• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Testbericht: "Yongnuo YN-460 manual slave Flash" für Strobisten (mit Bildern)

Nein, bis jetzt noch nicht...

dann musst du auch nicht mehr.

das muss man direkt beim zoll tun...bei der abholung....glück gehabt.... :evil:

thx für eure rückmeldung
 
Hi!

Ich überlege mir auch diesen Blitz zu ordern. Ich habe bislang keinerlei Erfahrungen mit Blitzen, möchte ihn aber als Hauptblitz mit Softbox benutzen. Reicht denn da die Leitzahl aus, um Portraits oder gar Ganzkörper Photos zu machen?

Und welche Funk oder Kabelauslöser sind denn zu empfehlen? Möglichst günstig, da ich in den nächsten Monaten von Pentax auf Canon (vielleicht Nikon) wechseln werde, oder sind die Universell einsetzbar?

Gruß, idolum!
 
Leistung wird knapp, aber bei 2 Stück sollte es funktionieren. Problem ist das die YN460 keinen Zoom haben, daher kann man das Licht in der Softbox schlecht verteilen, schießt immer zentrisch.

Funkauslöser gibts momentan nichts besseres als YungNuo RF602 - ebenfalls Chinaware und daher günstig. :top:
 
Wow, danke für die schnelle Antwort.

Kannst mir dann vielleicht als Hauptblitz einen stärkeren empfehlen, der ebenfalls recht günstig ist (Geld gerade knapp)?

Funktioniert der Auslöser denn auch mit zwei Blitzen? Also quasi eine Einheit auf der Kamera und dann zwei an den Blitzen? Ich habe halt noch absolut keine Erfahrung gesammelt mit gesetztem Licht. :(
 
Günstiger Blitz und Leistungsstark?? :lol: Ne du, da musst du schon paar Euros investieren. Ältere SunPak-Modelle sind Leistungsstark, aber so 60-70€ kostet da mindestens einer. Mobiles Licht ist einfach nicht für lau zu bekommen, lohnt sich aber.

Wie meinst du das mit den Funkauslösern? Du hast einen Sender und einen/mehrere Empfänger. Der Sender kommt auf die Kamera, Empfänger an die Blitze. Man kann den Blitz (speziell den YN460) auch modden sodass man ein Sync-Kabel anlötet, dann kann man auch einen Blitz auf den Hotshow stecken, den anderen via Synckabel verbinden. :-)
 
OK, danke!

Klar, dass das Geld kostet. 70 Euro wären auch drin, ich meine, ich kann jetzt nicht 2, 300 Euro ausgeben.

SunPak, da schaue ich mal. Was für eine Leitzahl wäre denn brauchbar, so als Anhaltspunkt?

Mit den Auslösern habe ich mir das genau so vorgestellt.
 
Hallo

ein ganz Neuer hier.

Um es auf den Punkt zu bringen:
Ich bin ein wenig unsicher was ich tun soll.

Meine Kamera ist die Olympus SP 570

nun würde ich mich gern für einen weiteren Blitz entscheiden.

Da gibt es den YN-460 und den YN-462

Welchen würdet Ihr mir empfehlen?

Sollte ich eine neues Thema anfangen?


Gruß aus Dortmund
 
Meine Kamera ist die Olympus SP 570

Ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund, sich einen 462 zu kaufen, der Preisunterschied ist minimal.

Der 460 ist in jeder Hinsicht besser, da er die beiden Slavemodes und die LEDs hat (bei flickr auch "idiot lights" genannt), die eine genaue Nachvollziehbarkeit der manuellen Teilstufen erlauben.

Die 570 hat einen internen Blitz, aber auch einen Blitzschuh. Du kannst damit also sowohl optisch als auch per Funk auslösen. Daher ist der 460 auf jeden Fall die bessere Wahl.
 
Hallo

Vielen Dank.

Diesen Blitz wollte ich eigentlich um von der Seite aufzuhellen.
Gedacht hatte ich mir auch schon daß der 460iger der bessere sei,
ich wollte es mir nur noch einmal von Fachleuten bestätigen lassen.

Danke nochmals und ein schönes Wochenende. :top:


Rüdiger
 
Sorry, konnte mich nicht vorher melden, daher auch ein Danke von mir. Deine FAQ hat noch ein paar offene Fragen beantwortet.

Zwei habe ich aber noch. Wenn ich statt einen stärkeren Blitz zwei schwächere direkt nebeneinander stelle (gibt ja so längere Zubehörschuhe), und falls notwendig das Loch in der Softbox vergrößere, verdoppelt sich dann quasi die Lichtmenge und weil vorhin die Blitzkopfzoombarkeit angesprochen wurde, worauf muss ich denn da achten?
 
Sorry, konnte mich nicht vorher melden, daher auch ein Danke von mir. Deine FAQ hat noch ein paar offene Fragen beantwortet.

Zwei habe ich aber noch. Wenn ich statt einen stärkeren Blitz zwei schwächere direkt nebeneinander stelle (gibt ja so längere Zubehörschuhe), und falls notwendig das Loch in der Softbox vergrößere, verdoppelt sich dann quasi die Lichtmenge und weil vorhin die Blitzkopfzoombarkeit angesprochen wurde, worauf muss ich denn da achten?

Das mit dem Verdoppeln wäre schön - is aber nich. Da der Lichtabfall eine quadratische Funktion ist, kommt bei verdoppelter Blitzleistung nicht doppelt so viel Licht an, sondern das Wurzel aus 2 Fache (also ca.das 1,4 Fache). :cool:
 
1,4x, ok, wenigstens wirds nicht dunkler. Hätte mich jetzt auch nicht mehr gewundert ;-)

Bleibt vorerst noch eine Frage, wie nutze ich den Zoomreflektor und worauf muss ich achten?
 
1,4x, ok, wenigstens wirds nicht dunkler. Hätte mich jetzt auch nicht mehr gewundert ;-)

Bleibt vorerst noch eine Frage, wie nutze ich den Zoomreflektor und worauf muss ich achten?

In der SoftBox grundsätzlich so "weit" wie möglich, da Du das Licht ja in der Box verteilen möchtest und die Box wird zur Lichtquelle. Es sei denn, die Lichtleistung wird zu schwach, dann lieber mehr auf "Zoom" und ggf. einen helleren "HotSpot" in Kauf nehmen.
 
Ho, ho, ho!

Bevor ich mich in das Reich der Träume begebe, möchte ich noch was loswerden. :-D

Ich habe jetzt einige tagelang nach geeigneten Blitzen gesucht, aber meist vergebens. Entweder sie werden gerade nicht gehandelt, oder gehen einfach viel zu teuer weg.

Deshalb habe ich mir überlegt, für den Anfang doch statt Softboxen, Schirme zu nutzen. Später kann ich ja dann immer noch leistungsstärkere Blitze kaufen und mir dann ne weiche Box anschaffen.

Bevor ich aber nun den YN 460 erwerbe, möchte ich ganz sicher gehen, ob dieser auch für Schirme geeignet ist, oder ob es da auch eine Einschränkung gibt. Falls das unproblematisch wäre, würde ich gleich zwei Stück nebeneinander befestigen, die den Schirm dann mit hoffentlich genügend Licht erhellen. (2x33):1,4 gibt ja immerhin noch eine Leitzahl von 47.

Weil die Dinger einfach so günstig sind, bleibt dann auch noch Geld für einen dritten übrig, der sicher Verwendung als Haar- oder Hintergrundlicht findet.

Angesteuert sollen die Blitze dann mit dem YungNuo Funkauslöser werden.

Mache ich mit dieser Kombination etwaige Planungsfehler oder geht der Kauf in Ordnung?

Viele Fragen, aber Fehler dürfen mir nicht unterlaufen.

Nächtliche Grüße,

idolum.
 
Ich habe es nur mit einem Blitz und nem 1,10m Durchlichtschirm versucht. Streulichtscheibe davor und verschiedene Leistungsstufen getestet, hat für meine Bedürfnisse vollkommen ausgereicht.
 
Wo hast du bestellt? (Bitte über Private Message mitteilen, falls man das hier nicht posten darf).

Ich habe dem dreistelligen Shop Betreiber aus gromits FAQ eine Mail geschickt, aber dis Dato noch keine Antwort bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten