• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hi,
das sind Nilgänse.
Grüße,
Matthias
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich hätte da auch mal ne Frage.

Ich stolpere alle paar Tage über das Bild, jetzt will ich endlich mal wissen was das ist.

Seinereiner ist ein?

Das Bild stammt vom Juli, gemacht an der Südostschwedischen Küste

Sorry, junge Limis zu bestimmen ist für mich fast so schlimm wie junge Möwen.
Ich tendiere (einzig wg. der abknickenden Schnabelspitze) zum jungen, dunklen Wasserläufer.

Liege ich da richtig?
Falls meine Vermutung richtig wäre, wären das die passenden Altvögel dazu (beide Bilder vom gleichen Ort, evtl. einige, wenige Tage dazwischen) aber sehr viele andere Limikolenarten waren auch in der Nähe (Grün- und Rotschenkel, Kampfläufer, Waldwasserläufer u. A.).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich würde auf einen jungen Rotschenkel tippen, aber earlgreen, Rolf N oder Gisela wissen es bestimmt sicher.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Moin.

Bild 1 zeigt einen JK Bruchwasserläufer (Rolf hat Recht)

Bild 2 zeigt 2 Dunkle Wasserläufer, allerdings beides Altvögel. Der linke Vogel ist bereits im PK, der Rechte befindet sich noch im Wechsel vom SK ins PK.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Bild 2 zeigt 2 Dunkle Wasserläufer, allerdings beides Altvögel. Der linke Vogel ist bereits im PK, der Rechte befindet sich noch im Wechsel vom SK ins PK.

Das Bild ist vom Juli !
also: Der linke Vogel ist noch im PK, der Rechte befindet sich schon im Wechsel vom PK ins SK.

Anmerkung: SK = Schlichtkleid, PK = Prachtkleid

Gruß Rolf
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Na das ging aber schnell, vielen Dank für die Bestimmung.

Wobei mich allerdings das Ergebnis schon etwas irritiert, den juv. Bruchwasserläufer hatte ich def. ausgeschlossen, ich bestimme meist nach dem neuen Kosmos Vogelführer Svensson Grant ... und da hat der juv. Bruchwasserläufer nen (sehr) deutlichen Augenstreif und blassgrüne Füße.

Den Augenstreif kann ich nicht mal ansatzweise erkennen und Füße sind eindeutig rötlich.

Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir mitteilen könntet, nach welchen Merkmalen ihr eure Zuordnung getroffen habt (oder stimmt der Svensson nicht?)

Vielen Dank - hab wieder etwas gelernt.

LG THD
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Erfahrung ist halt durch nichts zu ersetzen.

Die Ähnlichkeit zum Rotschenkel ist aber auch nicht von der Hand zu weisen, der Vergleich ist ja im Svensson sogar aufgeführt. In sofern wäre es wirklich interessant, woran Ihr das dann festmacht, ob es jetzt an der Gestalt, Größe, Haltung des Tieres liegt oder an der Farbe des Schnabels o.ä..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich füge mal etwas aus dem Jonsson ein und( falls erlaubt zum Vergleich)ein Link zum Bild eines jungen Bruchwasserläufers.


Aus dem Jonsson:

Rotschenkel: Unterscheidet sich im Jugendkleid vom juvenilen Dunklen Wasserläufer durch mehr braun und beige getöntes Gefieder, weißlicheren und weniger gezeichneten Bauch und kürzeren Schnabel ohne auffallendes Rot an der Basis.

Dunkler Wasserläufer: Jungvögel haben orangerote Beine( manchmal auch ockerfarben), die sie lediglich mit Rotschenkeln und adulten Kampfläufern teilen. Im Vergleich zum juvenilen Rotschenkel kälter braungrau und mit einer Maserung über dem gesamten Bauch. Schnabel auffallend lang und schmal, endet mit einer kleinen, aber oft deutlichen Abwärtskrümmung.

Bruchwasserläufer: Jungvögel sind an den regelmäßig angeordneten, gelbbraunen bis schmutzig weißen Flecken auf dem Mantel zu erkennen. Beine bräunlich bis grünlich.

http://www.birdskorea.org/Birds/Trip_Reports/Images/Eocheong-04-08-Wood-Sandpiper_RN.jpg
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

hier komme ich auch nicht zu einem eindeutigen Ergebnis - also eine Frage an die Vogelspezialisten:

diesen Vogel habe ich Anfang Januar in Mallorca aufgenommen - ich tippe auf eine Grasmücke????
ein Bestimmungsbuch hat mich zur "Brillen-Grasmücke" geführt.... kann das sein?
Alternative wäre noch die Samtkopf-Grasmücke
der Gesang war mir jedenfalls aus deutschen Gefilden unbekannt...
Danke für tips
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

M. E. ist es eine Samtkopf-Grasmücke. Die gibt es weit verbreitet im Mittelmeerraum.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Was ist das für ein "Käfer"?

Das hat jetzt nix mit Fotokunst zu tun, aber die Käfer sind gerade aus einem Teddy herausgefallen und ich mache mir Sorgen. Sind ca. 2mm gross und HÜPFEN :eek:
 
AW: Was ist das für ein "Käfer"?

Also das Teil ist eher länglich. Floh? Also meinen Sohn juckt es nicht und Stiche hat er auch nicht. Meine Eltern hatten vor 30 Jahren mal Flöhe durch ihren Hund und die Stiche merkte man deutlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten