Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das wollen mal Blesshühner werden.
Ich bräuchte mal bitte Hilfe bei diesen beiden Drosselarten.
Ist das erste wirklich ne stink normale Amsel?
Danke.
ah besten Dank!
Das ist eine Dickkopffliege (Physocephala spec.), vermutlich P. rufipes
Gruß Gisela
Dachte erst an "junge" Pechlibellen, wegen des größtenteils schwarzen Hinterleibs mit blauem hinteren Segment - aber die restlichen Farben irritieren mich...![]()
Das paßt schon. Die Große Pechlibelle hat durchaus verschiedene Farbvarianten.
Viele Grüße
Wolfgang
Ich habe einen Bläuling bei dem ich mit der Bestimmung irgendwie nicht weiter komme. Kann mir jemand helfen?
Fotografiert hab ich ihn am 02.06.2012 Auf Mainfränkischem Magerrasen an einem blutroten Storchschnabel nachmittags.
Mit diesem Spanner aus den Vogesen komme ich nicht weiter. Ich würde ihn am ehesten den Gattungen Scopula oder Idaea zuordnen, bin da aber leider nicht fündig geworden.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Bernd,
das ist mMn eine Polyommatus coridon-Aberration. Leider bin ich derzeit auf Urlaub und hab natürlich meine Bibliothek nicht dabei. Falls es wichtig ist schick mir bitte ein Mail oder eine PN, dann schlage ich es zuhause nach.
lG, Alex
meiner Meinung nach ist das Scopula floslactata.