• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tethering mit Lightroom UND Shuttersnitch möglich?

Hätte vielleicht das Wort „zeitnah“ anstatt „zeitgleich“ verwenden sollen ;)

Für den Ausdruck sollten die Bilder eh ohne Wasserzeichen sein... ;)
Das Wasserzeichen ist NUR wichtig für die Beamer-Präsentation.

Um dir unsere Arbeit zu veranschaulichen…
Es ist bei der Veranstaltung so, dass über den Tag verteilt verschiedene Kategorien fotografiert werden. 8-9 Kategorien mit jeweils 5 bis 30 Modelle. (ingesamt rund 150)

Die Bilder erhalten in Lightroom ein Wasserzeichen die zeigen, welche Frisur/Model in welcher Kategorie startet. Eine Diashow wird dann ebenfalls in Lightroom gestartet und über einen Beamer an die Leinwand (3x4 Meter) über der Bühne gesendet.
Zwischen den Kategorien verkaufen wir eben die Bilder als Ausdruck auf 10x15 und DIN A4.

…und wir sind jedes Jahr an Überlegungen, wie wir die Abläufe optimieren und wo wir uns (auch mit kleinen Dingen) verbessern können.
 
Dann ist ja schon mal prima, dass Du eine gute Lösung gefunden hast. :top:

Möchte das hier aber noch mal aufgreifen - rein Interesse halber und im Hinblick auf 'Optimierung':
Für den Ausdruck sollten die Bilder eh ohne Wasserzeichen sein... ;)
...
…und wir sind jedes Jahr an Überlegungen, wie wir die Abläufe optimieren und wo wir uns (auch mit kleinen Dingen) verbessern können.
Ok.

Funktioniert es denn nicht auch (und dafür eben gänzlich kabellos!), wenn Du [1] die 6D via WiFi mit dem PC koppelst und das machst, wie es bspw. hier bei 4 (2) beschrieben ist, und davon losgelöst nutzt Du [2] eine WiFi-SD zur Synchronisierung mit dem Ipad?

Es sollte doch dann so sein, dass [1] und [2] optimal zusammenspielen und Dich komplett vom PC 'lösen'.

Also, dass ein aufgenommenes Bild parallel/gleichzeitig und rein über Funk [1] von der 6D zum PC und [2] von der SD zum Tablet geht, wenn Du diese WiFi-Funktionalität der 6D und eine WiFi-SD-Karte benutzt. Die SD-Karte ist eben direkt mit dem Tablet gekoppelt (und die Aufnahmen sind unmittelbar auf dem Tablet verfügbar), und die Übertragung zum PC für den anderen Workflow erfolgt eben parallel und ebenfalls kabellos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Yoda,

werde mir den Link nochmal genau anschauen.

Ich habe mal vor 2 Jahren versucht, ein Wifi-Tethering zu machen. Aber irgendwie hatte ich ständig unterbrüche beim Pairing mit der Canon-Software.
Dann hatte er Bilder übertragen, dann wieder nicht… Und Lightroom bot kein Wifi Tethering an (keine Ahnung ob das mittlerweile geht)
So hatte ich das nicht mehr weiter verfolgt.

Zudem macht mein Kollege grad eine Bild- und Schärfekontrolle am Macbook, während ich fotografiere. Bei Lightroom war immer das Problem dass er nicht das NEUESTE Bild im Vollbild-Modus zeigte. Die Canon-Software dagegen schon.
Die Canon-Software kann mir auch gut die RAW und JPG getrennt verwalten (mach mit RAW dies und JPG was anders). Dadurch dass wir „nur“ 8 Megapixel JPG verwenden, zeigt die Canon-Software dies auch wesentlich flotter an, als wenn Lightroom die RAW rüberschaufelt

War das jetzt zu technisch? :D
 
:D

LR ist da bzgl. Tethering weiter als damals.
Probier das beizeiten mal aus.
Könnte sich lohnen.
 
Mag sein.....aber auf meinem Macbook läuft kein Lightroom CC..... So ein 2010er in 13" ist leider nicht mehr so flott.

Never change a running system...

Nächstes Jahr kommt ein neues :p
 
Das Event hat nun letzte Woche stattgefunden...

…und es hat alles so wie gewünscht geklappt, mit den beiden Software Shuttersnitch fürs iPad und Goodsync für das Macbook. So waren die Bilder sofort auf beiden Geräten verfügbar.
Die Bilder waren dann parat am Macbook um diese mit Wasserzeichen zu versehen und am Beamer zu präsentieren. Und auf dem Ipad waren sie dann sofort verfügbar um Sie auszudrucken….

Vielen Dank nochmals an alle die mir weitergeholfen hatten :top:
 
Hallo,
danke für die Tipps, hat mir auch sehr gut weitergeholfen.
Eine frage habe ich aber noch, hast du die Bilder bearbeitet auf
dein iPad bekommen oder ohne Bearbeitung?

Den hier liegt mein Problem, habe eine gespeicherte Vorlage für
das Tethering, bekomme diese aber leider nicht automatisch
exportiert sondern immer nur unbearbeitet, hat da einer eine
Lösung für mich?

Gruß
 
Hallo Freunde,

ich hab folgende frage:

Bei Shuttersnitch kann man ein Overlay machen ! Tolle sache

ABER das wir auf den Bildern nicht gespeichert !

Wozu ist das dann gut ?

Gibt es eine möglichkeit das zu speichern auf den Fotos ?

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten