• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack thinkTANK-Retrospective

Das wird nix!

Ich hatte in der 5er eine Pentax K5 mit angesetztem 18-55 und an der Seite ein 70-300 mit umgedrehter GeLi. Dann war Schluss. Kleinkram in der Vordertasche, klar, aber keine weiteren Objektive.

Der Unterschied zwischen Retro 5 und Retro 10 ist ziemlich deutlich, finde ich.
 
Die 7er ist fast genauso groß wie die 10er, nur mit iPad Fach...
Ich meine ja das die 7er schon ein ganzes Stück kleiner ist als die 10er.
Meine 5er war mit ein wenig zu klein und so wollte ich mir die 10er zulegen. Die war mir allerdings zu groß und zu tief. Nun habe ich die 7er, ich finde das ist der perfekte Mittelweg. Für mich passt es jetzt.

Ich habe ein paar Vergleichsbilder hoch geladen: Galerie Retospective 5 vs Retrospective 7.
 
Also laut Thinktank Homepage ist der 7er sogar größer als der 10er :confused:
(Preis ist ja auch der gleiche)

Aber danke für die Bilder, könnte wirklich knapp werden mit dem 5er...
 
Falls du den 10er auch noch hast würden mich da Vergleichsbilder zum 7er interessieren.

Hab auch bei Google keine gefunden, vielleicht gibts den 7er noch nicht lange genug...
 
Falls jemand aus NRW (Ruhrgebiet) eine 5er hat und mich die mal 5 Minuten testen lassen würde
würde ich mich ebenfalls sehr freuen, kenne hier nämlich keinen Laden
der eine auf Lager hat.

Den Innenmaßen nach sollte es nämlich passen...
 
Ich hab mir die 5er dann doch mal bestellt, kam heute an.
Mit angesetzten GeLis ists irgendwo zwischen eng und wenig gut nutzbar.
Ohne passt zum Glück alles rein und was kompakteres hätte ich wohl kaum finden
können.

Auf Bild 1 sind nochmal Retrospective 5, 10 und 20 nebeneinander.
Auf Bild 2 ist das, was in die Tasche reinkommt.
Bild 3 ist das ganze dann komplett gepackt und auf 4 ohne Kamera.
 
Ich hab den Schritt zur Retrospektive 20 (endlich) auch gewagt.

Wie wahrscheinlich die meisten hier, habe auch ich schon hunderte von Euros in Fototaschen investiert und irgendwie war es dann doch immer nicht das richtige. Beim Rucksack habe ich da erstaunlicherweise nicht so das Problem, aber Schultertaschen sind bei mir so ein Thema für sich.
In jedem Fall kostet es schon ein wenig Überwindung so viel Geld für eine mittelgroße Umhängetasche zu investieren.
Was ich mir an Berichten zu dieser Tasche durchgelesen habe, Videos geschaut u.s.w...
Worüber ich mir bis zum Schluss nicht sicher war, ist ob wirklich alles so passt, wie ich mir das Denke. Der Schritt zur Retrospektive 20 erfolgte nun schlussendlich dadurch, dass ich neben der Domke f-5XZ ein Tasche haben wollte, wo die Kamera auch mit BG hinein passt, ich das 70-200 an der Kamera lassen kann und ggf. auch ein zweites Wechselobjektiv unter bekomme. Dazu sei gesagt, dass dies völlig problemlos passt. Die Rezessionen welche man so findet behielten also recht. Was ich immer ein wenig belächelt habe, ist die Aussage, dass das Schulterpolster das bequemste ist, welches sie jeh an einer Fototasche hatten. Mag bescheuert klingen, aber erst wenn man eine hat, versteht man diese Aussagen. Auch allgemein ist die Retrospektive sehr angenehm zu tragen. Die Aufteilung und Fächer dieser Tasche sind wirklich hervorragend, eine so durchdachte Tasche ist mir selten untergekommen. Selbst mit einigem an Gewicht, lässt sie sich noch "angenehm" (sofern das halt möglich ist) tragen.
Aber dem nicht genug, so habe ich sie auf der letzten Hochzeit mal auf Herz und Nieren geprüft.

Es passt: Semi-Pro-Body gripped + 24-70 + 70-200 2.8 + 35 + 85er, 580+550+430EX, Garyfong Collapsible system, Akkus (für Blitz und Kamera) um den ganzen Tag genug Strom zu haben, Blasebalg und der weitere (übliche) Kleinkram.

Jetzt ist auch diese Tasche nicht mehr wirklich bequem zu tragen, aber auf einer Hochzeit ist ein Rucksack (zumindest für mich) keine Alternative.
Wenn man dann aber nach Hause kommt und die vom Weiberabend mit Sekt und Desperate Housewifes leicht beschwipste Dame des Hauses einem den Nacken ein wenig massiert, kann es am nächsten Morgen auch schon wieder losgehen ;)

Diese Tasche also tatsächlich nahezu jeder Herausforderung gewachsen!
Endlich mal ein Kauf bei welchem man nichts zu bereuen hat und die Funktionalität tröstet einen auch über den recht hohen Preis hinweg.
 
Momentan liebäugle ich auch mit einer der Thinktanks zwischen 10 und 30, wohl eher 30.

Fragen:
- Sind die Taschen wasserabweisend (zumindest gegen Nieselregen)?
- Kann man bei einem der Modelle einen Einsatz rausnehmen und das dann als normale Messengertasche nutzen? (Möchte ungern jedes mal alle Fachunterteilungen neu machen müssen)

Wäre nett, wenn mir jemand dabei helfen könnte. Den hohen Preis würde ich sicher lieber zahlen, wenn das Gerät dann nicht nur als Fototasche nutzbar wäre.
Danke!
 
Fragen:
- Sind die Taschen wasserabweisend (zumindest gegen Nieselregen)?
- Kann man bei einem der Modelle einen Einsatz rausnehmen und das dann als normale Messengertasche nutzen?

zu 1. Es gibt einen Regenschutz den man bei Bedarf überspannen kann - meine sind noch nie nass geworden. Ich kann nichts zum Nieselregen sagen.
zu 2. Nein, wenn man die Einteilungen raus nimmt, muss man wieder alles neu einrichten.

Hier ein Bild von der Tasche mit Regenschutz:
http://www.thinktankphoto.com/product-images/xlarge/Feature-Retrospective-7-Pinestone-13.jpg

Schau dir mal die Produktbeschreibungen auf der Seite an, sind unter 'Features' auch bebildert.
http://www.thinktankphoto.com/categories/shoulder-bags/retrospective.aspx
 
zu 1. Es gibt einen Regenschutz den man bei Bedarf überspannen kann - meine sind noch nie nass geworden. Ich kann nichts zum Nieselregen sagen.

Okay danke erstmal. Bezieht sich das nur auf die Pinestone Variante? Ich hatte gerüchteweise gehört, dass die schwarze Version etwas besser Regen abhält, kann das jemand bestätigen/widerlegen?
 
Ich schwanke momentan zwischen der ThinkTank 20 und der 30.

Was soll mit rein?
- D90 mit L-Winkel (ohne BG)
- 18-105mm
- Tokina 100mm F2.8 Macro
- 35mm
- 70-300mm
- Tokina 11-16
- SB 900
- und kleinteiliges Zubehör

Ich habe im Thread schon diverse Kombinationen gefunden, die in 20 bzw. 30 reinpassen würden.
Aus diesem Grund hätte ich die 10er ausgeschlossen, kann aber nicht einschätzen, ob die 30 nicht zu groß/wuchtig wird.
Hat jemand eine Empfehlung? Ansonsten müsste ich beide bestellen und testen.

Noch eine ganz andere Frage: Was macht ihr bei einer Tasche mit dem Stativ?
Ich habe ein größeres Dreibein (GT3541LS), an die Tasche geht sicherlich nicht.
Gibt es einen separate Halterung zum umhängen?
 
Zunächst zum Stativ:
ich selbst nutze da einen extra Stativgurt, google mal:
"Stativgurt luftgepolstert Aircell", gibt da eigentlich eh nur einen Anbieter.
Finde ich weitaus sinnvoller als diese ganzen "an der Tasche befestigen"-Notlösungen.

Zu den Retrospectives:
Die 30er ist eine der wenigen Retrospectives, die ich nicht hier rumstehen habe.
Die 20er ist wie ein DIN A4 Blatt im Hochformat, die 30er wie eins im Querformat.
Vom Volumen her sind sie beide in etwa gleich.
Wenn du Interesse hast deine Objektive übereinander zu stapeln würde es
in die 20er reinpassen, die 30er hielte ich aber für besser geeignet.
(Die 20er ist eher dafür gedacht, eine Kamera mit angesetztem 70-200 2.8
zu transportieren).

Kleiner Tipp von mir:
Ich weiss nicht, wofür du die Tasche nutzen möchtest,
aber wenn du das Setup (geschätzt: insgesamt mit Tasche ca. 6kg) den ganzen Tag mit dir rumtragen möchtest,
würde ich sehr stark empfehlen dich nach einem Rucksack umzusehen, oder vorher abzuwägen,
ob 18-105 und SB900 immer dabei sein müssen oder obs dann nicht doch
eine Retrospective 10 und 4kg täten ;-)
(Soll heissen: mir fallen wenig Anwendungsfälle ein, wo das alles dabei sein muss,
Ausser eine Weltreise vielleicht. Und da würde ich erst recht einen Rucksack empfehlen)
Auch wenn die Gurte super gepolstert sind, hatte letztens die R20 mit:
D700 + 16-35 + 50 1.8 + 70-200 + SB900 (~5,5kg) dabei.
Spass macht das nicht sonderlich lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stativgurt ist wahrscheinlich genau, das ich gesucht habe.
Hatte schon überlegt mir so was selbst zurechtzumachen.
Danke für den Tipp! :top:

Bzgl. der Tasche bin ich mir noch unschlüssig. Zur Zeit benutze ich die Rezo 110 AW von Lowepro.
Die ist mir aber zu klein, da ich nur die Kamera mit angesetztem Objektiv und ein weiteres Objektiv mitnehmen kann.
Zuerst hatte ich auch an einen Rucksack gedacht, z.B. den Flipside 400 AW. Nach Recherche schien mir vor allem vom Handling eine Schultertasche praktischer.
Ich dachte daran eine Tasche zu nehmen, mit der ich potentiell das wichtigste Equipment transportieren kann, z.B. für den Urlaub.
Für die Tagestouren würde ich dann nur das mitnehmen, was ich benötige. Das würde sicherlich dann eher für die R10 sprechen. Dann müsste ich mir aber Rucksack oder Koffer noch extra zulegen. Es könnte auch mal sein, dass ich einfach mehr mitschleppe, weil ich nicht entscheiden kann was daheim bleiben muss. :rolleyes:

Die aufgeführte Kamera und die Objektive zeigen auf der Waage 3,6 kg, plus 1,5 für die R20 und 415g für den SB900 würden ca. 5.5 kg machen. Stativ habe ich jetzt mal nicht mitgerechnet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten