• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tests Sony Alpha 700

70er? Wohl kaum, dafür bin ich zu jung.....:grumble:
Und mit gewissen Rundungen komme ich sehr gut zu recht.:D
Aber Rund-lutsch-Design wie bei der 1D ist halt eher was für Käfer-Fahrer oder ........:evil:
Da liebe ich doch das knackige und kantige Design einer Dynax9, ist halt eher was für Männer, denn für Frauenversteher.:evil:

Wieder einer, der mit einer Kamera sein nicht vorhandenes Ego aufpoliert ... :evil:
 
Er hat ja auch nur gesagt, dass in dieser Situation die C einen Vorteil für ihn dargestellt hat. In der nächsten Situation, hätte die Sony die "besseren" Ergebnisse geliefert.



Wovon sprichst Du? Nur weil der Schriftzug auf dem Prisma ausgetauscht wurde, wurde ja nicht von null weg entwickelt. Ich halte die A-700 für eine konsequente Weiterentwicklung ohne besondere Stärken oder Schwächen im Marktumfeld. Aber was zählt schon eine einzige Kamera? Für mich ist das Sony-System aufgrund eklatanter Schwächen im Objektiv- und Zubehörprogramm unattraktiv. Da hilft die beste Kamera leider nichts...


Armin


Sicher konnten einige Punkte übernommen werden, und sicher konnte man auf das übernommene Know-How von Minolta aufbauen. Nur so einfach ist diese auch wieder nicht. Und ich denke Sony hat in den letzten zwei Jahren einen wirklich guten Job gemacht. Sonst wäre auch nicht eine so tolle Kamera herausgekommen.
Welche Objektive fehlen dir dann besonders?
Ein wenig Zeit muss man halt einem neuen System schon geben, Oly hat auch gewisse Zeit benötigt um die FT Palette aufzubauen.
Es sind ja noch relativ viele Linsen angekündigt. Denke da werden in den nächste sechs Monate noch einige hinzukommen.
Mir fehlen vor allem die langen Brennweiten noch ein wenig (300mm f/4, 400mm f/4.5, 600mm f/4). Und natürlich noch ein paar WW für den VF Sensor :)

gruss herrer
 
Also, wer meint, es gäbe zu wenig Linsen bei Sony, der hat noch nicht nach solchen bei Pentax gesucht. Bei KM-Sony bekommt man da eigentlich alles, was nötig ist, je nach Geldbeutel. Hier fehlt mir nur der in der Sony F707 verbaute AF-Laser als Aufsatz für den Blitzschuh oder eingebaut; aber lieber als Zubehöhr für meine jetztige A100. (könnte es auch für die Pentax geben....hilft auch den Canon & Nikonusern, bestimmt!;))
 
Jetzt werd ich mal die A700 etwas verbessern ... ;-)

Mal sehr schnell und sehr dirty meine Vorstellung der Vertikalgrip Problematik.

Was mich wundert, das dies noch nie jemand versucht hat. Nicht die übliche gerade Bodenplatte, sondern eine Art Dummy in der Standardausführung, der die Kamera nach unten verlängert und eine bessere Auflage für die ganze Hand bietet. Denn die Griffe sind ohne Grip immer zu kurz, der kleine Finger rutsch immer gern ab. Weiters kann man die Kamera im Handballen besser abstützen und damit besser halten.

Im Foto ist das der untere, abgedunkelte Teil. Dieses Teil wird wie ein Vertikalgrip angeschraubt und bildet zusammen mit der Kamera eine Einheit, wie aus einem Guß.

Wenn jemand einen Vertikalgrip benötigt, tauscht er einfach den Dummy gegen diesen aus. Wie beim Dummy, passen die beiden Teile exakt zusammen und bilden eine Einheit, so wie bei der EOS 1D oder der Nikon D3.

Problem gelöst ... :top:

Mal ganz ehrlich, so schaut die Kamera wesentlich besser aus ... :D

DSLR-A700N.jpg
 
AW: Jetzt werd ich mal die A700 etwas verbessern ... ;-)

Das bessere Aussehen bezahlt man aber damit jedesmal den "Beautygrip" aberschauben zu müssen wenn man ein Stativ benutzen will...

Wie kommst denn darauf???

Gewinde ist vorhanden, Auflagefläche ebenfalls. Die Canon 1D kann man auch auf ein Stativ schrauben, wo liegt das Problem?

Man kann damit eine Handschlaufe benutzen, was deutlich besser ist, als der dämliche Gurt, der ständig im Weg ist.

So einen "Beauty Grip" hat es schon bei der 9xi gegeben in Verbindung mit der Handschlaufe.
 
So nebenbei am Rande....

In der neuen Profifoto 12/2007 ist ein Vergleichstest zwischen der SONY ALPHA 700 und der EOS 40D.
Sieger : EOS 40D
Das heißt aber nicht das ich diese Kamera bevorzugen würde. Ich versuche die Diskussionen zu allen Kameras neutral zu bewerten, da am Ende jeder für sich entscheidet welche Kamera er kauft.

Gruß schredder
 
So nebenbei am Rande....

In der neuen Profifoto 12/2007 ist ein Vergleichstest zwischen der SONY ALPHA 700 und der EOS 40D.
Sieger : EOS 40D
Das heißt aber nicht das ich diese Kamera bevorzugen würde. Ich versuche die Diskussionen zu allen Kameras neutral zu bewerten, da am Ende jeder für sich entscheidet welche Kamera er kauft.

Gruß schredder

Hallo schredder,

da hast du recht man sollte nach Möglichkeit neutral bleiben, besonders da vermutlich die 40D und die A700 fast gleichwertig sind.

Zu deinem zitierten Test:
Interessanterweise schneidet die A700 in der Auflösung schlechter ab als die 40D obwohl die im selben Test gemessene Auflösung der A700 bei 2336 Linien und die der 40D bei 2190 Linien liegt. Auch wurde bei der A700 die Optik zu Recht bemängelt, was Abzug in der Bildqualität gab - wird hier das Objektiv oder die Kamera getestet? Also bitte, beide Kameras mit gleichwertigen Objektiven testen z.B. gute Festbrennweiten mit z.B. 50mm.
Auch wird das Rauschen der A700 im Test besser bewertet als das Rauschen der 40D, dennoch schneidet die 40D besser ab. Einzig im Dynamikumfang kann die 40D mit gemessenen 11,5 gegenüber gemessenen 10,7 Blendenstufen punkten.

Zwei Dinge haben die Testergebnisse der A700 bisher immer verschlechtert: Test mit dem KIT-Obektiv 16-105, was wohl nur Durchschnitt ist und Tests mit den internen gewandelten JPG-Bilder die nicht aus dem RAW-Datensatz entwickelt wurden. Da die JPG-engine der Kamera noch nicht gut läuft, sollte in jedem Testbericht zumindest darauf aufmerksam gemacht werden wie man die Bilder entwickelt hat. Seriöse Test entwickeln immer zuerst das RAW-Bild dann auch mal die JPGs

Ich will nicht das Haar in der Suppe suchen aber wenn Testergebisse irgendwie nicht zueinander passen dann stört mich das schon.

Gruss,

Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Udo,

da muß ich dir vollkommen recht geben. Ich habe mir gerade die Bilder angesehen und festgestellt das der Test so eigentlich nicht in Ordnung ist (40D mit 17-40 4 L und Alpha 700 mit dem Kit - Objektiv). Schade, ich war schon sehr gespannt auf diesen Test, da ich mit einem Systemwechsel geliebäugelt hatte und von dieser Fachzeitschrift bezgl. des Tests mehr erwartet hätte.

(Ich werde das mal per Mail an Profifoto senden, vielleicht ergibt sich ja ein neuer Test)

Gruß Tino
 
So nebenbei am Rande....

In der neuen Profifoto 12/2007 ist ein Vergleichstest zwischen der SONY ALPHA 700 und der EOS 40D.
Sieger : EOS 40D
Das heißt aber nicht das ich diese Kamera bevorzugen würde. Ich versuche die Diskussionen zu allen Kameras neutral zu bewerten, da am Ende jeder für sich entscheidet welche Kamera er kauft.

Gruß schredder
Das ist aber schon lange keine Neuigkeit mehr, siehe S2 und 3 in dem Fred hier.

Leider ist der Test nicht ganz so neutral.
Lt. Testbericht wurde die A700 am 15.09.07 getestet. Zu diesem Zeitpunkt gab es weder die ausgeliferte SW-Version noch die aktuelle SW-Version der A700.
Getestet wurde die A700 mit der Vorserien-SW.:ugly::ugly:
 
Hallo,

na ich wollte ja nur mal auf den wahrscheinlich neuesten Test einer Fachzeitschrift hinweisen. Wo hast du denn das Datum des Tests her ?? Ich finde in dem Artikel keine Infos darüber.

Gruß schredder
 
Habs gefunden.
Du meinst wahrscheinlich den Test der Online verfügbar ist. Nun ich rede aber von dem Test der Ausgabe 12/07, welche ich heute frisch bekommen habe.

Gruß schredder
 
Seriöse Test entwickeln immer zuerst das RAW-Bild dann auch mal die JPGs

Seriöse tests verwenden immer das jpeg out of cam. ;)

Es ist das einzige was vergleichbar ist da die raw konverter ganz unterschiedliche ergebnisse bringen mit der selben kamera.
Ist ja bei der a700 auch so .:rolleyes:

cs3 - schlecht , sony software - gut

LG franz
 
Du meinst wahrscheinlich den Test der Online verfügbar ist. Nun ich rede aber von dem Test der Ausgabe 12/07, welche ich heute frisch bekommen habe.
Und?
Auf der HP von Profifoto steht Test>Sony A700>11/2007.
Wenn ich aber auf den Test selber klicke steht dort, Testdatum 15.09.2007.
Ist denn aus der Printausgabe ersichtlich wann der Test durchgeführt wurde?
Wurden die Bilder(RAWs) mit ACR 4.2 oder 4.3 bearbeitet?
Oder mit dem Sony-Konverter?
 
Seriöse tests verwenden immer das jpeg out of cam. ;)

Es ist das einzige was vergleichbar ist da die raw konverter ganz unterschiedliche ergebnisse bringen mit der selben kamera.
Ist ja bei der a700 auch so .:rolleyes:

cs3 - schlecht , sony software - gut

LG franz

Naja, JPeg ist so ziemlich das ungeeignetste zum Vergleichen.
Weißt du, was der DSP schon alles mit den JPEG´s verbrochen hat?

Ein Sternetestwunder ist ja die FZ50, die bei Tests an Sternen immer bombastisch abschneidet. (Ein typisches testbild zu erkennen ist ja nicht sonderlich schwierig, uni hintergrund mit Strichen und harter Kontrastkante.
Für einen gewieften Firmwareprogger ist das etwa ne halbe DinA4 Seite Code.
Und dann wird halt eine etwas andere Bildbearbeitung angewandt als bei normalen Bildern, läßt testbilder und Test natürlich bombastisch gut aussehen.

So zum Selbstest; Man nehme eine A700, einen Simensstern vor grauem Hintergrund. Als nächstes den Siemensstern vor einem Katzenfell zum Beispiel.
Man vergleiche die Bilder und wundere sich....
(Bei der A700 tuts dieser Gag auch im RAW)
Da konnte wohl die Firmwareroutine nicht das testbild identifizieren...:eek:

Black

hurra, es leben die Testergebnisse...:rolleyes:
 
Und?
Auf der HP von Profifoto steht Test>Sony A700>11/2007.
Wenn ich aber auf den Test selber klicke steht dort, Testdatum 15.09.2007.
Ist denn aus der Printausgabe ersichtlich wann der Test durchgeführt wurde?
Wurden die Bilder(RAWs) mit ACR 4.2 oder 4.3 bearbeitet?
Oder mit dem Sony-Konverter?



Hallo Dynax,
Ich wollte mit meinem Beitrag nur darauf hinweisen das es einen neuen Vergleichstest dieser 2 Kameras gibt und ich von dem Ergebnis doch überrascht gewesen bin.

Aber,
kann es sein das du dich aufgrund des Testergebnisses angegriffen fühlst ??

Deine Fragen habe ich doch vorhergehend schon teilweise beantwortet und in einem vorigen Beitrag gesagt das dies für mich kein Objektiver Test ist, da die Testumgebung zu unterschiedlich ist. In dem Artikel ist nur von Jpeg´s die Rede.
Die anderen Fragen kann ich dir nicht beantworten, da ich nicht der Redakteur dieses Artikels bin, aber mit Sicherheit wurden die Testaufnahmen nicht in RAW gemacht.



Dies ändert weder was an den Vorlieben meines Systems noch an den Gedanken über einen evtl. Systemwechsel.

Was mich weit mehr interessiert ist ob die Ergebnisse zur D300 dann auch so ausfallen, dazu muß es aber erst einer Redaktion endlich mal gelingen eine zumindest einigermaßen einheitliche Testumgebung zu schaffen.

Gruß schredder
 
hurra, es leben die Testergebnisse...

Ich muss sagen solche auflösungs-test-bilder sehe ich mir generell nicht an.

Das problem ist bei RAW welcher konverter ist der richtige da acr zb. auch nicht mit allen kameras gut funktioniert.

Bei meiner e-510 war es zb. am anfang das magenta thema mit einigen RAW konvertern was die ergebnisse verfälscht hätte da sie jetzt nicht mehr bestehen.

Das jpeg ist da für mich noch am ehesten neutral oder die tester machen sich die mühe die unterschiede der konverter wirklich auszutesten wie einige user hier.
Beispiel oly: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=257039

So lange das aber keiner macht bin ich weiterhin für jpegs zur beurteilung wie es ja auch 99% der tester machen.

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten