
 
... Nach der dritten Aufnahme kamen plötzlich diese noch kleineren Angreifer(?) unter seinem Panzer hervor. Was, wenn man nicht darauf gefaßt ist, einen schon erschrecken kann - durch eine Makrolinse beobachtet.
Kann mir jemand sagen, was genau sowohl das Eine, als auch die Anderen sind?

Danke schonmal im voraus,

XFritz.

Hallo,

das ist ein Totengräber. In der Nähe muss sich ein Kadaver befunden haben. Die kleinen könnten Junge sein. Soweit ich weiß betreiben Totengräber Brutpflege. Ich dachte nur bisher dass die Jungen im Kadaver bleiben und dort gefüttert werden...

Viele Grüße

Bianco
Totengräber ist richtig (Necrophorus vespillo) aber die "Kleinen" sind Milben, die den Käfer als Transportmittel nutzen.

Gruß Gisela
 
Was haben wir hier?

Irgendeine Möwenart, Schafstelze in der Mauser und Fisch- (Grau-) Reiher?

Feld und Wiese im Münsterland.
 
Habe heute diesen Vogel auf unserem Grundstück in Südungarn gesichtet.
Leider hatte ich das 100 mm macro drauf und konnte auch nur einmal abdrücken dann war er schon wieder weg.

Naja vielleicht können die Profis ihn auch Anhand dieses Fotos bestimmen ?

PS.werd die Tage mit dem 300 mm nochmal nach Ihm Ausschau halten.
 
Hallo ihr lieben,
ich brauche mal wieder eure Hilfe, bei diesem kleinen Jungvogel..
Könnte es ein Baum- oder Wiesenpieper sein?
Viele Grüße
Hannah
 
Ne, das sieht mir eher nach einem jungen Sperling aus. Aber der ist ja noch sehr klein, hoffentlich hat er es geschafft.
 
Gute Abend,

wer kann mir verraten, wie dieser edle Jäger heisst? Größte ca. 40-50cm (Kopf bis Fuß).

Habe den Vogel auf dem Südgelände in Berlin erspäht. Noch nie einen so großen Raubvogel mitten in der Stadt gesehen, lediglich Turmfalken.

LG Martin
 
Hallo,

heute beim Ausflug in der Wiese habe ich diese Raupe auf Kokon gefunden. Wisst ihr was das ist und warum sie einen Kokon "bewacht"?

Anhang anzeigen 2314837

Anhang anzeigen 2314838

Um meine Frage selbst zu beantworten:

Die Raupe ist parasitiert, evtl. von einer bestimmten Wespenart. Ihr wurden die Eier injiziert, die sich in ihrem Körper zu Larven entwickelten. Später sind diese durch die Haut ausgebrochen und haben sich verpuppt (siehe Kokon) Die Raupe lebt dabei noch weiter, mutiert aber daraufhin zum beschützer des Kokons. Dieses Verhalten wird von irgendwelchen chemischen Stoffen der Wespenlarven hervorgerufen. Es gibt sogar die Vermutung, das ein paar wenige Larven in der Raupe zurückbleiben, um diesen "Stoff" weiter zu produzieren bis die Puppen mit ihrer Entwicklung abgeschlossen sind (oder die Raupe stirbt)

siehe auch hier:
http://www.plosone.org/article/info:doi/10.1371/journal.pone.0002276
 
Moin,Moin!
Habe diese Möwe an der Elbe fotografiert und möchte gerne wissen, um welche Möwenart es sich hier handelt?
LG
Günter
 
Mit diesem Spanner aus den Vogesen komme ich nicht weiter. Ich würde ihn am ehesten den Gattungen Scopula oder Idaea zuordnen, bin da aber leider nicht fündig geworden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2317102[/ATTACH_ERROR]

Viele Grüße
Wolfgang
 
Handelt es sich hierbei um eine Misteldrossel?
Gemeint ist der Vogel oben links
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2317361[/ATTACH_ERROR]

Und einmal diesen hier, den finde ich im Bestimmungsbuch nicht einmal:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2317466[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten