• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tests Sony Alpha 700

Hallo,

D300 und high ISO im Vergleich zur A700 - hier scheint Nikon ein wenig zu "mogeln": http://photoclubalpha.com/2007/11/06/does-the-alpha-700-really-do-iso-12800/

Gruss,

Udo

Danke Udo, sehr interessant. Man lernt nie aus.

gruss herrer
 
Danke Udo, sehr interessant. Man lernt nie aus.

gruss herrer

@ Dynax 79: Hallo Udo,

Danke für den Link. Ist ja recht interressant wie sich da die Einstellungen unterscheiden.

Bitte, gerne geschehen. Ich finde Nikon spielt das Marketingspiel recht gut. Alle stürzen sich zuerst auf die High-ISO-Tauglichkeit einer Kamera und meinen das ist das einzige Qualitätsmerkmal.

Also spielt Nikon das Spiel mit. "Frisiert" ein wenig die ISO-Einstellung zu Gunsten hoher ISO-Zahlen und schon rauscht sie scheinbar weniger.
Ähnliches Spiel bei der D80 letztes Jahr. Wie wurde sie gelobt für ihre extreme Rauschfreiheit, bis man festgestellt hat das die scheinbare Rauschfreiheit besonders gut mit der Nikoneigenen Software zu beobachten ist. Andere RAW-Konverter, wie z.B. ACR, deckten allerdings schnell auf das der Rauschfaktor der D80 mit anderen Modellen vergleichbar ist.

Gruss,

Udo
 
Also spielt Nikon das Spiel mit. "Frisiert" ein wenig die ISO-Einstellung zu Gunsten hoher ISO-Zahlen und schon rauscht sie scheinbar weniger.

Sowas hat Nikon bisher noch nicht gemacht und es würde mich auch wundern wenn sie es machen würden. Warten wir ab was Phil Askey ermittelt. Die Rauschunterdrückung an der D80 war nur die konsequente Weiterentwicklung der bis dahin aktuellen Modellen wie die D2Hs, D2Xs und D200. Dies steht auch offiziell im Handbuch der Body's beschrieben, macht auch nicht jeder Hersteller. ;) Ist sogar bis ISO800 komplette abschaltbar, erst darüber kommt eine leichte Rauschunterdrückung zum tragen auch wenn das Entrauschen abgeschaltet ist.

Sony hat bei der Alpha 100 die Schärfung relativ hoch eingestellt, dies verstärkt natürlich das Rauschen deutlich.
 
Das ist so eine oberflächliche Betrachtung, dass es mir die Haare aufstellt.
Eine Kamera "platt gemacht"? Ich könnte die aus dem Stehgreif zehn Vorteile für Canon nennen. Und umgekehrt auch. Es kommt eben auf die persönlichen Präferenzen, das Gesamtsystem und weiter komplexe Parameter an, möchte man ein endgültiges Urteil über ein Gerät fällen.
Aber A schlägt B oder macht C platt, ist einfach nur platt.

Armin

Tja, das wollen halt nur die Wenigsten wahrhaben. Differenziert betrachten? Anerkennen daß alle Geräte auf sehr ähnlichem Niveau liegen? Viel zu kompliziert für den modernen Menschen :p

Allerdings sind diese Zeitschriftentests allesamt genauso "platt". Die verehrte Fachjournallie fördert ja solche oberflächlichen "Schw....vergleiche" geradezu, das ist reine Volksverdummung, die da tagein, tagaus gedruckt wird....

Gruß
Thomas
 
So in etwa hatte ich das vermutet.
Glaub keinem Test den du nicht selbst gefälscht hast.:D

Gut daß meine A700 nicht weiß daß sie schlechter als die 40D sein muß.:lol:

Hoffen wir, dass Sony endlich die richtigen Konsequenzen zieht:

endlich ein richtig gutes Standardzoom auf den Markt bringen dass sie dann auch den Redaktinen zum Testen mitschicken können.

Zeit für das CZ 24-70 2,8 SSM
 
Tja, das wollen halt nur die Wenigsten wahrhaben. Differenziert betrachten? Anerkennen daß alle Geräte auf sehr ähnlichem Niveau liegen? Viel zu kompliziert für den modernen Menschen :p

Allerdings sind diese Zeitschriftentests allesamt genauso "platt". Die verehrte Fachjournallie fördert ja solche oberflächlichen "Schw....vergleiche" geradezu, das ist reine Volksverdummung, die da tagein, tagaus gedruckt wird....

Gruß
Thomas

Das kann ich nur unterschreiben! Besser kann man es wohl nicht ausdrücken. :top:
 
Tja, das wollen halt nur die Wenigsten wahrhaben. Differenziert betrachten? Anerkennen daß alle Geräte auf sehr ähnlichem Niveau liegen? Viel zu kompliziert für den modernen Menschen :p

Allerdings sind diese Zeitschriftentests allesamt genauso "platt". Die verehrte Fachjournallie fördert ja solche oberflächlichen "Schw....vergleiche" geradezu, das ist reine Volksverdummung, die da tagein, tagaus gedruckt wird....

Gruß
Thomas

Hmm, nimmst du immer alles so ernst?
Das wieder einmal eine nicht C oder N Kamera in den Test sehr gut abschneidet, ist doch einfach schön. Das Plattmachen bezieht sich weniger auch die paar wenige Mehrpunkte die Sony mit der Alpha 700 im Vergleich zur 40D bekommt, sondern eher zu der Auffassung das es eine neue Firma in diesem Bereich mit der zweiten Kamera schon geschafft hat eine Konkurrenz fähiges Produkt zu machen. Und das ist beachtlich, oder besser gesagt was haben die anderen bisher falsch gemacht?

gruss herrer
 
Was soll da neu sein außer dem namen ;)

Die haben doch alles von KOMI übernommen.

LG franz

Na ja alles, seihen wir doch mal ehrlich, seit dem Jahr 2000 hat Minolta, ausser der AS, keine wirkliche Innovation mehr geboten.
Was Sony da übernommen hat ist ein Restbestand an veralteten Technologien. Das was wirklich gut war sind die Objektive.
Ich denke in der 700er ist nicht mehr viel Minolta Wissen drin. Sie haben einen Brand und eine Philosophie übernommen und das ist gut so, der Rest ist ein verdienst von Sony. Da Sony auch schon eine Weile in diesem Geschäft ist kann man davon ausgehen das auch sie Know-How im Bereich von AF und Belichtungsmessung hat.
Ich denke wirklich da haben gewisse Herren mühe nachzuvollziehen das eine Firma in so kurzer Zeit so nah an die Grossen rankommt. Irgendwie ja auch verständlich.
Frage weiss das jemand, wo wird die Alpha entwickelt, immer noch in Osaka oder auch in Tokio?

gruss herrer
 
Hallo ich konnte heute die Oly E3 mit dem 12-60 und die d300 im kit ausprobieren und mit der Alpha vergleichen. Von der Haptik hat die Alpha dahingehend leider nichts mehr zu melden....
dafür ist ihr Displa aus meiner Sicht das Beste, wobei das der D300 nicht weit abfällt, jedoch das der E3 eine Schande ist. Der Af von Sony und Nikon ist gleichwertig einzustufen, der von Olympus einfach grossartig.Vom Bedienkonzept gefallen mir persöhnlich Sony und Olympus am Besten.

Gruss ulle
 
Jetzt werden sogar DSLR Kameras in TV MOVIE getestet,in der neuesten Ausgabe sind glaube ich 10 Kameras dabei! Mal durchgeblättert 1) Canon 40D, 2)NikonF 300,3)Sony Alpha 700. Wo haben die abgekupfert von TVMovie?
Bald werden die Kameras auch noch in Bild der Frau oder in der Bäckerblume getestet.;) Weihnachtsgeschäft.
Phil Askey läßt sich (leider) etwas Zeit mit seinem Test der Alpha 700,auf seinen Test bin ich gespannt.
Wichtig für mich ,bei einer Anschaffung einer Alpha 700 wäre auch ,ob ich auch mit Windows 2000 die Kamera bildbearbeitungsmäßig vernünftig nutzen kann.
Ob nun das Rauschen bei 1600 iso einsetzt oder nicht ist mir nicht so wichtig,für die sogenannten Tester wohl eher.
ERnst-Dieter
 
In der neuen c't ist ein Test der A700 im Vergleich mit der 40D und der Olympus E-510 drin. Trotz der komischen Zusammenstellung ein sehr informativer und sachlicher Test, wie ich finde.

Sieger gibt's ja so bei der c't sinnvollerweise nicht, den kann man sich anhand seiner eigenen Prioritäten und der beschriebenen Eigenschaften dann selbst aussuchen.
 
In der neuen c't ist ein Test der A700 im Vergleich mit der 40D und der Olympus E-510 drin. Trotz der komischen Zusammenstellung ein sehr informativer und sachlicher Test, wie ich finde.

Sieger gibt's ja so bei der c't sinnvollerweise nicht, den kann man sich anhand seiner eigenen Prioritäten und der beschriebenen Eigenschaften dann selbst aussuchen.

Also nach dem Test würde ich die Alpha 700 nehmen aber leider bin ich durch diverse Zuiko Optiken die ich nicht mehr los bekomme vorbelastet:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten