• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack thinkTANK-Retrospective

Nutzt wer die äußeren Fächer im Hauptfach für den Blitz? Ich finde das immer recht fummelig. Oder sollte ich da besser eine weitere Trennwand einkletten und damit ein extra Fach schaffen und die Außenfächer leer lassen?
 
Nutzt wer die äußeren Fächer im Hauptfach für den Blitz? Ich finde das immer recht fummelig. Oder sollte ich da besser eine weitere Trennwand einkletten und damit ein extra Fach schaffen und die Außenfächer leer lassen?

also mein Blitz ist ein SB 600 von Nikon, also nicht allzu gross und mir ist es auch zu fummelig. Der kommt enntweder neben eine Linse oder vorne rein (alternativ aussen angehängt).
Gruss ede
 
Verbesserungswünsche habe ich ebenfalls nur punkto Taschenboden:
* etwas bessere Polsterung wäre fein, sollte aber trotzdem weich/flexibel bleiben
* der Boden unten aussen wäre mir noch lieber in absolut Feuchte/Schmutz-resistentem Material (also flächige Gummierung unten aussen oder noch lieber gutes Ripstop-Nylon). Gerade im Winter kann man die Tasche outdoor nämlich nirgends auch nur kurz abstellen.

ja, das fände ich auch praktischer....
 
Was hängst Du da genau außen dran? Also taschenmäßig.

Hier ein Bild.

Einerseits den TT Lenschanger 75 oder die Original Blitztasche. Wobei die suboptimal baumelt. Die TT Blitztasche wäre sicher besser.

Ich hatte auch gehofft den TT Digital Holster 50 dran zu bekommen, aber dessen Montageklappe ist zu breit für die Schlaufe am R10. U.a. das ist auch mit ein Grund dass ich mit dre UD50 V2 liebäugele.
Gruss ede
 
So, die Retrospective ist heute angekommen. Der erste Allgemeineindruck zu Verarbeitung und Material: überaus positiv! Macht einen prima Eindruck, wie ich es von TTP eben kenne. Auch das "Pinestone" find ich ganz gut, ist mal anders.

Nur bin ich nach dem ersten Probepacken gerade ein wenig am Hadern, ob mir die R.20 nicht doch zu hoch ist. Ist schon ein ganz schöner "Koffer". ;)

Die R.10 ist rund 4 cm niedriger, hat aber ansonsten dieselben Maße. Da würde ich mein Zeug auch gut reinbekommen. Aber das ist eine persönliche Entscheidung ... muss noch mal ne Nacht drüber schlafen ... :o
 
Nur bin ich nach dem ersten Probepacken gerade ein wenig am Hadern, ob mir die R.20 nicht doch zu hoch ist. Ist schon ein ganz schöner "Koffer". ;)

Die R.10 ist rund 4 cm niedriger, hat aber ansonsten dieselben Maße. Da würde ich mein Zeug auch gut reinbekommen. Aber das ist eine persönliche Entscheidung ... muss noch mal ne Nacht drüber schlafen ... :o

Es ist einfach unglaublich, wie manche Zeitgenossen einfach "blindwütig und mit Vollgas" irgendwelche Teile bestellen und kreuz und quer durch die Welt transportieren lassen, ohne sich vorher auch nur über die wesentlichsten Produkt-Eigenschaften - wie z.B. die Abmessungen einer Fototasche - zu informieren. Und sich dann beim Auspacken verwundert die Äuglein reiben! Richtig absurdes Theater. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Dabei wäre es doch wirklich einfach: Think Tank hat eine sehr zugängliche und aussagekräftige webseite, dazu gibt es dutzende gute Reviews, tausende Produktbilder von denen auch viele davon zeigen,w as in welches Modell reinpasst - und nicht zuletzt diesen Thread hier, in dem viele user berichten, was in ihre jeweiligen Modelle reinpasst und was nicht.


Zum Thema selbst: wie hier schon mehrfach festgestellt ist die Retrospective 20 das einzig passende Modell, wenn man eine Kamera mit angesetztem 70-200 2.8 egal welcher Marke darin *hochkant* transportieren möchte.

Wenn man dagegen nur kürzere Objektive hat (also in etwa bis zur Dimension z.B. eines 70-200/4) hat, kann man auch die etwas kompaktere R10 nehmen - sofern deren Abmessungen für das zu transportierende gear ansonsten ausreichen.
 
Und ich finde manchmal unglaublich, wie weit sich manche Zeitgenossen aus dem Fenster lohnen. Und dabei nur die halbe Geschichte wissen.

Reviews habe ich sicher 10 Stück gelesen bzw. angeschaut, hab mit dem Zollstock hantiert ... in natura jedoch sieht alles anders aus. Trotz eines 2.8/70-200.

Wünsche Dir weiterhin viel Glück bei Deinen 100%ig passenden Online-Käufen. :top:

Achja, zum Thema: die R.20 geht retour ... oder will sie jemand hier zum UVP haben? ;)
 
Wenn man dagegen nur kürzere Objektive hat (also in etwa bis zur Dimension z.B. eines 70-200/4) hat, kann man auch die etwas kompaktere R10 nehmen - sofern deren Abmessungen für das zu transportierende gear ansonsten ausreichen.

Von welchen Linsen sprichst Du? Ich hab nen EF 70-200/4 L IS USM. Mit angesetztem Body geht das stehend gerade so in die R20 rein, das oben nix übersteht. Die R10 ist da zu niedrig.
 
Von welchen Linsen sprichst Du? Ich hab nen EF 70-200/4 L IS USM. Mit angesetztem Body geht das stehend gerade so in die R20 rein, das oben nix übersteht. Die R10 ist da zu niedrig.

Ich habe die R10 zwar nicht selbst, bin aber überzeugt, dass ein Canon EF 70-200/4 L (IS) angesetzt an eine Canon EOS - insbesondere an eine "nicht-Einser" ohne Batteriegriff - "gerade noch" reingeht und zwar so, dass man den Deckellappen drüber bekommt und auch noch zukletten kann.

Dass die R20 bereits bei einem 70-200 / 4 oder anderen Objektiven dieser Länge - insbesondere in Kombination mit einem großen Body [Canon 1er, Nikon D3er] oder bei Verwendung eines Hochformatgriffs - die bessere Wahl ist, steht für mich sowieso ausser Zweifel. Die R10 ist dann perfekt, wenn man einen Body und wenige (!) Linsen bis max. zur Größe eines 70-300 mitnehmen will. Die R30 halte ich persönlich für völlig witzlos, denn wenn man die mit kleineren Objektiven vollräumt, ist sie mir auf einer Schulter definitiv viel zu schwer. Und dass man ein angesetztes 70-200 2.8 dann erst nicht stehend reinbringt, sondern nur quer ist für mich persönlich ein absolutes k.o.-Kriterium.

Das war mir aber bereits vor Kauf sonnenklar. Schliesslich habe ich die Retrospective Serie zuerst genau recherchiert. Und dann punktgenau die für mich geniale R20 online bestellt. Als diese bei mir ankam, war sie ohne jede Überraschung exakt so groß wie von mir erwartet. Und passt perfekt zu meinem gear und zu meinen Anforderungen. :D :top:

Aber jeder, wie er will. Wenn manche lieber 2 oder dreimal bestellen und hin- und hersenden wollen, wünsche ich ihnen gerade bei Produkten wie den TT Retrospective-Taschen mit oft wochenlangen Lieferzeiten ... viel Spass! Ich selbst hätte nicht die Geduld dafür. :)
 
Ich habe die R10 zwar nicht selbst,

<Loriot>Ach...</Loriot>

bin aber überzeugt, dass ein Canon EF 70-200/4 L (IS) angesetzt an eine Canon EOS - insbesondere an eine "nicht-Einser" ohne Batteriegriff - "gerade noch" reingeht und zwar so, dass man den Deckellappen drüber bekommt und auch noch zukletten kann.

Es ist die Frage wie man "drüber bekommt" definiert. Ich nutze die genannte Linse an ner 40D. Ob mit oder ohne BG ist dabei obsolet, da die Kamera problemlos auch quer zur Tasche rein passt. In der Kombination schließt die Rückseite der 40D genau mit der Oberkante der Tasche ab.

Wenn die R10 da 4cm niedriger ist würden dann genau die 4cm oben überstehen. Sicher bekommt man da die Decklasche noch drüber und wahrscheinlich auch einigermaßen zugeklettet, aber das ist dann trotzdem Mist, weil die Tasche dann an den Seiten aufsperrt. Abgesehen davon kann man dann das Frontfach nicht mehr voll nutzen, weil dann die Klettflächen wirklich nicht mehr aufeinander liegen.
 
Es ist die Frage wie man "drüber bekommt" definiert. Ich nutze die genannte Linse an ner 40D. Ob mit oder ohne BG ist dabei obsolet, da die Kamera problemlos auch quer zur Tasche rein passt. In der Kombination schließt die Rückseite der 40D genau mit der Oberkante der Tasche ab.

Wenn die R10 da 4cm niedriger ist würden dann genau die 4cm oben überstehen. Sicher bekommt man da die Decklasche noch drüber und wahrscheinlich auch einigermaßen zugeklettet, aber das ist dann trotzdem Mist, weil die Tasche dann an den Seiten aufsperrt. ...

Falsch. Oder Deine R20 ist anders als meine. :D

In meiner R20 hat die 7D (samt BG) mit angesetztem 70-200/2.8 II nach oben noch gute 2cm Luft -> Kamera-"Oberkante" liegt ein paar mm unterhalb des Reissverschlusses der innenliegenden Tasche an der Rückwand der R20. Und zwar nicht etwa nur bei umgehängter Kamera, wenn der weiche Taschenboden etwas durchhängt, sondern *solide auf dem Tisch stehend*. Gerade nochmals gecheckt.

Das 70-200/4 L IS hat 172mm Länge, das 70-200/2.8 II hat 199mm ... macht also 27mm Unterschied.

In Summe macht das dann knapp 5 cm aus ... und die R10 ist innen 4cm niedriger als die R20. Eine 7D samt angesetztem 70-200 4 L IS (GeLi umgedreht, eh klar!) passt also rechnerisch und auch in der Praxis gerade noch in die R10 rein, ohne dass es oben übersteht. -> http://photography-on-the.net/forum/showpost.php?p=10464826&postcount=144

Ausserdem hatten wir genau das Thema ja auch bereits in post #247 in diesem Thread abgehandelt. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7371866&postcount=247
 
5DII & 70-200/2.8 II passen locker rein, d.h. die Kamera steht zwar etwas "über", kann aber durch den flexiblen Deckel mit Klettverschluss immer noch gut verschlossen werden. Auch wenn ein BG an der Kamera sitzt.


Wenn ich das Thema richtig verfolgt habe, hast Du eine R30 gekauft (die ja von der Höhe her mit der R10 identisch ist) und schreibst dass Du eine 5D Mk II mit einem 70-200/2.8 II vertikal reinschieben kannst?


Ich habe meine 5D mit 70-200/2,8 I gerade mal gemessen und komme auf gute 27,5-27,8cm. Sprich bei der R10 (die ich gerade im Kopf habe) würde das über 3cm überstehen.

Kannst Du mir von der Kombi mal 1-2 Bilder zeigen bitte?
Ich frage eben weil ich schon gern meine 5D samt Tele auch mal mit umgeklappter GeLi transportieren möchte .... Aber die R20 mir vielleicht für die paar Male etwas groß ist. Ergo wäre die R10 eigentlich ideal .. wenn das denn so gerade gehen würde.

Danke!
 
So, heute ist die Retrospective 10 angekommen. Problemloser Umtausch ... ohne Eile. Eine Serviceleistung, die man auch mal in Anspruch nehmen muss. ;)

Die R.10 ist jetzt so, wie ich es mir vorstelle. Obwohl "nur" 4 cm niedriger als die R.20, wirkt sie deutlich kompakter. Sie ist kein solcher "Koffer". Es geht alles rein, was rein soll ... und sogar noch mehr, wenn nötig.

Die Bilder zeigen ...
1. die D700 mit angesetztem 2.8/70-200 VR II (ist zusammen 28 cm lang)
2. so ist es gepackt, und wie weit es etwa "übersteht"
3. so weit schließt der deckel
4. D700 mit angesetztem 24-70 und aufgesetzter GeLi
5. ... passt genau rein, aber ... -> 6.
 
Zuletzt bearbeitet:
6. D700 mit aufgesetzter GeLi, Deckel geschlossen: Man sieht, der Deckel schließt fast ganz bis unten.
7. D700 mit umgedrehter GeLi, Deckel geschlossen: Man sieht, der Deckel schließt jetzt voll und ganz.

Edit: Ich denke, dass da mal etwas höher raussteht, sollte kurzfristig kein Problem sein. Denn TTP hat sicher nicht ohne Grund den Klettverschluss so großflachig nach oben angebracht (s. Bild 1).

-------------------------------------------------

Mein persönliches Fazit:
Die R.10 bleibt!
Nur selten habe ich das 70-200 beim Transport angeflanscht - da kann ich auch mal mit dem nicht ganz schließenden Deckel leben. Der Klettverschluss greift trotzdem weit genug, damit sich die Deckelklappe nicht von selbst öffnet. Mit ist ein kompakteres Maß der Tasche auf Dauer wichtiger. In 90 % der Fälle ist sowieso das 24-70 dran - mal mit aufgesetzter GeLi, mal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute ist die Retrospective 10 angekommen. Problemloser Umtausch ... ohne Eile. Eine Serviceleistung, die man auch mal in Anspruch nehmen muss. ;)

Die R.10 ist jetzt so, wie ich es mir vorstelle. Obwohl "nur" 4 cm niedriger als die R.20, wirkt sie deutlich angenehmer ... kein solcher "Koffer". Und ich bekomme alles rein, was rein soll ... und sogar noch mehr, wenn nötig.

Die Bilder zeigen ...
1. die D700 mit angesetztem 2.8/70-200 VR II (ist zusammen 28 cm lang)
2. so ist es gepackt, und wie weit es etwa "übersteht"
3. so weit schließt der deckel
4. D700 mit angesetztem 24-70 und aufgesetzter GeLi
5. ... past genau rein

Die Tasche ist schon erstaunlich, was die alles schluckt. Wobei ich dieses von dir gewählte Setup als etwas zu kopflastig empfinde um es bequem und ohne Sorge im Hinterkopf zu tragen.

Ich habe ja "nur" das 80-200 Drehzoom, welches kürzer als das 70-200 ist und ich mag es nicht so wenn die Kamera so weit übersteht.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tasche ist schon erstaunlich, was die alles Schluckt. ...
Definitv! Ein kleines Raumwunder.

Tja, für eins muss man sich entscheiden ... bei der R.20 hätte ich zu oft "leere Tasche" spazieren getragen!

Das AF-D 80-200 hatte bis vor kurzem selbst noch. So gewaltig kürzer ist es jetzt aber auch nicht. ;)
Edit: Hab nahgeschaut ... 18 mm. Ok...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jogi:

Vielen Dank für Deine wahrlich ausführlichen Ausführungen. Ich denke ich werde es mit der R10 probieren und dann sehe ich ja wieviel ich das Tele brauche und wie sehr es mich nervt.

So, dann gehts mal zum Bestellen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten