• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Das wollen mal Blesshühner werden.
 
Ich habe einen Bläuling bei dem ich mit der Bestimmung irgendwie nicht weiter komme. Kann mir jemand helfen?
Fotografiert hab ich ihn am 02.06.2012 Auf Mainfränkischem Magerrasen an einem blutroten Storchschnabel nachmittags.
 
Hallo,
könnt Ihr mir sagen, was ich hier für eine Fliege erwischt habe? (Leider nicht besonders scharf, aber ich stand in den Brennnesseln..)
Grüße, Hannes
 
Hallo, kann mir jemand sagen um welche Libellenarten es sich hier genau handelt? Dachte erst an "junge" Pechlibellen, wegen des größtenteils schwarzen Hinterleibs mit blauem hinteren Segment - aber die restlichen Farben irritieren mich...:o

Bild 1: Libelle von vorn
Bild 2: Libelle von der Seite
Bild 3: andere Libelle - auch blauer "Hintern"...
Bild 4: noch ne andere - ganz verrückt (grün, lila, schwarz, blau)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Bläuling bei dem ich mit der Bestimmung irgendwie nicht weiter komme. Kann mir jemand helfen?
Fotografiert hab ich ihn am 02.06.2012 Auf Mainfränkischem Magerrasen an einem blutroten Storchschnabel nachmittags.

Hallo Bernd,
das ist mMn eine Polyommatus coridon-Aberration. Leider bin ich derzeit auf Urlaub und hab natürlich meine Bibliothek nicht dabei. Falls es wichtig ist schick mir bitte ein Mail oder eine PN, dann schlage ich es zuhause nach.
lG, Alex
 
Mit diesem Spanner aus den Vogesen komme ich nicht weiter. Ich würde ihn am ehesten den Gattungen Scopula oder Idaea zuordnen, bin da aber leider nicht fündig geworden.


Viele Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
meiner Meinung nach ist das Scopula floslactata. Wie bereits im vorigen Post erwähnt ist das aber ohne Literaturgewissheit!
Alex
 
Hallo Bernd,
das ist mMn eine Polyommatus coridon-Aberration. Leider bin ich derzeit auf Urlaub und hab natürlich meine Bibliothek nicht dabei. Falls es wichtig ist schick mir bitte ein Mail oder eine PN, dann schlage ich es zuhause nach.
lG, Alex

Boah, der ist gut! Aber ich will nicht neidisch sein, denn was du warscheinlich kommende Woche schon hinter dich gebracht hast, steht mir dann bevor ;) Der Wetterbericht sagt gerade es geht wieder aufwärts :D also alles in allem blicke ich voller Vorfreude auf die bevorstehende Zeit.

Danke für deine Vorabeinschätzung zu Polyommatus coridon. So früh habe die allerdings bei uns noch nie gesehen. Normal kommen sie erst in der ersten Juli Woche. Ich hab gerade noch mal in meinem Buch nachgeschaut, da deckt sich das mit meinen Beobachtungen. Mein Bild ist 4 Wochen früher entstanden!

Ach ja, schönen erholsamen Urlaub wo immer du auch bist :lol:
 
kommt der storchschnabelbläuling bei dir vor? ich muss zugeben, dass ich noch nie eine eumedon-aberration gesehen habe, aber geben wird es sie natürlich. aber das ist hier nicht der spekulationsthread also melde ich mich erst, wenn ich mich schlau gemacht habe....
schönen urlaub!
 
Ja, Aricia eumedon hab ich am 28.05. am blutroten Storchschnabel fotografiert. Diesen seltenen Bläuling gibt es bei uns aber nur in einem Gebiet. Vergangenen Sonntag waren dort alle Pflanzen längst verblüht und es dominierten die Silbergrünen. Die gibt es bei uns aber fast auf jeder Wiese :)

Ach ja, den Link zu der Wiese mit den Storchschnäbeln hab ich dir ja schon per PN geschickt. (Sind aber über 700 km von dir bis dort hin)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlagt mich, aber mir ist der Name entfallen :grumble:
Könntet ihr mir bitte helfen?

Ähm .. Mandarinente weiblich ???

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2321881[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten