Moinsens
liebe Leute, ich habe den gesamten Thread gelesen und für mich kristallisiert sich Eines heraus: Überreaktion folgt auf Überreaktion
Halten wir doch einmal fest:
Es gab einen Fehler, der zwischenzeitlich mehrfach eingeräumt wurde (Danke Wolfgang, dass Du das auch selbst getan hast)
Es gab heftige Angriffe auf die gesamte Diskussionsleitung (vom "einfachen Mod" bis hin zum Forenbetreiber).
Es gab seitens Rüdiger anfangs etwas unglücklich formulierte Reaktionen darauf, die in der Folge aber durchaus ausführlicher und verständlicher wurden (Danke Rüdiger! Ich kenne Deinen "harten Schreibstil", wenn Du mehr als einen Satz schreibst, weiß ich, dass Du Dir verhältnismässig viel Zeit nimmst, um Mißverständnissen vorzubeugen/nachzuwirken)
Dass wir alle Menschen sind und auch mal Fehler machen können, liegt in der Natur der Sache. Auf Fehlern ewig rumzureiten und umgekehrt, sie zunächst nicht einfach als solche erscheinen zu lassen, liegt enbenso in der Natur des Menschen
Nun wurde aber bereits beides mehrfach ausgesprochen
Als alter Rechtschreibfreund (der auch häufiger mal eigene Fehler übersieht), neige ich gerne dazu, Schreibereien zu korrigieren (ich lese auch für verschiedene Projekte ausserhalb des Internets Lektur).
Ich gehe davon aus, dass Wolfgang nichts anderes getan hat

Dazu bewegen mich folgende 3 Gründe:
- Was hat Wolfgang davon (oder jeder andere Moderator), Inhalte dem Sinn nach zu verändern

- Was hat die Administration davon, Inhalte dem Sinn nach zu verändern

- Es würde einem Forum selbst Schaden zufügen, wenn es seine User "entstellt".
Wenn es dennoch mal passiert, muss doch nicht gleich "Böswilligkeit" unterstellt werden, oder?
Klar bin auch ich vom momentanen "Stil" insbesondere im Olympus-Forum nicht begeistert, aber kann es vielleicht auch an den zigtausend Usern liegen?
Dass sich der Ton oft in´s Negative schlägt, liegt ja wohl kaum in der Verantwortung des vergleichsweise kleinen Boardteams, sondern in der Verantwortung einer 1/4-Million großen Usergemeinde
Okay, ich bin wie viele andere Schreiber hier der Meinung, dass OT nicht immer geahndet oder gelöscht werden muss, denn davon lebt eine Gesprächs- und Diskussionskultur, aber das ist ein anderes Thema als die Vorwürfe einer bewussten oder unbewussten Sinnentfremdung.
Wenn man mal im OT landet, weil eine Diskussion eben dahin führte, erachte ich auch gelbe Karten als unangebracht - nicht indes gegen grobe Beleidigungen oder unangemessenem Umgang miteinander
Wenn OT gelöscht wird (was ab einer gewissen, aber undefinierbaren Grenze auch sinnvoll ist), dann sollte es so geschehen, dass der folgende Diskussionsstrang dadurch nicht ad absurdum geführt wird...
Ich hoffe, dass sich der angestaute Ärger nun langsam legt und jeder mal vor seine eigenen Füße guckt, ob man nicht doch irgendwie zu verbissen auf die Meinungen des Anderen reagiert hat.... Das betrifft alle, die sich in dieser Auseinandersetzung befinden
Aber eines möchte ich noch los werden:
Wolfgang, lass' Dich nicht unterkriegen - ich (und ganz bestimmt sehr viele andere auch) haben Deine Kommentare hier schon richtig verstanden

Ich finde es klasse, dass Du Dich bemühst und bin mir in einem Punkt sogar 100%ig sicher: DEN Fehler des "ist" machst Du bestimmt kein zweites Mal
Liebe Grüße
Henrik