Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@SX1-User - wüsste ich auch gern, hab einen ähnlichen Piepmatz fotographiert und dachte, es wäre ein Wiesenpieper... sehe den Unterschied auf die Schnelle noch nicht![]()
Diese Raupe hab ich gestern entdeckt. Dass die Bestimmung so schwierig ist hätte ich nicht gedacht. Ich denke mal es handelt sich um einen Bärenspinner. Die Raupe ist ca. 35 mm lang. Wer kann helfen?
Goldhaar-Rindeneule Acronicta auricoma - unter den auffälligen, oft bizarren Rindeneulenraupen (Acronicta sp.) fast noch eine der "gewöhnlichsten"
Ihr habt beide Singdrosseln fotografiert, das andere sind Steinschmätzer.
Von diesen Insekten haben etwa zehn auf meinem Auto übernachtet, habe solche "Dinger" noch nie gesehen.
Was habe ich den hier letzte Woche in den spanischen Pyrinäen erwischt?
Hallo steggemann, danke für die Hilfe, aber kannst Du sagen, welches die markanten Merkmale sind, die den Unterschied zu Baum- bzw. Wiesenpieper ausmachen? Für mich als relativer Laie sehen die ziemlich ähnlich aus.
Bei den Steinschmätzern: ist 1 das Männchen, 2 und 3 ein Weibchen und der vierte mit der starken "Maserung" ein Jungvogel?
Gesehen in Horb am Neckar bzw. im Neckar und dann in einer Höhle in der Böschung verschwunden.
Nur was? Bisamratte?
Danke
...welchen Schmetterling habe ich denn da in Baku gesehen? Der Schmetterling war "normal" groß,
Würde mich über Infos freuen
Danke
Einen Grauschnäpper!
Gruß
steggemann