• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack thinkTANK-Retrospective

Bei der aus dem Taschenfreak Link handelt es sich ja auch um die schwarze ;)

Also wenn das Schwarz ist brauche ich einen weißen Stock:lol:

Ich habe meine 30er Pinestone schnell fotografiert, geht mal zurück zu meinem Post.

Die Farbe kommt auch gut rüber.
 

Deine beiden Links zeigen jeweils die schwarzen Taschen! ;)

Bei den schwarzen ist der Stoff feiner als bei den Pinestone. Nach Begutachtung im Geschäft hatte ich mich seinerzeit für schwarz entschieden, weil mir Pinestone deutlich zu rustikal war. Sehr unschick, wie ich fand. Mit der schwarzen kann man auch mal ins Büro gehen, mit einer Pinestone fänd ich das eher peinlich. :cool:
 
Bei der aus dem Taschenfreak Link handelt es sich ja auch um die schwarze ;)

so ist es! Das ist die "kleine Schwarze". :top:

pinestone changiert je nach Beleuchtung noch mehr. Das Material selbst ist aber neutralgrau - also weder blaustichig, noch grünlich, noch oliv, noch bräunlich.

Am Ende ist es reine Geschmackssache:

Pinestone ist eher für user, die auch in toughen Gegenden einer Großstadt mit Ihrer Fototasche nicht auffallen wollen. Bei business events können sie dagegen mit ihren pinestone-bags und dazu passenden Hosen in Tarnfleck eher "alternativ" wirken. :D

Die Retrospective in schwarz sind dagegen eher für user, die auch bei einer PK im Bundeskanzleramt smart, dezent und understated auftreten. Dafür werden sie mit Ihren passend dunkelgrauen Hosen und Sakkos in tougheren Gegenden der Stadt als erste ausgeräumt.
:evil:
 
weil mir Pinestone deutlich zu rustikal war. Sehr unschick, wie ich fand. Mit der schwarzen kann man auch mal ins Büro gehen, mit einer Pinestone fänd ich das eher peinlich. :cool:

Für diesen Zweck nimmt man eine Urban Disguise;) - und peinlich ist etwas anderes
 
so ist es!

pinestone changiert je nach Beleuchtung noch mehr. Das Material selbst ist aber neutralgrau - also weder blaustichig, noch grünlich, noch oliv, noch bräunlich.
Da changiert überhaupt nix, der Stoff ist vollkommen glanzlos:rolleyes:
Ihr könntet Euch ja wenigstens die zwei Bilder von mir mal ansehen, bevor ihr hier Sachen schreibt, die einfach nicht stimmen...
 
Ich liebe die Pinestone Variante. Genau deswegen habe ich die Tasche gekauft und es nie bereut.

Hier mal im Direktvergleich zum BW Olivgrün. Ist eindeutig ausgewaschener und nicht so kräftig in der Farbe. Aber ich finde trotzdem das die Tasche (hell)-olivgrün ist.
In "echt" ist der Unterschied nicht ganz so kräftig.
 
Für diesen Zweck nimmt man eine Urban Disguise;) - und peinlich ist etwas anderes
ich ueberlege uebrigens gerade tatsächlich meine kleine schwarze R10 gegen eine UD einzutauschen, bin mir nur noch nicht ganz wegen der Grösse sicher. Aber der Reissverschluss bei dem zu dann auch zu ist ist mir doch irgendwie lieber. Und auf Business Trip ist sie tatsächlich wirklich eher wie ne Laptoptasche.
Gruss ede
 
...den Du dann aber bei jedem Zugriff 2x bedienen mußt:evil:, während Du bei Deiner "Kleinen" einfach die Klappe drüber fallen läßt:)

ja, ich weiss, wenn du weiter oben liesst war dies ja auch eines meiner Argumente pro Retrospective.

Aber wenn ich die Kameratasche hinter mir auf dem Motorrad festschnallen möchte, dann ist mir zu per Reissverschluss einfach lieber als zu per Klett. Ich würde wohl auch noch das Rückenharness dazu nehmen, denn das kann ich ja zum Rückentransport nehmen sowie auch zum Festschnallen der Tasche an einer Motorrad Gepäckrolle hinter mir.

Nur wegen der Grösse bin ich mir nicht ganz sicher. Ich finde gerade Gefallen daran mit D2xs und angeschnalltem 80-200 AF-D und D700 und angeschnalltem AF-S 17-35 loszuziehen.

Nur entweder nehme ich eine Tasche wo beides reinpasst oder eine Tasche die die D700 aufnimmt und ann ein TT Holster danebengeschnallt mit der D2xs. Letzteres wäre wohl die flexiblere Variante da ich auch mal nur mit Kamera und einer Linse loszuckeln könnte.

Gruss ede
 
Da changiert überhaupt nix, der Stoff ist vollkommen glanzlos:rolleyes:
Ihr könntet Euch ja wenigstens die zwei Bilder von mir mal ansehen, bevor ihr hier Sachen schreibt, die einfach nicht stimmen...

ich habe mich mißverständlich ausgedrückt, sorry.

Mit "changieren" meinte ich, dass der pinestone Stoff je nach Beleuchtung unterschiedliche leichte "Farbstiche" zeigen kann - fürs freie Auge und besonders auf Fotos (Stichwort Weißabgleich). Tatsächlich ist es aber nur ein "ausgewaschenes grau mit Textil-Textur". :)
 
Aber wenn ich die Kameratasche hinter mir auf dem Motorrad festschnallen möchte, dann ist mir zu per Reissverschluss einfach lieber als zu per Klett. Ich würde wohl auch noch das Rückenharness dazu nehmen, denn das kann ich ja zum Rückentransport nehmen sowie auch zum Festschnallen der Tasche an einer Motorrad Gepäckrolle hinter mir.

Nur wegen der Grösse bin ich mir nicht ganz sicher. Ich finde gerade Gefallen daran mit D2xs und angeschnalltem 80-200 AF-D und D700 und angeschnalltem AF-S 17-35 loszuziehen.

Nur entweder nehme ich eine Tasche wo beides reinpasst oder eine Tasche die die D700 aufnimmt und ann ein TT Holster danebengeschnallt mit der D2xs. Letzteres wäre wohl die flexiblere Variante da ich auch mal nur mit Kamera und einer Linse loszuckeln könnte.

Gruss ede

Ich habe die 40er UD und halte die für Deinen geplanten Einsatz mit zwei Bodies+angeflanschten Objektiven für zu klein. Da solltest Du die nächste Größe wählen.

Das Rucksacktragegeschirr zur UD kann ich uneingeschränkt empfehlen, ich benutze es auf dem Roller und dem Fahrrad. Es trägt sich sogar angenehmer als mein ehemaliger Tamrac-Rucksack (der war leer schon sauschwer und durch den überfrachteten Deckel schlecht ausbalanciert).

TT-Holster hatte ich das Große und habe es verkauft - vermisse ich so richtig, seit ich das 70-200II habe:o (wenn ich das jetzt neu kaufe, habe ich den Scheidungsanwalt am Hals).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank, für die zahlreichen Hinweise zu der Farbgebung der Pinestone.
Meine Wahl ist auf die schwarze Tasche gefallen. Ihr habt mir die Entscheidung, mit Euren Fotos, sehr Erleichtert.


Gruß Eusi
 
Da die 20er in Pinestone ja sehr gefragt ist und es auf Weihnachten zugeht: Das Ding ist bei einem deutschen Händler wieder lieferbar. Wegen der nicht erlaubten Händlernennung --> PM bei Interesse.
 
Bin durch Zufall vor ein paar Tagen auf die TTP Retrospective-Modelle gestoßen. Haben mich sofort in ihren Bann gezogen: unauffällige, softe Fototaschen. Genau das, was ich will. Von TTP bin ich schon lange recht angetan.

Nach dem Lesen einiger Reviews - vor allem dem hier mit Foto #3 ... - war schnell klar, dass es für mein Zeugs die Retrospective 20 werden muss.

Diese Woche noch soll sie in der Wunschfarbe Pinestone eintreffen ... :D
Werde meine Eindrücke berichten.
 
Wobei man etwas aufpassen muss mit den diversen Reviews im Netz. Da wird gerne mal bis zur Kotzgrenze gepackt, da sind die Retrospectives dann irgendwann auch nicht mehr sinnvoll zu handhaben/tragen.

Auf dem von Dir genannten Beispiel ist auf Bild 2 noch ein zweiter Body drauf. Der fehlt dann beim Packen. Reingehen würde der nur noch ins Frontfach, dann wird die Tasche aber schnell wieder zum unhandlichen Klumpen.

Ich habe in der 20er drin:

- 40D mit BG und angesetztem 70-200er (deshalb ist es auch die 20er geworden, die 30er ist dafür nicht hoch genug)
- 17-40 in separatem Fach
- freies Fach mit Kleinkram (Konverter, etc.)
- 2x Blitze (jeweils in den äußeren Fächern)
- Akkus, Stifte, etc. in dem dafür vorgesehenem Fach

Warum habe ich nicht mehr drin? Weil die Tasche dann so rappelvoll ist das alles nur noch mit Presspassung rein geht. Schnelles rein und raus ist dann nicht mehr. Würde ich in das Fach mit dem Konverter noch eine Linse packen, dann hakt schon alles. Falls ich da demnächst noch ein größeres Zoom dazu nehme, dann fliegt einer der Blitze raus, weils sonst einfach zu eng wird.
 
Das kann ich bestätigen. Reine Größenangaben sind nicht gleichzeitig Stauraum.

Ich habe die Urban Disguise 40 und die Retrospective 30, die, obwohl sie nominell größer als die UD ist, nicht mehr schluckt.

Ich scheue mich einfach, einen Body an "vorderster Front" zu verstauen.
 
Nach dem Lesen einiger Reviews - vor allem dem hier mit Foto #3 ... - war schnell klar, dass es für mein Zeugs die Retrospective 20 werden muss.

Gutes Review mit aussagekräftigen Fotos in guter Qualität - Danke!
Auch mit den Schlussfolgerungen zur R20 stimme ich vollinhaltlich überein.

Ich lade den R20 auch nie maximal voll, sondern verwende ihn mit 1 Body und max. 3 Objektiven - inkl. auch dem 70-200/2.8 angesetzt und aufrecht stehend (genau das ist für mich das absolute Plus am R20!) plus 1 Speedlite. So bleibt das gear sehr gut im Zugriff und der bag relativ flach und auch vom Gewicht her noch gut über eine Schulter tragbar.

Verbesserungswünsche habe ich ebenfalls nur punkto Taschenboden:
* etwas bessere Polsterung wäre fein, sollte aber trotzdem weich/flexibel bleiben
* der Boden unten aussen wäre mir noch lieber in absolut Feuchte/Schmutz-resistentem Material (also flächige Gummierung unten aussen oder noch lieber gutes Ripstop-Nylon). Gerade im Winter kann man die Tasche outdoor nämlich nirgends auch nur kurz abstellen.

In Summe aber dennoch die erste für mein gear und meine Anforderungen ideale Tasche!
 
Wobei man etwas aufpassen muss mit den diversen Reviews im Netz. Da wird gerne mal bis zur Kotzgrenze gepackt, da sind die Retrospectives dann irgendwann auch nicht mehr sinnvoll zu handhaben/tragen. ...
Jepp, das ist mir schon beim Lesen und Betrachten der diversen Text- und Video-Reviews aufgefallen. Darum: keine Sorge. :top:
Das, was rein soll, deckt sich von Größe und Menge her ziemlich gut mit dem auch von Dir eingepackten Material.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten