• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Thom Hogan wiederruft Empfehlung für D800

ich kenne noch die Zeiten als die Hersteller vorab bei Berufsfotografen Roadshows machten,
wo man sehr wohl Argumente vorbringen konnte...
die dann auch "gehört" wurden...und das ist schlicht vorbei
Nicht ganz. Vor ein paar Tagen wurde ich von Nikon angemailt zwecks Online-Kundenumfrage bezüglich der Zufriedenheit mit meiner D800. Der Fragebogen war umfangreich und ziemlich detailliert. Z.B. wurde ganz genau gefragt welche ISO-Automatik Einstellung verwendet wird usw. Es bestand auch die Gelegenheit, bei Bedarf seinem Ärger über Funktionen der Kamera mit "freiem Text" kundzutun. Das Bedürfnis hatte ich allerdings nicht. :D

Aber man kann nicht sagen, die Kundenwünsche wären den Herstellern egal und so eine Nachkauf-Umfrage halte ich auch für zielführender als eine Vorab-Umfrage vor der Produktentwicklung. Meine Einschätzung in anderem Zusammenhang ist folgende: die Kunden wissen nicht was ein Produkt in ein oder zwei Jahren benötigt. Sie wissen erst in ein oder zwei Jahren, wenn sie ein bestimmtes Feature bei einem Konkurrenzprodukt gesehen haben, daß dieses Feature für sie ganz wichtig ist. :D

Grüße
D80Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bringt Nikon endlich die für mich erste brauchbare Vollformatkamera heraus...
Gruss Armin

Junge, junge... wie haben die all die Jahrzehnte zuvor nur mit all den unbrauchbaren Vollformatkameras fotografiert?

Solange LV nicht in ähnlicher Qualität funktioniert wie Canon, ist mir das definitiv nicht genug!!!
Besonders die Lupenfunktion ist eine einzige Katastrophe!!
Hier gehört schnellstens nachgebessert...:grumble:

Hm... eigentlich haben es Katastrophen ja an sich, dass sie sozusagen unüberseh-.und merkbar sind.
Aber kann mir in dem Fall mal jemand einen Wink mit dem Zaunpfahl geben, damit ich auch was von der Katastrophe mitkriege?
 
die Lupenfunktion, bzw. bei Vergrößerung,
ist das Bild mangelhaft!
Die Schärfe kann nicht beurteilt werden...
Freihand schon garnicht...
 
Es ist doch so. Herr Hogan hat eine Kamera empfohlen,...
x
x
x
und wiederuft seine Empfehlung. Er ist aber nicht in der Lage anzugeben, wieveile Kameras betroffen sind.

Das ist doch nicht wirklich seriös. Allein auf diesen Umstand möchte ich hinweisen.

man Blaubaer...
was soll man sich über T.Hogan aufregen...

ich habe viele seiner Artikel gelesen, auch die von Ken Rockwell...
im großen ganzen bedienen die den angloameriaknischen Markt...

denn wer hier kann den technischen englischen Text schon genau interpretieren :D

das sind ins erste Line freie Autoren und ja sie dürfen auch irren....
und wenn das so ist wirds später mal klargestellt :top:

ich glaube im Beitrag #8 war es deutlicher zu lesen was da los war....

und viel wichtiger wie ein kleiner Irrtum ist doch>>> die Gesamtsicht auf eine neue Modell,
und das eben nicht von Magazinen die ihr Fähnchen in den Wind hängen :angel:

was für den User bleibt...ist eine andere Sicht auf die Dinge,
bekanntlich sind auch Foren nicht "objektiv" sondern hammern immer gleich los,
und sicher ist, man kanns nicht mal überprüfen denn>>> Beweisbilder zeigen die wenigsten :p

die Nikonteile die ich habe...udn beo Tom Hogan in den Listen stehen,
sind einwandfrei beschrieben...dazu seine persönliche Sicht auf Brauchbarkeit :top:

ich denke nicht das du dir mal die Mühe machst....
die berichte von K.Rockwell und T.Hogan damals zur D3x GENAU zu lesen...
ich habe das gemacht und entschieden>>> sie damals für "das Geld" erstmal nicht zu kaufen,
und an dieser Entscheidung bin ich demnach auch nicht pleite gegangen :D

ich bin von Haus aus kein Markenheini....
nur es gab irgendwann eien Entscheidung für Nikon...
nur heißt das NICHT das die alles richtig machen, es gibt nach wie vor viele Baustellen bei Nikon
und ich wette es gibt sie auch bei Canon...

nur hebe ich einen nicht in den Himmel und bagger den anderen zu :cool:
Mfg gpo
 
Also ich fotografiere ja mit der D800+24-120/4, ich muss ziemlich häufig Gruppenbilder machen und da setze ich die Combo dazu ein. Also ich teste nicht mehr, sondern nutze bereits. Aber nur stark abgeblendet und mit Blitz.

Leider sind die Ergebnisse trotzdem nicht so wie sie sein sollten mit besagtem Zoom-Objektiv, Der Fokus sitzt nie ganz richtig. Der Grund, weshalb ich derzeit die Kamera mit dem Objektiv nicht einschicke, ist, dass ich derzeit kein Vertrauen in den Service von Düsseldorf habe. Es gibt keine Stellungnahme zu dem Problem, es wird häufig schlimmer nach dem Service, man muss die Kosten für das Einschicken selber tragen, manche mussten mehrmals einschicken, es wird von schlampiger Arbeit berichtet (Sucher dreckig nach Service, Objektivring knirscht - klingt für mich nach schnell angeheuerten oder überlasteten Servicetechnikern). Das ist alles unzumutbar. Da warte ich noch ab.

Deshalb gehe ich mit Thom Hogan konform: Solange Nikon nicht sicherstellen kann, dass eingeschickte Kameras richtig kalibriert zurückkommen, kann man die D800 nur eingeschränkt empfehlen. Nicht mehr, nicht weniger.
 
Meine scheint das linke AF-Problem nicht zu haben, jedenfalls konnte ich es nicht reproduzieren. Mit meinen meist genutzten Brennweiten bin ich sehr zufrieden, nur das einzige Zoom macht Zicken.

Es ist aber durchaus denkbar, dass meine Kamera das Problem doch hat. Wenn ich jetzt wüsste, dass ich sie einmal mit Objektiv einschicken muss und Nikon prüft alles durch und kalibriert nicht nur das Objektiv auf die Kamera, dann würde ich es sofort tun.

Als Nikonianerin seit den 90er Jahren blutet mir das Herz.

Mehr fällt mir dazu nicht ein und ich bin froh, dass meine D800 wenigstens zentral perfekt fokussiert.

Schade, dass so eine tolle Kamera derzeit so ein Negativimage einfährt und dass momentan nichts dagegen getan wird.
 
Zu gerne würde ich Dir zustimmen. Ich habe in den letzten Jahren meine Nikon-Kameras ausgepackt und damit fotografiert ohne jemals einen Test nötig zu haben (D100, D80, D200, D2x, D3, D3s). Die D800 ist die erste Kamera, bei der ich schon nach den ersten Aufnahmen wusste, dass ich sie einschicken muss. Ist an und für sich kein Problem. Aber dann lese ich über das Chaos beim Service derzeit und denke mir, ich warte, bis von Nikon irgendeine Stellungnahme kommt. Das kann doch nicht ewig so weitergehen. Eines Tages müssen sie kostenlos jede D800 auf das Problem überprüfen und reparieren.

Jetzt mag es einem noch trivial vorkommen, aber in 2-3 Jahren wollen wir unsere D800 wieder verkaufen und müssen dann nachweisen können, dass sie das Problem nicht hat ... und bitte erzähle mir keiner, dass ich, nur weil ich die Kamera bis dahin amortisiert habe, auf einen guten Verkaufspreis verzichten kann, ich möchte genau so wenig wie jeder andere Geld verschenken.

vermutlich liegts einfach daran das ausser den Foren usern alle anderen fotografen zufrieden sind und fotografieren anstatt zu testen.
 
Bloo, ich verstehe deine Argumentation nur zum Teil.
Du kannst doch zum Händler gehen und dem das Einschicken überlassen.
Du hast kein Risiko dabei. Wenn es schimmer ist, dann soll er eine neue Kamera rausrücken, oder sie ganz zurücknehmen.

Dann kaufst Du eben etwas später, wenn das Problem durch Nikon gefixt ist.

Und was den späteren Verkauf angeht, zumindest das linke AF Problem ist ja relativ einfach testbar, ausserdem hat man dann ja den Reparaturbericht.

Ich würde zumindest nicht warten.
Das beim Service was schiefgeht kann leider immer und auch mit vermeindlich bekannten Produkten passieren. mein 28-70 2.8 muste ich nach der Reperatur 3 mal wieder zurückschicken, da gab es noch keine D800 und sie haben es dennoch nicht auf Anhieb hinbekommen.

Andere Sachen haben wunderbar geklappt.

Ich würde an Deiner Stele aber lieber mit dem Service reden, als über Ihn, sonst kann es nicht besser werden.
 
OT entfernt. Steffen

Ein mechanisches Problem schließe ich aber bei der D800 aus. Meine Kamera funktioniert ja einwandfrei und ich bin wohl damit auch nicht allein auf der Welt.

Als einer der ersten etwas namhafteren Fotografen, der das Problem mit dem linken AF-Punkt erwähnte, war "Ming Thein". Ich habe es zwar schon am Anfang verlinkt, aber tue es gern noch einmal: Klick hier

Was ich überhaupt nicht verstehe, dass es hier User gibt, die dem Nikon-Support nicht einmal eine Chance geben, zumal es sich ja offensichtlich sogar um eine anderes AF-Problem handelt, als das mit dem linken AF-Sensor. Aber dies ist zum Glück nicht mein Problem :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da die D800 doch das gleiche AF-Modul der D4 haben soll, müsste das Problem doch bei der D4 ebenfallls vorhanden sein, oder?
Wurde der gleiche AF-Test bei der D4 schon mal gemacht und evaluiert?

Wenn das Problem bei der D4 nicht da ist, würde es zumindest darauf hindeuten, dass die AF-Module oder AF-Prozessoren nicht die gleichen sind, oder dass die FW etwas damit zu tun haben kann.

Bei der 1d MkIII waren meines Wissens auch nur ein Teil der ersten Gehäuse betroffen und nicht die komplette Serie.


Gruß
Peter
 
Aber dann lese ich über das Chaos beim Service derzeit und denke mir, ich warte, bis von Nikon irgendeine Stellungnahme kommt. Das kann doch nicht ewig so weitergehen.

Ich würde jetzt einschicken bzw. über den Händler (der ja ggf. der Ansprechpartner für eine Wandlung wäre) die Mängel anzeigen und einschicken lassen. Irgendwann ist die Gewährleitung/Garantiezeit zu Ende - jetzt bist du noch nicht mal in der Beweispflicht. Aussitzen halte ich für die schlechteste Lösung.

Grüße, Uwe
 
Da die D800 doch das gleiche AF-Modul der D4 haben soll, müsste das Problem doch bei der D4 ebenfallls vorhanden sein, oder?

Es sind auch einige D4-Kameras betroffen. Allerdings gibt es in Foren weniger Meldungen diesbezüglich. Ich vermute dies liegt an drei Gründen:

- weniger Kameras im Umlauf
- viele Profis (der Profi-Anteil an der D4 dürfte höher sein) diskutieren so etwas nicht in Foren
- 36MP zeigen eben auch gnadenlos jede Schwäche des AF-Moduls auf
 
Die gängige Meinung ist, dass es an einer Fertigungsstraße der D800 falsche Kalibrationsdaten aufgespielt werden ins ROM.

Das ist wahrscheinlich seit der Juli-Charge behoben. Die Software zum Reparieren ist hoffentlich auch mittlerweile in Hintertupf angekommen.

Ich schicke meine Kamera + Objektiv mal in der bayerischen Ferienzeit ein und schaue, was passiert. Zum Händler zu gehen, ist leider noch aufwändiger.

Trotz allem eine Katastrophe für Nikon und da dürften schon Köpfe gerollt sein.


Es sind auch einige D4-Kameras betroffen. Allerdings gibt es in Foren weniger Meldungen diesbezüglich. Ich vermute dies liegt an drei Gründen:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten