• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbilder FZ-50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
Nicht ganz richtig - da die Bilder der FZ4/5 deutlich weniger rauschen, sehen die Bilder (mal abgesehen von der Auflösung) tatsächlich besser aus (nicht nur gleich gut) als bei der FZ50. Auflösung ist halt nicht alles und ich wage mal zu behaupten, dass die Bilder der FZ5 selbst bei 13x18 ausbelichtet immer noch besser aussehen als bei der FZ50.
 
Ich kann die FZ50 nur empfehlen ich hab sie mir auch wegem dem Zoomring gekauft weil ich dadurch schneller zoomen kann und ihn wieder wegnehmen als bei der FZ4 oder 5 deswegen find ich die FZ50 für meine bedürfnisse gut, es kommt halt drauf an was man knipsen will.

Ich hab jetzt auch mein erstes Foto bei airliners.net drin und da is es gar nicht so einfach eins reinzukriegen deswegen find ich die FZ50 fürs Spotten genau richtig.

http://www.airliners.net/search/photo.search?photographersearch=Marco Wolf&distinct_entry=true
 
Das Problem ist einfach nur, das DSLR Besitzer von der Qualität ihre Bilder halt zum Teil verwöhnt sind. Ich hätte auch gerne Bilder der Qualität einer DSLR. Immer verausgesetzt man hat auch die passenden Objektive, doch mir sind die Kosten und das Schleppen eindeutig zu viel. Also war für mich eine kompakte Superzoom Kamera die ideale Lösung. Nach dem ich viele Bilder und Berichte im Inet gesehen und gelesen habe, war für mich die Entscheidung eine FZ30 zu kaufen gefallen. Habe mich auch eine Zeit lang abschrecken lassen von den ganzen Berichten wie stark sie rauscht, doch sie rauscht doch nur stark im Vergleich zu DSLRs. Hier werden dann auch immer wieder die Fujis gelobt, doch da finde ich sind die Bilder einfach nicht mehr so detailreich, also auch wieder nur ein Kompromiss, nur halt in die andere Richtung.
Eine FZ30/50 bietet ja auch andere "Vorteile", als nur die höhren Megapixelzahl, so hat man ein besseres Handling der Kamera und z.B. ein schwenkbares Display. Das wäre mir der Mehrpreis dann schon wert.
 
Das sehe ich genau so wie du.
 
Nee die FZ30/FZ50 rauschen eben nicht nur im Vergleich zu einer DSLR außergewöhnlich hoch sondern auch verglichen mit den Vorgängern und anderen Kompaktkameras.
 
Eure FZ50-Kaufentscheide sind ja einleuchtend, aber dennoch bleibt als Kritik an der Kamera bestehen, warum nicht weniger Megapixel und dafür sauberere Qualität.

Auch airliners.net hat Bilder in 1 MP Auflösung. EIN Megapixel. Dafür braucht man keine 10 MP-Kamera, wenn der Sinn der 10 MP hauptsächlich darin bestehen muß, von vornherein stark runterzurechnen.

Die Fuji 9500 würde ich übrigens wegen des fehlenden Bildstabi nicht kaufen wollen, aber die Detailwiedergabe ist sicher nicht schlechter als bei den Panasonics. :)
 
Nee die FZ30/FZ50 rauschen eben nicht nur im Vergleich zu einer DSLR außergewöhnlich hoch sondern auch verglichen mit den Vorgängern und anderen Kompaktkameras.

Wenn man objektiv sich z.B. ein Canon S3 IS anschaut, dann rauscht die mindestens so stark wie die FZ30 und die Kodak Teile will ich hier mal gar nicht erwähnen. Na ja seis drumm, ich sehe es eben anders!
 
Eure FZ50-Kaufentscheide sind ja einleuchtend, aber dennoch bleibt als Kritik an der Kamera bestehen, warum nicht weniger Megapixel und dafür sauberere Qualität.

Da gebe ich dir voll recht, doch leider gibt es diese Kamera nicht und somit muss man leider einen Kompromiss kaufen.
 
Eure FZ50-Kaufentscheide sind ja einleuchtend, aber dennoch bleibt als Kritik an der Kamera bestehen, warum nicht weniger Megapixel und dafür sauberere Qualität.

weil halt mal im ladenregal die regelt gilt: viel megapixel = viel geld, wenig megapixel = wenig geld. der otto normalverbraucher rechnet nun mal so. ist genauso wie bei den computern, da galt auch lange, viel mhz = viel euro. jetzt ändert sich das gaaanz langsam. es besteht also hoffnung, dass der mp-hype auch mal geschichte wird. ...dauert aber wohl noch ein paar jährchen... :D

ps. die sample-fotos auf dpreview sehen eigentlich sehr gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist einfach nur, das DSLR Besitzer von der Qualität ihre Bilder halt zum Teil verwöhnt sind. Ich hätte auch gerne Bilder der Qualität einer DSLR....

Das halte ich für ein Pauschalurteil. Neben meinen derzeitigen DSLRs (Canon, Oly, Sigma) verwende ich gelegentlich noch eine "Kompakte", die Nikon CP8700.
In Sachen Weißabgleich bzw. Farbwiedergabe ist die Nikon die beste Kamera in meinem Sortiment. Bezüglich Auflösung (und Schärfe) ist sie besser als die Canon D60, und liegt nur knapp hinter der Sigma SD10, Oly E-300. - Die Unterschiede sind minimal.
Gegen die Nikon spricht das Rauschverhalten: ISO200 sind schlimmer als ISO800 bei einer DSLR, und das bei normalem Tageslicht. ABER: Es ist ein feinkörniges Rauschen, das nicht durch "Glattbügeln" unterdrückt wurde. Es ist als eine "Schönwetterkamera" für ISO50/100 - ganz klar.

Was die Bildqualität, d.h. die Bildinformation/Schärfe betrifft, sind einige Prosumer-Modelle aus dem vorletzten Jahr (Nikon CP8700, Olympus C-8080, Canon Pro 1) einer Panasonic FZ50 deutlich voraus.

Gruß
Wolfgang
 
... Was die Bildqualität, d.h. die Bildinformation/Schärfe betrifft, sind einige Prosumer-Modelle aus dem vorletzten Jahr (Nikon CP8700, Olympus C-8080, Canon Pro 1) einer Panasonic FZ50 deutlich voraus.

Gruß
Wolfgang

Und daran ist eben in erster Linie eine überzogene Rauschunterdrückung schuld, die das Rauschen zu ungunsten der Detailauflösung reduziert (wie zu stark angewandtes Neat Image o.ä.).
Und das nur, weil es gerade im Massen-Trend liegt, dass Bilder keinerlei leichtes Bildrauschen mehr haben sollen.
Dabei ist leichtes Rauschen allemal besser, als weichgezeichnete, verlorengegangene Details.

Andreas
 
Also ihr könnt sagen was ihr wollt ich habe meine FZ 50 wieder bei Ebay verkauft (mehr als ich dafür bezahlt habe, hurra..). Ich war zu verwöhnt von der 350 d. Kaufe mir jetzt eine 400 D. Die FZ 50 ist eine sehr gute Kamera und macht hervoragende Bilder. Aber absolut nicht vergleichbar mit einer DSLR. Auch wenn mann 50 MP auf einen APS-C Chip packt, ist er immernoch viel lichtempfindlicher als der 11/8. Er ist ja auch min. 10 mal grösser... Ich habe halt noch viele Objektive desshalb die 400 d. 10 MP ist kein Problem für ein APS-C. Mann beachte Sony alpha 100 oder die Nikon 200. Okay beide haben den gleichen CMOS. Aber Canon kann man sowieso blind vertrauen. Mir gefallen kleine DSLR`s meine 30 D ist zwar sehr gut aber halt eben keine Jackentasche DSLR. Die Nikons sind mir zu gross z.b die 70 und 80. Ausserdem ist das Steuerkreuz von einem Gameboy geklaut...Aber sicher auch gute Kameras..
 
Tja daqfür kostet die 350D mit entsprechender Brennweite erheblich mehr als ne FZ50.

Und Canon blind vertrauen ist auch nur witzig.

Aber jedem seines wie er es möchte deshalb gibt es massenweise verschiedenne Kameras.

Für mich ist die 400D spielzeug mehr nicht. Dann lieber ne D80 die auch passende Ausstattung hat

Viel Spass mit Deiner Entscheidung trotzdem
 
Natürlich kann mann Canon DSLR `s blind vertrauen, sind ja auch die besten ( immer und überall Testsieger) und die meistverkauften. Nur weil die Nikons grössere Gehäuse haben sind sie nicht weniger Spielzeug. Für 10x bessere Bildqualität 300 Euro mehr bezahlen für ne 350D mit 18-200 finde ich doch okay.
 
Genau weil Canon die meist verkaufte Marke ist kann man ihnen blind vertrauen. Na dann viel Spass beim blinden Vertrauen und geh spielen ( kennst ja den Canon eigennen Slogan )!

Wenn ich so sätze höre wird es einem übel. Schonmal gesehen das die D200 vor der 30D in den Plazierungen steht ? Schon gemerkt das die D80 die Canon 400D im Schatten stehen lässt und selbst der 30D feuer unterm Hintern macht ? Schon gemerkt das Pentax die K10D bringt welche Mehr bietet als alle anderen bisher und das billiger als die 30D ? Schon gemerkt das die DX Objektive von Nikon erheblich besser sind als die AF-S Linsen von Canon ?

Wie kann ein Mensch nur so blind durch die Welt laufen !?

Nun denn ich kaufe nix blind sondern das was mir gefällt und ich muss nicht Canon drauf stehen haben da andere besseres am Markt haben
 
Wenn ich so sätze höre wird es einem übel. Schonmal gesehen das die D200 vor der 30D in den Plazierungen steht ? Schon gemerkt das die D80 die Canon 400D im Schatten stehen lässt und selbst der 30D feuer unterm Hintern macht ? Schon gemerkt das Pentax die K10D bringt welche Mehr bietet als alle anderen bisher und das billiger als die 30D ? Schon gemerkt das die DX Objektive von Nikon erheblich besser sind als die AF-S Linsen von Canon ?

Und trotzdem werden mehr Leute die 30D kaufen als die D200, wird die 400D DER Abräumer 2007 werden und wird die Pentax K10D in allen Tests hinter der Canon EOS 400D liegen ;)
 
Wenn ich so sätze höre wird es einem übel. Schonmal gesehen das die D200 vor der 30D in den Plazierungen steht ? Schon gemerkt das die D80 die Canon 400D im Schatten stehen lässt und selbst der 30D feuer unterm Hintern macht ?

Eine DSLR besteht nicht nur aus dem Body, Objektive gehören auch dazu. Und wer Fremdherstellern nicht vertraut (Von Sigma sollte man die Finger ganz weit weg lassen), und/oder nur Ultraschallobjektive will, der bezahlt sich bei Nikon dumm und dämlich, und manche Objektive gibts erst garnicht mit Ultraschallmotoren.
 
Also ihr könnt sagen was ihr wollt ich habe meine FZ 50 wieder bei Ebay verkauft (mehr als ich dafür bezahlt habe, hurra..). Ich war zu verwöhnt von der 350 d. Kaufe mir jetzt eine 400 D. Die FZ 50 ist eine sehr gute Kamera und macht hervoragende Bilder Aber absolut nicht vergleichbar mit einer DSLR. .

Macht die DSLR denn dann noch viel hervorragenderere Bilder?

Und die 400D macht dann nochmal hervorragenderere Bilder als die 350D, denn die kaufst Du ja scheinbar auch nicht nochmal...

Auch wenn mann 50 MP auf einen APS-C Chip packt, ist er immernoch viel lichtempfindlicher als der 11/8. Er ist ja auch min. 10 mal grösser... Ich habe halt noch viele Objektive desshalb die 400 d. 10 MP ist kein Problem für ein APS-C. Mann beachte Sony alpha 100 oder die Nikon 200. Okay beide haben den gleichen CMOS.

Rechne doch mal nach und schau mal in ein paar Datenblätter

Aber Canon kann man sowieso blind vertrauen.
Mir gefallen kleine DSLR`s meine 30 D ist zwar sehr gut aber halt eben keine Jackentasche DSLR. Die Nikons sind mir zu gross z.b die 70 und 80. Ausserdem ist das Steuerkreuz von einem Gameboy geklaut...Aber sicher auch gute Kameras..

Also eigentlich sind sie Deiner Ansicht nach alle sehr gut, aber Du empfiehlst einfach blind die Canon zu kaufen.

Man wäre schließlich ja blöd, wenn man sich das auswählen würde, was einem selber am besten taugt...

Scheint dann wiederrum aber auch nicht so 100%ig zuverlässig zu klappen, ansonsten wärst Du ja nicht ständig am Kamera verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten