• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test- und Diskussionsthread: Sigma 180mm 2.8 APO Macro EX DG HSM OS

Erstmal danke für den Thread & deinen Erfahrungsbericht, habe ich mir sehr gern durchgelesen

...
Was mir noch aufgefallen ist das im Bereich von Nahdistanz bis ungefähr 80cm Abstand der OS störend ist weil nicht mehr so aktiv aber trotzdem noch laut.

Da würde ich gern noch mal nachhaken.
Hast du mal getestet, wieviel der OS im Nahbereich bringt?
Canon gibt für den Hybrid-IS des 100ers ja ca. 2 Blendenstufen an, das deckt sich auch mit meiner Erfahrung, ca. 1/30 aus der Hand geht da noch.

Mit meinem 180er Tamron habe ich halt Freihand immer mal wieder Probleme mit verwackelten Bildern, wenn der OS des Sigmas da einen Vorteil brächte wäre es schon interessant.
Natürlich erst nach einem ordentlichen Preisrutsch. ;)
 
Hallo turboerbse,

hast Du noch weitere Bilder für uns ?

Die Linse rutschte preislich gerade erstmals unter 1.500 € inkl. Versand (600 € unter UVP). :top:
 
Hallo turboerbse,

hast Du noch weitere Bilder für uns ?
Die Linse rutschte preislich gerade erstmals unter 1.500 € inkl. Versand (600 € unter UVP). :top:

Nun wird sie auch langsam für mich interessant. Aber ein paar weitere Bilder wären wirklich toll....

Ich würde gern, aber bei dem Wetter:grumble: ist das leider nicht möglich. Mich nervt das am meisten :mad:


Kann ich absolut bestätigen, dieses Review....:top:

Der Reviewer scheint ganz angetan zu sein :)

Frag mich mal :):top:


Erstmal danke für den Thread & deinen Erfahrungsbericht, habe ich mir sehr gern durchgelesen

Das hör ich gern

Da würde ich gern noch mal nachhaken.
Hast du mal getestet, wieviel der OS im Nahbereich bringt?
Canon gibt für den Hybrid-IS des 100ers ja ca. 2 Blendenstufen an, das deckt sich auch mit meiner Erfahrung, ca. 1/30 aus der Hand geht da noch.

Mit meinem 180er Tamron habe ich halt Freihand immer mal wieder Probleme mit verwackelten Bildern, wenn der OS des Sigmas da einen Vorteil brächte wäre es schon interessant.
Natürlich erst nach einem ordentlichen Preisrutsch. ;)

Wie oben schon geschrieben, ich warte das der Regen aufhört.


Sobald ich neues Material habe wirds hier gezeigt.
 
Erstmal danke für den Thread & deinen Erfahrungsbericht, habe ich mir sehr gern durchgelesen



Da würde ich gern noch mal nachhaken.
Hast du mal getestet, wieviel der OS im Nahbereich bringt?
Canon gibt für den Hybrid-IS des 100ers ja ca. 2 Blendenstufen an, das deckt sich auch mit meiner Erfahrung, ca. 1/30 aus der Hand geht da noch.

Mit meinem 180er Tamron habe ich halt Freihand immer mal wieder Probleme mit verwackelten Bildern, wenn der OS des Sigmas da einen Vorteil brächte wäre es schon interessant.
Natürlich erst nach einem ordentlichen Preisrutsch. ;)

Wetter ist seit Donnerstag immer noch richtig besch.....
Hab heut wenigstens eine Regenpause genutzt (Balkon) um den OS ein wenig zu testen. 1/90 sind bei mir drin - vielleicht gibts ja welche die 1,6 Kilo noch ruhiger halten. Aber ich denke 1/90 ist ok, für das Gewicht und knapp an der Naheinstellgrenze:top:

Schaut selbst - hab noch ein paar angehangen von dem Balkonshot heut.
 
Schaut selbst - hab noch ein paar angehangen von dem Balkonshot heut.


zuerst einmal möchte ich dich für den grünen balkon beglückwünschen.

der rest ist eher mau
scharf ist da gar nichts.
zudem irgendwie weichgezeichnet und allesamt gnadenlos unterbelichtet.
für eine 5d mark II sind die ISO 200 dann ziemlich verrauscht.

da ich selbst das 180/3.5 seit über 10 jahren besitzen und schätze, hätte ich wirklich gerne ein paar fotos gesehen, die den "fortschritt" bei sigma aufzeigen und die preisexplosion rechtfertigen können.
 
zuerst einmal möchte ich dich für den grünen balkon beglückwünschen.

Ja der ist wirklich schön und alles selbst gepflanzt und gepflegt, ich brauch da keinen Gärtner. :)

der rest ist eher mau
scharf ist da gar nichts.
zudem irgendwie weichgezeichnet und allesamt gnadenlos unterbelichtet.
für eine 5d mark II sind die ISO 200 dann ziemlich verrauscht.

Hm, mein Notebook scheint mir da wahrscheinlich irgendeine Schärfe vorzutäuschen oder aber ich brauch jetzt doch langsam eine Brille (soll ja im Laufe des Alters dann irgendwann passieren, das die Sehstärke abnimmt). Naja und vielleicht sollte ich meine Horst mal überprüfen lassen, da sie mir bei der von mir vorgegebenen Blende einfach gnadenlos unterbelichtet, vor allem bei dunklen Motiven und starker Bewölkung.

da ich selbst das 180/3.5 seit über 10 jahren besitzen und schätze, hätte ich wirklich gerne ein paar fotos gesehen, die den "fortschritt" bei sigma aufzeigen und die preisexplosion rechtfertigen können.

Da solltest Du Dir vielleicht eines leihen und besser selbst testen. Ich bin mir sicher das Du den Fortschritt dann sehen solltest, auch wenn ich ihn Dir hier vielleicht nicht zeigen kann.
Und die Preisexplosion ist einer 2.8er Blende und dem OS geschuldet.
 
...
Hab heut wenigstens eine Regenpause genutzt (Balkon) um den OS ein wenig zu testen. 1/90 sind bei mir drin - vielleicht gibts ja welche die 1,6 Kilo noch ruhiger halten. Aber ich denke 1/90 ist ok, für das Gewicht und knapp an der Naheinstellgrenze:top:
...

Danke - auch für die Crops. :top:
Gerade auf dem ersten Bild sieht die Schärfeebene über Flügel & Hinterleib echt gut aus.
Vielleicht hol' ich mir zur nächsten Saison auch eines - zumindet mal zum Ausprobieren.
 
Vielen Dank für die Bilder auch von mir.

Insbesondere beim ersten Fliegenbild ist die Schärfe schon gut zu erkennen, auch wenn die Schärfeebene nicht optimal liegt. Das Bild ist ja Freihand und ein sehr starker Ausschnitt.

Ich persönlich finde, dass ein so langes Telemakro für 1:1-Aufnahmen nicht nötig ist. Das kann jede Brennweite, denn bei Makroaufnahmen ist durch den Abbildungsmaßstab der Hintergrund immer gleichmäßig unscharf.

Aber bei größeren Motiven, z. b. einer 10-15 cm große Pflanze, die ich vom Hintergrund freistellen möchte, könnten 180 mm schon eine große Hilfe sein.

Mich würde vor allem ein Vergleich von 100 mm zu 180 mm interessieren - möglichst an einem etwas größeren Motiv.
 
Hallo turboerbse

Sind die Bilder alle von Hand gemacht?
Danke für deine Mühe und deine Bilder …aber …
Von den Bilder die ich bis jetzt hier gesehen habe gibt es nur zwei Möglichkeiten …
Bitte nicht fasch verstehen… ich möchte nur rausfinden was hier los ist…
Also das Problem liegt hinter der Kamera … sehr wahrscheinlich.
Oder die Linse ist einach Shit …
Es ist nicht mal ein einzige Foto die für die Linse sprechen könnte …
Wo ran liegt das jetzt?
Warum werden Bienen überhaupt mit F/2.8 fotografiert, und dann noch bei 1/1000s ?
Fotografiere die Insektenfotos mit F/11, damit die Makros eine Schärfenriefe haben.

Gruß
Mirojan
 
Das wird jeder so machen, aber ich denke es ging dem TO um die Leistung bei Offenblende. Abgeblendet wird jedes Objektiv vernünftig scharf ;)

Ja wenn es um die Leistung bei Offenblende ginge … dann ...
Wie soll man ein Objektiv beurteilen können,
der eine Biene bei Blende 2.8 abbildet?
Für was soll das gut gewesen sein?
bestimmt nicht für Leistung der Offenblende...
Dieser Art der Bilder für dieses vorhaben sind ja zu unnutze.
Dafür sollte ein Objekt gewählt werden, bei dem man die Schärfeebene erkennen kann, wo sie Fokussiert wurde.
Also bei einer Blende 2.8 wäre da ein Portrait mehr von nutzen,
als ne Biene zu fotografieren. ;)

Gruß
Mirojan
 
Kann man so pauschal nun auch wieder nicht sagen. Ich fotografiere nicht selten Makros mit Blende 2.0 oder 2.8, denn das gefällt mir einfach als Stilmittel.
 
Kann man so pauschal nun auch wieder nicht sagen. Ich fotografiere nicht selten Makros mit Blende 2.0 oder 2.8, denn das gefällt mir einfach als Stilmittel.

Klar kann man das sagen.
Natürlich kann man nah Bilder mit Blende 2.8 Fotografieren für bestimmten Look zu erzielen

Aber doch keine Bienen für zu Beurteilung der Blendeschärfe …
Das verfehlt einfach den Zweck…

Denn bei einer Unscharfen Biene gibt es kein Anhaltspunkt des Fokuspunktes.
Da wäre schon Zeitung zu fotografieren die bessere Wahl …
Ja sogar der verfluchter Schraubentest wäre für diesen zweck besser…
Wenn du verstehst was ich hier meine.

Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich bins wieder.
Hier ist ja einiges an Aufgeregtheit da. Leider kann ich nicht jeden Tag mit der Kamera fotografieren, schließlich hab ich noch einen Vollzeitjob.
Wenn ich geahnt hätte, wie der Thread verläuft bzw. was hier teilweise an unsachlichen Kommentaren kommt und am Thema vorbei diskutiert wird - hät ich es besser gelassen.
Ich öffnete den Thread nicht als Profi oder dergleichen(was ja hier viele meinen zu sein), sondern um vielleicht ein wenig die Neugier zu befriedigen und nach und nach vielleicht ein paar Shots und ein paar Tests einzusetzen.

Dann kommen Kommentare wie:
-mit Offenblende fotografiert man kein Makro, (ich denke da halt anders und manchmal als Stilmittel nicht verkehrt) , außerdem kann ich bei Offenblende eine Aussagekraft über die Genauigkeit des Fokus tätigen und ich habe hier die RAWS wo ich sehe was scharf ist und das der Fokus getroffen hat! Desweiteren wurden auch Offenblendbilder am Threadanfang gewünscht
-da ist ja gar nichts scharf (ich weiß nicht ob bei der Komprimierung ins JPEG- Format Schärfe verloren gegangen ist, weil ich sie hier bei mir am Notebook im Raw eigentlich schärfer sehe als das was da komprimiert als JPEG (BQ 5-6) rauskommt)
- dann kommen solche Post wie dieser
Es ging darum das ein Objektiv für Macro optimiert ist. Richtig. Allerdings sollte man nicht etwas mehr erwarten wenn ein Objektiv dafür optimiert ist wenn es eine Billigröhre (in meinem Fall ein EFS 55-250) auch tut. Formatfüllend schafft man auch mit einem normalen Tele. .................
:eek:

und und und....

sorry dafür ist mir ehrlicherweise die Zeit zu schade. Ich werd hier nix mehr über die Linse schreiben.
Vielleicht gibts ja noch Profis die sich diese tolle Optik kaufen und dann Euch (oder besser vielen, die mit meinen ersten so gar nix anfangen können) dieses gut rüberbringen können! Da scheint es bei mir ja hinter der Kamera zu hapern ;)


Ich nehms nicht übel - mir ist`s eigentlich egal was hier einige von sich geben, aber Spaß hab ich halt keinen mehr hier noch irgendwas auszuführen (der Spaß mit dieser Optik ist größer denn je :D).

Ich setz natürlich trotzdem noch im BBT Bilder ein, für die Interessierten.

Hier noch ein letztes... (hab ich gerade nach Arbeit noch gemacht - das Wetter ist ja wieder auf dem aufsteigenden Ast - da freu ich mich doch schon aufs Wochenende:top:)
Sorry, wenns einigen zu unscharf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Mühe, die du dir gemacht hast. Meine Neugier ist jedenfalls geweckt, auch wenn mich das Gewicht erheblich abschreckt :D

Deinen Frust kann ich verstehen, deine Reaktion ebenso. Ich freue mich auf Fotos im Beispiel-Thread.
 
Das Thema ist das neue Sigma 180mm 2,8 Macro. Der Thread ist sicher nicht dafür gedacht über Macros im Allgemeinen zu diskutierten. Wenn ihr nichts sinnvolles zum Thema zu sagen habt, dann verkneift es euch einfach. OT entfernt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten