• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ein weiblicher Buchfink.


-chinoook
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Weidenmeise oder Sumpfmeise (die auch Nonnenmeise genannt wird)? Aufgenommen in Süddeutschland (Raum Schwäbisch Hall). Für mich deutet es auf letzteres hin, aber ich bin kein Experte. Über eine "gesichertere" Bestimmung würde ich mich freuen.

165.jpg


164.jpg


Besten Dank schonmal und Grüße,
Markus
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Jawoll, eine Sumpfmeise. :top:

Danke für deine Einschätzung!

Grüße,
Markus
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Die Bilder sind wirklich nicht mehr als Bestimmungsbilder: Ich war ewig weit weg, das Licht war beschissen und der Fokus stimmt nicht, da der Kleine ständig rum lief...

Trotzdem wüsste ich gern, was ich hier vor wenigen Tagen in Howth, nahe Dublin, am Hafen erwischt habe. Der Vogel hatte etwa Meisengröße...
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich könnte mir vorstellen, dass das eine Bachstelze ist. Deren Federkleid weist regionale Unterschiede auf, so dass dies gut die irische Variante (die kommen dort auch vor) sein könnte. Sicher bin ich mir allerdings nicht, da ich die irische Vogelwelt nicht kenne und daher nicht weiß, ob es vielleicht änhliche Arten gibt.

Grüße,
Markus
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Eine Englische Bachstelze also, vielen Dank! Mit der hatte ich am Hafen so gar nicht gerechnet und da ich vorher noch nie eine gesehen habe, habe ich sie mir dank der ganzen 500-mm-Tranzelt-Aufnahmen irgendwie größer vorgestellt. ;)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo

Ich habe diesen Vogel gestern im Wald fotografiert.
Kann mir vielleicht wer sagen, ob es ein Gartenbaumläufer oder ein Waldbaumläufer ist?

Gruss Tom
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich habe diesen Vogel gestern im Wald fotografiert.
Es ist ein Waldbaumläufer. Schon das Habitat deutet daraufhin. Ist natürlich kein Bestimmungsmerkmal, denn auch Gartenbaumläufer sind mal in Wäldern anzutreffen, andersrum gilt Gleiches.
Sicheres Bestimmungsmerkmal bei diesem Vogel hier ist allerdings der auffällig kurze Schnabel und die lange Hinterkralle. Beim Gartenbaumläufer ist es umgekehrt.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo, auch ich bitte nochmal um Bestimmungshilfe. 2 Bilder

Das erste sind für mich keine Gänse sondern entweder Singschwäne oder Zwergschwäne ?

Es handelte sich um eine Gruppe von ca. 30-40 Tieren, welche auf einem Feld landeten, im Flug lautstarkt

Das zweite Bild ist ein verunglückter Mitzieherversuch, aber das ist doch kein Entenpaar oder ? Eine Sägerart ???
Beides von heute, beides aus Meppen(Niedersachsen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Es schaut nach Singschwänen aus. Zwergschwäne sind etwas gedrungener. Das andere ist ein Gänsesägerpärchen
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Danke euch, dann waren meine Vermutungen richtig und ich weiss jetzt, wo ich Säger antreffen kann, die hatte ich nämlich noch nie vor der Linse. :D

Ist das eigentlich für Ende Januar normal, dass die ganzen Schwäne und grossen Gänse schon wieder zurückkommen, ich sehe hier aktuell sehr oft ganze Schwärme...

Apropos Gänse, bei Wasservögeln bin ich ziemlich unbedarft, die drei habe ich mal ziemlich nahe geschafft, Art ? :o
Fast gleiche Stelle - 1km Luftlinie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo eric,

in einer der letzten Naturfoto-Ausgaben war auch ein Artikel über Zwerg- und Singschwäne. Dort stand geschrieben, dass man sie an der gelblichen Färbung an den Schnäbeln am besten unterscheiden kann.
Das du sie im Winter antriffst ist nicht verwunderlich, weil sie hier in Deutschland überwintern, sie leben eigentlich in den subarktischen Gebieten Eurasiens, wie etwa Sibirien oder Skandinavien.

Grüße
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo, ich hab ja auch via google nach Zwerg- und singschwänen gesucht, auch bei wiki wird auf den schnabel verwiesen. Der bei beiden Arten wohl orange und schwarz, nur halt unterschiedlich ausgeprägt....
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung


Anser anser :D

Ok, ok...kriegst noch ´ne Erklärung: Dein Bild zeigt die domestizierte Form der Graugans (Anser anser), gemeine Hausgänse ;)

Deine ersten Bilder wurden ja schon richtig bewertet: Singschwäne (die im Übrigen nicht nur im Winter hier sind, sondern mittlerweile auch nachgewiesene Bruten hierzulande aufweisen) und Gänsesäger :top:

Gruß
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo, ich hab ja auch via google nach Zwerg- und singschwänen gesucht, auch bei wiki wird auf den schnabel verwiesen. Der bei beiden Arten wohl orange und schwarz, nur halt unterschiedlich ausgeprägt....

Das ist richtig. Beim Singschwan ist es megr ein großer, gelber Keil am Schnabel. beim Zwergschwan ist es mehr ein kleiner, gelber Fleck.

Der Singschwan trägt seinen längeren Hals meistens gerade, beim Zwergschwan ist der Hals kürzer und wird nicht gerade getragen. Der Zwergschwan schaut vom Körperbau her etwas gänseartig aus.

Vielleicht finde ich noch ein Bild mit beiden Schwänen nebeneinander.

Edith: Habe die Bilder gefunden, leider ist es eien schlechte Qualität da diese mit der Canon Cybershot aus größerer Entfernung gemacht wurden.

Auf den ersten beiden Bildern sind die Schwäne zusammen zu sehen. Links ist der Singschwan und recht der Zwergschwan.

Auf den einzelnen ist auf den ersten Bild der Singschwan und auf den zweiten der Zwergschwan zu sehen. Hoffe man kann dadurch den Unterschied am Schnabel und Körper erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten