• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tethering mit Lightroom UND Shuttersnitch möglich?

Knalltuet

Themenersteller
Hallo Leute,

ich fotografiere demnächst wieder an einem jährlich stattfindenden Event.
Bislang hatte ich mit der Canon-Software immer getethered.

Das heisst, ich habe die RAW auf der Kamera belassen und ein kleines JPG an das Macbook per Kabel übertragen. Mit Lightroom hab ich den Ordner wo die JPGs hinfliessen überwachen lassen, so dass ich wenige Minuten nach dem Fotografieren bereits die Bilder mit einem Wasserzeichen versehen bzw. eine Diashow starten kann. Die kleinere JPG, damit das ganze etwas zügiger geht, als mit den RAWs.
Die RAWs werden dann noch nach dem Event bearbeitet.

Die gemachten Bilder können dann von einem anderen Macbook übers WLAN zeitgleich auch ausgedruckt werden zum Verkauf. Funktioniert bislang auch fantastisch…

Meine Frage ist nun: Ist es auch möglich, die Bilder bei der Aufnahme zeitgleich auch per WLAN an das Ipad zu senden (z.B. per Shuttersnitch)? Um dann durch die Menge zu laufen, und die Bilder den potentiellen Kunden dann dort drauf zu zeigen und auszudrucken? Unsere beiden Drucker haben WIFI und unterstützen AirPrint

Auf den Ordner den Macbooks werde ich ja mit dem Ipad sicher nicht zugreifen können.

Oder will ich hier die eierlegende Wollmilch-Sau, die es so nicht gibt? :D

Weiss ja nicht ob es wichtig ist: In Verwendung ist ein 2010er Macbook mit Mountain Lion und ein iPad Air 2 mit iOS 9.1.

Schöne Grüße
 
Ist ein Wettbewerb für Friseuren in der Ausbildung. Sind in den letzten Jahren so knapp 120 bis 150 Teilnehmer bzw. Models gewesen. Ist in einer kleinen Halle, die sonst für Konzerte gedacht ist, mit einer kleinen Bühne….weiss nicht, 600 bis 800 qm vielleicht – schwer zu schätzen?

Edit: Ah, jetzt hab ich eine offizielle Zahl von der Homepage. Die Fläche des Saals sind 440 qm :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fragte das im Hinblick auf die Thematik einer 'stabilen WLAN-Verbindung', die eine Übertragung - im Sinne von eigerlegende Wollmilchsau - direkt auf Dein entferntes Macbook zulässt.

Mal sehen...
Meine Frage ist nun: Ist es auch möglich, die Bilder bei der Aufnahme zeitgleich auch per WLAN an das Ipad zu senden (z.B. per Shuttersnitch)? Um dann durch die Menge zu laufen, und die Bilder den potentiellen Kunden dann dort drauf zu zeigen und auszudrucken? Unsere beiden Drucker haben WIFI und unterstützen AirPrint.
Was geht, ist Folgendes:
Die gemachten Aufnahmen (z.B. nur die kleineren JPGs) werden umgehend von einer WiFi-SD-Karte an das Ipad gesendet und sind ad hoc vorzeigbar.

Parallel dazu kannst Du die Bilder wie gehabt so nutzen:
Das heisst, ich habe die RAW auf der Kamera belassen und ein kleines JPG an das Macbook per Kabel übertragen. Mit Lightroom hab ich den Ordner wo die JPGs hinfliessen überwachen lassen, so dass ich wenige Minuten nach dem Fotografieren bereits die Bilder mit einem Wasserzeichen versehen bzw. eine Diashow starten kann. Die kleinere JPG, damit das ganze etwas zügiger geht, als mit den RAWs.
Die RAWs werden dann noch nach dem Event bearbeitet.
Ob jedoch eine 'parallele/gleichzeitige' Bildübertragung (im Sinne des oberen roten auch) von einer Quelle (SD-Karte) an zwei Ziele (Macbook und Tablet) realisierbar ist, da bin ich mir nicht sicher bzw. momentan skeptisch.

Die SD-Karte baut als eigenständiger Router ein eigenes Netzwerk auf.
Mit diesem verbindet sich das Tablet.
Innerhalb dieses Netzwerks findet die Übertragung zwischen Karte und Tablet statt.
Diese Verbindung ist 'schwach' und wird vermutlich (selbst wenn der Rechner hinsichtlich der Fuktionalität des Ganzen parallel zugreifen kann/könnte) nicht auf Entfernung funktionieren.

Drum bliebe die Frage, ob Du die Canon zu einer eigenständigen Verbindung mit dem Macbook bekommen kannst, über die dann die parallele/gleichzeitige Übertragung erfolgt.
Alternativ müsstest die Bilder halt sonst wie gewohnt per Direktverbindung auf das Macbook spielen.
So hättest Du zumindest beide Ziele erreicht:
Bilder zum direkt Zeigen auf dem Tablet und den Macbook-Workflow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm....muss wohl irgendwie versuchen, ob ich vor dem Event noch testen kann. :p (aber hab noch kein Shuttersnitch)

Ist eine WIFI SD-Karte denn notwendig mit der 6D die WIFI kann? Oder meinst du wegen der "parallel"-Sache :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne/habe die 6D nicht und kenne die WLAN-Möglichkeiten da nicht.
Ich befürchte jedoch, dass 'beides gleichzeitig' eben nicht geht.
Also, dass die 6D nicht zu zwei Zielen parallel senden würde.
Kann mich aber auch täuschen.

Eine WiFi-SD wäre halt ein workaround hinsichtlich der direkten Bldanzeige auf dem Tablet.

Wenn Du die 6D mit ihrem eigenen WiFi dazu bringen kannst, die JPGs - eben losgelöst von dem, was SD und Tablet innerhalb deren eigenen WiFi-Netzes treiben - zum Macbook zu bringen, wäre Dein Ziel erreicht.
 
Danke dass du dir auch Gedanken darüber machst, wie es funktionieren könnte :D

Mir ist jetzt noch eine andere Möglichkeit in den Sinn gekommen.

Wir sind dort ebenfalls an das häusliche WLAN angebunden und haben so Zugang ins Internet. Könnte ja sonst nach dem fotografieren jeder Kategorie, die Bilder auf die Dropbox stellen mit dem Ipad dort drauf zugreifen.

Allerding war die Verbindung nie sonderlich flott....
 
Hallo,

Shuttersnitch kann auch direkt per FTP angesprochen werden. Am einfachsten hier mal nach Synchronisierungssoftware suchen, ich habe einen ähnlichen Aufbau unter Windows mit der Software GoodSync realisiert, diese überwacht einen bestimmten Ordner und sobald dort neue Files/JPG´s eintreffen sendet die Software per FTP die Files an Shuttersnitch. Das läuft sehr stabil und vor allem performant, da kein Internet dazwischen hängt.

Dein MacBook und das iPad müssten sich dafür nur im selben Wlan befinden. Entweder über einen eigenen Router aufbauen oder das vorhandene nutzen. Der Vorteil wäre, du brauchst keine weitere Hardware und kannst die vorhandenen Mittel nutzen.

Gruß Lutz
 
Da mit FTP und Shuttersnitch hört sich ja ganz klasse und praktisch an.
Dann werde ich heute abend mal 19 Euro opfern für die App.

Aber scheint das Geld ja Wert zu sein, was ich immer darüber höre und lese...
 
Moin!

Wenn du eine Internetverbindung hast, wäre dann nicht die Synchronisation mit Lightroom Mobile eine Möglichkeit? Das nutze ich zumindest - habe allerdings noch nie versucht vom iPad aus zu drucken...

Viele Grüße,
Matthias
 
Shuttersnitch kann auch direkt per FTP angesprochen werden. Am einfachsten hier mal nach Synchronisierungssoftware suchen, ich habe einen ähnlichen Aufbau unter Windows mit der Software GoodSync realisiert, diese überwacht einen bestimmten Ordner und sobald dort neue Files/JPG´s eintreffen sendet die Software per FTP die Files an Shuttersnitch.

Hab Shuttersnitch gestern mal gekauft und runtergeladen. Habe probiert über FTP/Webdav zu verbinden. Habe Zugriff auf die Sammlung, aber nur Read-Only. :o

Aber wahrscheinlich habe ich deinen Kommentar und die FTP-Funktion falsch verstanden.
Du meintest wohl, Bilder direkt auf Ipad und Shuttersnitch übertragen und per FTP und Goodsync dann synchronisieren…..

Ich habe es so verstanden, dass kabelgebunden die Bilder an den Rechner übertragen werden und per FTP/Goodsync dann auf das iPad synchronisiert wird.

Bei der oberen Möglichkeit hab ich aber Angst und Befürchtung dass mal einzelne Bilder verloren gehen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

nein, ich synchronisiere die Bilder vom PC zum iPad. Geht bei mir auch gar nicht anders, da ich für meine Kamera keine WiFi Option habe, die ist per USB Kabel an den Rechner angeschlossen.

Ich meine du musst FTP in Shuttersnitch aktivieren und in GoodSync musste die aktive Übertragung aktiviert werden ?! Wenn es nicht klappt, dann gib mir noch mal Bescheid, dann schau ich heute Nachmittag mal nach den genauen Einstellungen.
 
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Habe zunächst die Verbindung über den Finder probiert. Hier war nur ein Read-Only Zugriff. Über einen FTP-Client (Cyberduck) bzw. dem genannten Goodsync klappte es jedoch einwandfrei.
Goodsync gibt es auch für Mac...

So klappt das ganze prima und vollautomatisch wie gewünscht. Zwar auf einem anderen Wege wie gedacht, aber mit dem identischen Endergebnis.

Ich danke vielmals! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Feini! :top:

Du machst es nun also wie genau? :)

Hallo Yoda,

Shutternitch bietet die Möglichkeit per FTP am Rechner auf Shuttersnitch am iPad zuzugreifen. Mit der Software Goodsync kann man 2 verschiedene Ordner synchron halten. Ich habe Goodsync so eingestellt dass ein Ordner auf dem Rechner sowie der Shuttersnitch-Ordner synchron gehalten wird.
Verändert sich der Ordner auf dem Rechner, indem z.B. ein Bild reingelegt wird, so wird diese direkt in den Shuttersnitch-Ordner kopiert.

Ich hoffe, das war verständlich. Vielen Dank an Tjundar (y)
 
Ok. Ein gemachtes Bild wird also nicht von der Kamera aus zu zwei Zielen transferiert, sondern die 'Kopplung' der 6D erfolgt 'nur' mit Shuttersnitch am PC, und der Rest läuft dann zwischen PC und Tablet.
Richtig?

Sofern das auf Entfernung entsprechend gut funzt: :top:

Wie lange dauert es dann, bis Du 'unterwegs' das gemachte Bild den Interessenten auf dem Ipad zeigen kannst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau…..

1.) 6D ist per Kabel an Rechner gebunden, die JPG landet in Ordner XX
2.) Goodsync überwacht Ordner XX
3.) Goodsync sieht - „oh, eine neue Datei“ in Ordner XX …. ist die in Ordner YY (Shuttersnitch) vorhanden?
4.) Goodsync kopiert die neue Datei in YY
5.) in Shuttersnitch ist das neue Bild nun zu sehen

Das zeigen passiert recht zeitnah. Es reicht mir auch, wenn die Bilder 5 Minuten nach dem zuletzt gemachten Bild auf dem Ipad zu sehen ist.

Shutternitch kann auch direkt drucken. So dass ich von dort die Bilder direkt, ohne Umweg auf die WLAN-Drucker senden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau…..

1.) 6D ist per Kabel an Rechner gebunden, die JPG landet in Ordner XX
2.) Goodsync überwacht Ordner XX
3.)...
Ah. Ok.

Ich hatte verstanden, dass Du eine 'rein mobile' Möglichkeit suchtest:
So klappt das ganze prima und vollautomatisch wie gewünscht. Zwar auf einem anderen Wege wie gedacht, aber mit dem identischen Endergebnis.
Das hier hatte ich dann falsch verstanden:
Meine Frage ist nun: Ist es auch möglich, die Bilder bei der Aufnahme zeitgleich auch per WLAN an das Ipad zu senden (z.B. per Shuttersnitch)? Um dann durch die Menge zu laufen, und die Bilder den potentiellen Kunden dann dort drauf zu zeigen und auszudrucken? Unsere beiden Drucker haben WIFI und unterstützen AirPrint
Meine Auffassung war also, dass jedweder (Kabel-)PC-Kontakt ausbleibt und 'alles in einem Rutsch via WLAN' handzuhaben sein soll.
Dass Du also eine Aufnahme machst, diese ad hoc den Abgelichteten zeigen und verarbeiten können möchtest.
So musst Du ja zunächst Kamera und PC synchronisieren/verbinden.

Aber - das funzt dann ja nun als Lösung. :top:
Das zeigen passiert recht zeitnah. Es reicht mir auch, wenn die Bilder 5 Minuten nach dem zuletzt gemachten Bild auf dem Ipad zu sehen ist.
Ok. :)
Shutternitch kann auch direkt drucken. So dass ich von dort die Bilder direkt, ohne Umweg auf die WLAN-Drucker senden kann.
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups. Und - was ich vergessen habe:
Du musst ja eh erst an den Rechner und die Bilder wg. des Wasserzeichens durch den Workflow ziehen. Von daher fiele die Variante mit der WiFi-Karte sowieso weg, denn das Bild allein auf dem Tablet bringt Dir dann ja nüx.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten