• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbericht - Funk-Fernauslöser aus Fernost für 1D..., 5D, 20D, 30D, etc.

:lol: War ein Insider für alle die '85 so um die 10 waren und auf TKKG abgefahren sind. Ich hätte auch sagen können, dass mir das Ding zu sehr nach "Yps-Heft-Gimmick" aussah um es zu kaufen, aber dank Deines Beitrags werde ich mir wohl auch so'n Teil schießen.
:lol: - Yps hätte mir in der Tat mehr gesagt. Bin für TKKG zu alt, wüsste aber, dass alle deutschen Gabrieles die sich Gaby nennen, unheimlich wild auf das 'y' sind - 'i' am Ende ist fast eine Beleidigung :D. Oh mei ... jetzt aber Schluss mit OT :o.

In Sachen ulkig aussehen: so verkehrt finde ich das Design übrigens nicht. Alle Handsender die ich so aus D kenne, haben eingebaute Antennen, leiden aber im Zweifel auch darunter. Eine wirkungsvolle Antenne sollte bei 433MHz ca. 17cm haben (Lambda/4 - Lichtgeschwindigkeit / Frequenz / 4), das ist bei kompakten Handsendern schwierig. Das Teleskop-Antennchen kommt ziemlich genau auf diese Länge (inkl. dem Teil im Plastikgehäuse), dementsprechend gut geht das Ding, wenn man es braucht. Im Nahbereich kann man die Antenne ja drin lassen. Nö, nochmal, ich finde das Luxus an der richtigen Stelle (so eine Antenne kostet deutlich mehr als ein Stück Draht oder gar nur eine Leitbahn auf der Platine). Ihr werdet sehen, wenn das Teil Erfolg hat, wird die Antenne in der nächsten Version wegrationalisiert, dann ist das Geschrei auch wieder groß :D.

Wirklich abgefahren finde ich übrigens den offen liegenden Codier-Schalter. Ja doch, das Teil sieht aus wie aus dem Labor von Q :cool:.
 
Hallo,

Eine wirkungsvolle Antenne sollte bei 433MHz ca. 17cm haben (Lambda/4 - Lichtgeschwindigkeit / Frequenz / 4), das ist bei kompakten Handsendern schwierig.
Ich hab ein Steckdosen-Funkschaltersystem, welches im 8xx Mhz Bereich arbeitet und dort haben alle Sender eingebaute Antennen, die sind Bestandteil der Platinen.
Ich kann keine Nachteile dadurch erkennen.
 
Ich hab ein Steckdosen-Funkschaltersystem, welches im 8xx Mhz Bereich arbeitet und dort haben alle Sender eingebaute Antennen, die sind Bestandteil der Platinen.
Ich kann keine Nachteile dadurch erkennen.
Wie weit weg bist du denn weg von den Steckdosen? Genau davon schrieb ich ja: die meisten Anwendungen ersetzen ein paar Meter Kabel durch den Raum, da juckt das natürlich nicht. Aber mit dem Fernauslöser möchte ich (z.B. für Tierfotografie) schon auch mal weiter weg.

Außerdem halbiert sich die Antenne bei 8xxMHz schon wieder.
 
Hab auch gerade über die Bucht und paypal bestellt. Bin mal gespannt, wie lange die Zusendung dauert.

So ein Teil hab ich immer schon gesucht. Hab mich nach dem Wechsel von der 300D auf die 30D schon genug rumgeärgert, dass die RC-1 Fernbedienung an der 30D nicht geht. Für jede Kamera hübsch neue Fernbedienungen und BGs, damit man die Kunden immer neu ausnehmen kann. Das ist Kundenorientierung auf dem Niveau von BMW und Mercedes, die Canon da hat :evil:

Grüße
Michael
 
Ich hab nichts mehr für die 30d gefunden. Alles weg scheinbar. Hab mir den für die 350er geholt, da ich noch n selbstgebasteltes Adapter von Klinke auf N3 habe. Sollte hoffentlich funktionuckeln.
Wieso gibts das Ding überhaupt für die 350? Ich dachte die hat sowas eingebaut? Wer käuft sich das? Nur um von Infrarot wegzukommen?
 
Ich verstehe auch nicht, woher ihr nun die ganzen 30D Teile habt - ich habe seither nichts mehr gefunden. Massig Klinkenstecker, aber nichts mit 30D Stecker. :confused:

Aber: mir ist aufgefallen, die (prinzipiell baugleiche) Klinkensteckerversion kostet tatsächlich 11-12€ weniger und dafür verkauft derselbe Laden schon einen Adidt 'Drahtauslöser'. Der kürzeste kostet mit Versand sogar knapp unter 10€, die mit 3m oder 5m Kabel ein paar Euro mehr. Wer also etwas löten kann, kommt mit den beiden Teilen auch zum Ziel ohne draufzuzahlen.
 
Genau! Ich habe auch nix gefunden, ausser diesem Wucher für 129$. Deshalb halt der mit Klinke. Und wenn er billiger war, umso besser.

Hat der Adidt nicht ne kleine Klinkenbuchse zum Synchronknipsen? Somit bräuchte man nichtmal löten. Man hat nen Drahtauslöser und kann daran den Funkauslöser betreiben.

Ich hatte keinen Adidt, sondern was noch billigeres ohne Klinkenbuchse. Da mir das Kabel zu kurz war, hab ich mir ne kleine Stereoklinke und die entsprechende Buchse dazwischen gelötet um alles mit ner normalen 08/15 Köpfhörerverlängerung oder ähnlichem zu erweitern.
Ich kann dann später entweder den Drahtauslöser oder den Funkauslöser mit Klinke an meinem selfmade N3-auf-Buchse Adapter betreiben. Hoffe ich zumindest :o
 
Wenn du Glück hast, kannst du alles direkt zusammensteckn - eine Klinkenbuchse hat der Adidt m.M. nach. Laut Murphy ist aber die Belegung verkehrt :D.

Mir enthielte die 'Steckerei' zuviel Kabel. Ich schätze den Funkauslöser einfach auch für seinen geringen 'Rödelfaktor'. Schon irgendwelche Kabel platzsparend auf- und abrollen nervt mich.
 
Suchen will gelernt sein :-)
Stimmt, vor allem bei einem anderen Händler :o. Dass genau das gleiche Teil nochmal verfügbar ist, kam mir gar nicht in den Sinn, sorry.

EDIT: Moment, ist ja nicht das Gleiche! Das ist auch nur der mit Klinkenstecker im Bundle mit einem Drahtauslöser mit Buchse. Wie schon geschrieben, wäre mir zuviel Kabelgerödel. Außerdem gings damit und damit dann sogar 3€ günstiger :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hups, ein Angebot mit dem für die 20D passenden Stecker direkt am Empfänger hatte ich noch gar nicht gesehen. Stört mich aber nicht wirklich, weil ich den Kabelauslöser eh immer dabei habe. Sieht doch auch viel technischer aus :-) Ich überlege, ob ich den überzähligen Kabelauslöser wieder verticke oder den Stecker abschneide und den Empfänger damit ausrüste.
 
niemals ! wenn Batterie leer ist man evt. über den ollen Kabelauslöser froh ;)
Deshalb 'stricke' ich mir noch eine Taste in den Empfänger :). Ich bin einfach ein Freak: jedes Kabel, welches so lang ist, dass es zum Verstauen auch nur einmal aufgerollt werden müsste, regt mich schon auf. Meine Welt wäre wirklich ziemlich drahtlos :D.

P.S.: @Berliner Bär: eben um die 'Spezialversion' für die 20D etc. ging es ja. Kaum hier gepostet, waren die ausverkauft.
 
ich hab nun doch sofortkauf geklickt....

die GB Version ist durch den Wechselkurs was günstiger als die US Version :rolleyes: , na mal sehen

Deshalb 'stricke' ich mir noch eine Taste in den Empfänger :). Ich bin einfach ein Freak:

mach ich wohl auch, der Empfänger kommt zusätzlich in meinen Timer, der Taster auch aber direkt, somit hab ich einen elektronisch/mechanischen Auslöser
 
meiner ist auch gekommen, testen geht noch nicht
hab die E3 Steckervariante gewählt, billiger, bau den eh um, also Adapter basteln
 
Mein Orginalauslöser zumindest, hat bei der ersten Verwendung nach längerer Pause immer Kontaktprobleme beim Fokusieren, offenbar oxidiert die Konstruktion. Erst wenn ich dann ein paar Mal fest drücke und dabei die Taste etwas verschiebe, 'spielt' sich das Ganze wieder ein. Das ist ein Witz!!
Hallo Peter, danke für den Bericht. Ich bevorzuge Kabel, weil meistens ist die Batterie alle, bis ich mal was brauche, deshalb habe ich mir für ein paar $ eine Kabelverbedienung von dem US-Stofen-Bounce Kopierer mitschicken lassen.

Wenn ich schon das 5-fache für das Canon Kabelteil bezahlen soll und es bei jeder Kamera neu kaufen muß, hätte ich aber zumindest erwartet, daß es ordentlich verarbeitet ist :rolleyes: Mein Billigauslöser arbeitet bisher einwandfrei, auch ohne daß ich erst x-mal mit dem Taster hin- und herrubbeln muß.
 
Das mit der batterielosen Funktion verstehe ich gut, tendenzielle denke ich ähnlich, Batterien sind immer im ungünstigen Moment leer (bestimmt hat das Murphy auch schon so formuliert) :D. Aber in dem Fall ist mir die Remotefunktion wirklich wichtig ... mal sehen, wann ich das erste mal 'ohne' dastehe.

Ich habe mich übrigens zu einem reichlich 'snobistischen' Schritt entschlossen. Ich werde meinen Orignalauslöser für den Stecker massakrieren :D. Der Canon-Stecker ist unerreicht, der ist wirklich gut. Den löte ich an meinen Funkauslöser und dann werde ich das lächerliche 'Canon-Kontaktfeder-Grifflein' nochmal fotografieren, hier posten und dann entsorgen.

Ein Stecker für 55€ (Listenpreis) ... man gönnt sich ja sonst nix :evil:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten