Meines Wissens nach wird die Blende bei Canon nicht korrigiert (kann mich aber irren) aber man verliert dennoch Lichtstärke im Nahbereich.
Die Blende wird bei Canon (leider) nicht korrigiert, das stimmt.
Wenn man also nur noch effektiv F3.5 oder gar F4 hat ist mit einem 2x Konverter nix mehr mit Autofokus.
Das wiederum stimmt nicht.
Sowohl mein Canon 100/2,8L IS als auch mein Sigma 150/2,8 funktionieren im AF-Betrieb mit dem Kenko 2fach DGX.
Über Sinn oder Unsinn eines AFs bei Macros sollte man sich aber nicht streiten.
Wann wird Canon einen Nachfolger für das 3.5er bzw. Konkurenten für das Sigma bringen?
Darauf warte ich schon, seit das 100/2,8L angekündigt wurde - ich hatte damals eigentlich mit dem Nachfolger des 180ers gerechnet, da dieses schon wesentlich älter war als das 100/2,8 USM damals.
@turboerbse: Vielen Dank für Deinen Input!
Lass Dich bitte nicht durch irgendwelche Nörgler daran hindern, ungeschärfte Bilder hier reinzustellen.
Nur so kann man sich ein wirkliches Bild von der Schärfeleistung des Sigma machen, da die Nachschärfungsgewohnheiten jedes einzelnen doch zu unterschiedlich sind.
Für mich ist die Linse übrigens auch sehr interessant, da ich mit der Schärfe meines älteren Sigma 150/2,8 ab ca. F14-F16 nicht so richtig zufrieden bin und mir vom 180er dbzgl etwas mehr erhoffe.
Und ja: Ich finde Macros bei F2,8 geil!
Gruss
Wahrmut