Ich muss sagen solche auflösungs-test-bilder sehe ich mir generell nicht an.
Das problem ist bei RAW welcher konverter ist der richtige da acr zb. auch nicht mit allen kameras gut funktioniert.
Bei meiner e-510 war es zb. am anfang das magenta thema mit einigen RAW konvertern was die ergebnisse verfälscht hätte da sie jetzt nicht mehr bestehen.
Das jpeg ist da für mich noch am ehesten neutral oder die tester machen sich die mühe die unterschiede der konverter wirklich auszutesten wie einige user hier.
Beispiel oly: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=257039
So lange das aber keiner macht bin ich weiterhin für jpegs zur beurteilung wie es ja auch 99% der tester machen.
LG franz
Hallo,
also die JPGs out of Cam sind in der Regel durch die interne EBV (DSP) der Kamera nachbearbeitet worden. Arbeitet die interne JPG-Komprimierung nicht optimal, so wie es bei der A700 noch der Fall zu sein scheint, sind die Ergebnisse entsprechend schlechter.
Bei den RAW-Daten kann man erst mal davon ausgehen dass die interne Kamera-EBV nicht viel angrichtet hat, es sich also tatsächlich um "Rohdaten" handelt und somit die Hardwaremöglichkeiten der Kamera wiederspiegelt.
Natürlich existiert jetzt das Problem mit welchem Konverter und welchen Einstellungen arbeiten. Aber wenn man verschiedene Kamera-RAWs mit dem gleichen Konverter, i.d.R. ACR4.x, und den gleichen Einstellungen bearbeitet weiss man zumindest dass alle RAWs mit den gleichen Parametern bearbeitet wurden und somit in etwa vergleichbar sind.
Gruss,
Udo