• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test- und Diskussionsthread: Sigma 180mm 2.8 APO Macro EX DG HSM OS

AW: Sigma 180mm 2.8 APO Macro EX DG HSM OS

Was heisst denn selbst an der 5D MKIII, die 5D ist ja eine Tolle Kamera, keine Frage.
Die ist ja für so ziemlich alles bekannt aber ganz sicher nicht für schnellen AF.
Die 5D³ ist vom AF zumindest die drittschnellste Canon Kamera - und ja: Sie ist schnell!
Zumindest wesentlich schneller als Deine 50D. ;)

@paikea: Soetwas wie Fluchtdistanz ist ein Mythos aus irgendeinen schlechten Fotobuch, dass existiert nicht.
Du musst dich nur sehr langsam bewegen wenn du nah ran gehst, dann kannst du dem Insekt die Linse auch 2cm vor halten.
Deine Aussage ist pauschal genauso falsch wie die von paikea74.
Ob Fluchtdistanz oder nicht, hängt von verschiedenen Parametern, wie Tageszeit, Lichtsituation und natürlich Spezies ab.
Fakt ist: Die letzten Zentimeter (wenn man denn so nah heran kommt) kann man sich mit 100mm nur noch extrem langsam nähern und wenn man dann noch ein Stativ positionieren und die Kamera ausrichten muss, hilft eine längere Brennweite u.U. sehr.
Wenn das Motiv noch schläft, sich in einer Kältestarre befindet oder erst gar nicht wegfliegen kann, weil es festgewachsen ist, spielt die Brennweite eine eher untergeordnete Rolle. ;)
 
AW: Sigma 180mm 2.8 APO Macro EX DG HSM OS

Die 5D³ ist vom AF zumindest die drittschnellste Canon Kamera - und ja: Sie ist schnell!
Zumindest wesentlich schneller als Deine 50D. ;)


Deine Aussage ist pauschal genauso falsch wie die von paikea74.
Ob Fluchtdistanz oder nicht, hängt von verschiedenen Parametern, wie Tageszeit, Lichtsituation und natürlich Spezies ab.
Fakt ist: Die letzten Zentimeter (wenn man denn so nah heran kommt) kann man sich mit 100mm nur noch extrem langsam nähern und wenn man dann noch ein Stativ positionieren und die Kamera ausrichten muss, hilft eine längere Brennweite u.U. sehr.
Wenn das Motiv noch schläft, sich in einer Kältestarre befindet oder erst gar nicht wegfliegen kann, weil es festgewachsen ist, spielt die Brennweite eine eher untergeordnete Rolle. ;)

Wer eine 50D mit einer 5D MKIII vergleicht hat grundlegend was nicht verstanden.
In Relation zum Preis ist der AF und vorallem die Auto Messfeldwahl garnichtmal so gut, nicht nur auf Canon sondern auch auf andere Hersteller dieser Preisklasse bezogen.

Aber das wird zu OT, in den anderen Punkten gebe ich dir recht, je nach rumgeeiere mit Stativ etc. bringt eine große Brennweite viele Vorteile, ich gehe da eher von Nutzern aus, die dann und wann mal Makros machen und nicht so einen großen Aufwand betreiten.
Aber es hängt tatsächlich davon ab, dass sollte man wohl wirklich nicht so pauschalisieren.
 
AW: Sigma 180mm 2.8 APO Macro EX DG HSM OS

ich überlege, mir das Sigma 180 Macro OS zu kaufen. Ist es kompatible mit dem Canon Extender 1.4 II? Hat damit jemand Erfahrung.

Mechanisch spricht nichts dagegen. Hat, wenn ich mich richtig erinnere, mit der 650D funktioniert (ist aber schon lange her), wobei ich nur den 1,4III gehabt habe. Praktisch wird der AF noch langsamer, und trifft schlechter.
Ohne Extender ok, mit wirst Du denke ich nicht glücklich werden, vor allem wenn Du den AF verwenden willst.

Was heisst denn selbst an der 5D MKIII, die 5D ist ja eine Tolle Kamera, keine Frage.
Die ist ja für so ziemlich alles bekannt aber ganz sicher nicht für schnellen AF.

Äh, du meinst jetzt der AF der 5DIII ist langsam? Verstehe ich nicht.
Das 180er Objektiv hat einen langsamen AF Antrieb, nicht die Kamera. Mit dem 100mm Makro blitzschnell, und mit Objektiven ohne so langen Verstellweg noch schneller. Sogar so schnell, das es das vor und zurückwackeln recht gut ausgleicht, und du dir ein Zeitgerechtes Abdrücken in der Schärfeebene ersparst, im Vergleich zu manuellem Fokus.
 
Hallo,

kann man den Canon 1.4 Konverter an das Sigma 180mm 2.8 APO Macro EX DG HSM OS schrauben, oder paßt das nicht? Canon hat ja bei dem eigenen Macro 100mm eine Kombinantion verhindert, es sei denn, man nutzt zusätzlich noch Zwischenringe.
Weiß jemand, ob das grundsätzlich von der Kompatibilität geht, dieses Objektiv mit dem Canon 1.4 II zu kombinieren?
Ob nun Fluchtdistanz richtig oder falsch ist, war weniger die Frage. DAs ist klar, dass das von der Tageszeit und den Eigenarten der Tiere selbst usw. abhängig ist.

VG Simone
 
Wenn ich es richtig in Erinnerung hat, ist die TK-Inkompatibilität eher ein Canon-Ding. Am 150/2.8 OS geht der Canon-TK in jedem Fall (siehe auch Bilder im zugehörigen Thread) und da das 180/2.8 OS ja doch sehr ähnlich ist, würde ich davon ausgehen, dass es auch hier klappt :)
 
Naja, durch den weit vorstehenden Innentubus beim Canon-TK sind die mechanischen Kombinationsmöglichkeiten mit Objektiven zumindest schon deutlich eingeschränkter im Vergleich zu einem nicht vorstehenden TK wie etwa Kenko. Zur konkret angesprochenen Kombi kann ich aber leider auch nichts sagen. Vielleicht einfach mal bei Sigma nachfragen?

Und ja, natürlich bringt ein Langmakro etwas, wenn es um fluchtbereite Insekten, etwa Libellen bei Tageswärme, geht. Bei ABM 1:1 mag der Gewinn an Arbeitsabstand noch relativ bescheiden sein, aber bei etwas kleineren ABM ist man mit einem 180er schon deutlich weiter weg vom Motiv als mit einem 100er. Mit einem "250er" (inkl. TK) natürlich noch mehr. Keine Riesenschritte, aber etliche Zentimeter Unterschied. Für etwas kleinere ABM kann allerdings auch ein Zwischenring an einem optisch guten Telezoom sehr nützlich für Nahaufnahmen sein und ein kostspieliges Telemakro u.U. nahezu ersetzen.
 
Ich bin gerade hin & hergerissen zwischen diesem Objektiv und dem Canon EF 180mm/3.5 L Macro USM. Die Bilder beider Objektive hier im Forum sind super. Wann wird Canon einen Nachfolger für das 3.5er bzw. Konkurenten für das Sigma bringen?
Grüße r.

Das Canon 180 ist Canons schärfstes Objektiv und Canons bestes Makro. Canon sollte wohl vorher alle anderen Objektive überarbeiten...
 
Hast Du zu ersterem einen Link?
Zweiteres ist doch sehr vom Einsatzgebiet abhängig. ;)

Schärfe:
1. Canon EF Lens Works (pdf on canon website) - MTF-Chart.
2. Traumflieger-Test
3. Ken Rockwell
4. Digital Picture: 180L = Testvehikel um 2x Extender III zu testen => Vergrößerung der Pixel bringt noch mehr Schärfe...
und 5) last but not least meine eigene Erfahrung:
Ich hatte noch kein anderes Objektiv, das bei 1/1000 s in der Schärfe gewinnt wenn ich a) Stativ verwende und b) zusätzlich Spiegelvorauslösung betreibe!!

Beim Einsatzgebiet Makro ganz klar die Nummer 1 (Ich habe auch noch das 50er CM und das 100L - beide auch super, keine Frage) - ein 200L (AF-Speed-Maschine) ersetzt es ganz klar NICHT!!

Das Canon nimmt alle Telekonverter mit Bravour - warum geht beim Sigma der AF beim 2x TC nicht mehr?? Und warum soll nur der Sigma 1.4 TC funktionieren??

Oder habe ich mich schwer verlesen - viele Seiten im Faden...
 
Das Sigma hat innen 11,8mm Platz, im Gegensatz zu 10mm beim Canon, wobei das beim Sigma auch nur ein äusserer Innenring ist, und nicht die hinterste Linse.

Der Arbeitsabstand bei ABM 1:1 beträgt vom Aufgeschraubten Filter ca.
Canon 100L 125mm - von der Geli ca. 52mm
Sigma 180 2,8 212mm - von der Geli ca. 130mm
 
Hallo zusammen,

ich krame diesen Thread mal hervor. Ich hatte überlegt, das Weihnachtsgeld als Makroliebhaber in dieses Objektiv zu investieren, doch zu meiner Verwunderung mußte ich feststellen, dass es quasi bei keinem bekannten Händler (außer am großne Fluß) zu haben ist. Und auch das 150er ist sehr rar vertreten. Hat Sigma die Produktion eingestellt, oder was sind die Gründe? Vielleicht habt ihr Informationen.

Viele Grüße,
Peter
 
Gemäß Homepage von Sigma ist es wohl discontinued…
Oh das ist echt schade. Aber wird wohl so sein dass es für ein Spezialobjektiv zu speziell war, wobei Canon das 180er und sogar das extrem spezielle 65mm Lupenobjektiv ja auch noch anbietet. Aber dass die gleich auch das 150er eingestellt haben? Beim 105er könnte ich es verstehen, da gibt es mit dem IS und non-IS von Canon und dem 90er von Tamron quasi gleich drei Kontrahenten, aber beim 150er verstehe ich es nicht :confused:
 
Ich habe mal etwas in englisch sprachigen Foren geschaut und es ist sogar offenbar so, dass Lagerbestände der Händler eingezogen wurden. Darum findet es sich anscheinend nirgendwo mehr :eek:
 
Evtl. wird ja Platz für etwas neues geschaffen. Sowohl das 150er als auch das 180er entstammen ja noch nicht der Global Vision Serie.
 
Das 150er OS und 180er OS werden seit Frühjahr 2019 nicht mehr gebaut. Hier wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nur Platz geschaffen für neue Telemakros die in die Serie C; S oder A passen. So wie sie bis jetzt gebaut worden sind passen die Linsen nicht mehr ins Corporate Design. Ich würde mit neuen ART Makros rechnen.
 
Das 150er OS und 180er OS werden seit Frühjahr 2019 nicht mehr gebaut. Hier wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nur Platz geschaffen für neue Telemakros die in die Serie C; S oder A passen. So wie sie bis jetzt gebaut worden sind passen die Linsen nicht mehr ins Corporate Design. Ich würde mit neuen ART Makros rechnen.

Hmm, genau das macht mich stutzig.

Ich suche ein längeres Makro als Ergänzung zu meinem 100er Canon, welches einen Stabi und AF haben sollte.

Meinst du, dass hier eher was von Sigma ART als Canon zu erwarten sein wird ?

Kannst du mir sagen ob das 150mm oder 180mm Sigma mit OS Vorteile oder Nachteile hat?

Lg Didi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten