• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ich finde, er sieht ein wenig nach einem Goldhähnchen, wahrscheinlich Wintergoldhähnchen, aus. Aber garantieren will ich es nicht 😊
Das wäre genial, denn steigen die Chancen dort ein ausgewachsenes Tier anzutreffen. Gehört habe ich Wintergoldhähnchen dort schon häufiger, aber noch nie eines zu Gesicht bekommen.
Die Google Bildersuche gibt mir auch das Goldhähnchen an, ich war aber sehr skeptisch, da sie beim erneuten Hochladen Rotkehlchen angegeben hat 😄, was ich aber sehr sicher ausschließen kann.
Danke dir für deine Einschätzung!
 
ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Bei den Spannern kenne ich mich so gar nicht aus.
Ich kenn mich zwar ganz gut mit Spannern aus, aber gerade bei den Larentiine komm ich mit der Unterseite nicht sicher bis zur Art.
Einer der Labkrautspanner kann freilich gut sein.

Ich hätte da eine Raupe. Fundort ist ein Hochmoor in Ostwestfalen/ NRW.
Acronicta auricoma / Goldhaar-Rindeneule ?
A. auricoma hat deutlich längere Warzenhaare und die Warzen selbst sind (nomen est omen) „goldfarben“.
Hast du an eine junge Saturnia pavonia gedacht? Mir fallen ad hoc keine Alternativen ein (außer vielleicht Flechtenbärchen, die würden dort aber nicht sitzen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du an eine junge Saturnia pavonia gedacht?

Einen Falter hab ich da dieses Jahr gefunden.
Meine Bestimmungsapp meint, das ist Rhagades pruni. Von den Fotos im Netz her könnte das passen. Ich habe dort allerdings noch nie ein Grünwidderchen gesehen. Und diese Raupen waren echt zahlreich an der Heide unterwegs.
 
Einen Falter hab ich da dieses Jahr gefunden.
Meine Bestimmungsapp meint, das ist Rhagades pruni. Von den Fotos im Netz her könnte das passen. Und diese Raupen waren echt zahlreich an der Heide unterwegs.
Aaaah natürlich, an die hab ich gar nicht gedacht. Deren Raupen kenn ich selbst zwar leider nur von Fotos, aber ich denke, das passt. Ein Hoch auf unterstützende Apps!

Ich habe dort allerdings noch nie ein Grünwidderchen gesehen.
Das kommt mir bekannt vor. Hab z.B. Zygaena-loti- und filipendula-Raupen oft zahlreich im Garten und finde regelmäßig Puppen, aber die (doch sehr auffälligen) Falter seh ich nur vereinzelt und auch nicht jedes Jahr, obwohl sie reichlich passende Nektarpflanzen hätten.
 
Super. Danke, Alex. Wo muss ich denn die Falter suchen? Da, wo die Raupen waren, oder ziehen die anderswo hin?
Eh dort. Aber die Art hat die Eigenheit sich tief im Gras zu verstecken, generell wenig zu fliegen und sich bei der geringsten Störung fallen zu lassen. Sie soll sich generell durch Raupen leichter nachzuweisen als durch Falter, hab aber selber noch nie Widderchen kartiert.

Danke, colias. (y)
Laut Lepiforum müsste es einer sein..
Ah spitze, da frag ich auch nach, wenn ich unsicher bin.
 
Habe gerade in meiner Regentonne diesen ca. 1,5cm langen, glasklaren Wurm entdeckt, der sich an einem im Wasser treibenden Holzstück irgendwie festgemacht hat.
Das hintere Ende bewegt sich frei im Wasser, mit dem Kopf hing er am Holz. Was kann das sein?
 

Anhänge

Hallo,

hat jemand ein Idee was aus dieser Raupe werden könnte. Sie ist relativ schnell"gekrochen". Gesehen hat sie meine Frau vor wenign Tagen bei unserem Urlaub auf Römö.

Gruss Bodydoc
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten