• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test- und Diskussionsthread: Sigma 180mm 2.8 APO Macro EX DG HSM OS

Bitte mehr Bilder ...
Bisher bin ich aber noch nicht vom Hocker gefallen vor Begeisterung.
Die Schärfe, das Knackige fehlt mir noch beim Gezeigten. Das kenne ich vom Sigma 150 2,8 HSM anders.

Das bisher Gezeigte könnte auch aus nem Sigma 120-400 Bild rausgecroppt sein :)
 
Was sollen bloß nur immer solche sinnfreien Beiträge ? :mad:

In diesem Thread stellt der User Turbobörse netterweise die ersten Bilder des neuen Sigma Makro 180mm f/2,8 zur Verfügung, darüber sollte hier diskutiert werden, nicht über rein subjektive Meinungen zu nicht vergleichbaren Linsen unterschiedlicher Hersteller.

:top:
Leider sehen das viele immer irgendwie nicht so, vor allem hier im Forum. Ich hab auch wirklich überlegt ob ich den Thread eröffne, weil eigentlich nur subjektives Empfinden der BQ dargelegt werden kann. Die technischen Infos kann sich jeder auf der ensprechenden Herstellerseite holen. Diese Beispielbilder können natürlich bei der eigenen Entscheidungsfindung helfen - abnehmen tun sie diesselbe natürlich nicht
Der Grund warum ich ihn doch machte war, es sind so gar keine Infos bzw. Bilder im Netz zu finden. Und ich wollte es eh haben:) und nach den sehr guten Erfahrungen mit der 150er Non-OS Version, hab ich es mir halt geholt. Und die ersten Eindrücke sagen mir das es keinen Deut schlechter ist als das 150er.
Ich glaube auch kaum das hier irgendjemand eine neue Linse an die Kamera schraubt und sofort die perfekten Fotos damit macht. Es sind immer Kleinigkeiten die einen ersten Eindruck entstehen lassen, positiv oder negativ und natürlich alles subjektiv. Und ich hab bisher egal ob vom Handling, den ersten Fotos, das subjektive Empfinden der Schnelligkeit des HSM-Antriebes usw. nur positiv empfunden und selbst ein Foto - nichtssagend als Telefoto gemacht bei Offenblende. Ich hab keine matschigen Ecken gesehen - klar nicht unendlich scharf, aber für ein Makro verdammt gut. Da kann das 150er schonmal nicht mit.
Mein Objektiv ist scharf bei Offenblende, ein schönes cremiges Bokeh, eine gute Farbwiedergabe und einen AF der trifft. Was will ich also mehr :top:
@Turboboerse:
Vielen Dank für die ersten Bilder, kannst Du bitte auch Bilder mit anderen Motiven (Kleinsttiere, Gräser etc.) möglichst bei Offenblende einstellen ?

Das mach ich noch, wie ich oben schrieb auch mit TK etc.. Dauert aber eben alles. Wetter ist momentan ja recht besch...... und wochentags komm ich erst gegen Abend nach Hause. Aber wie schon geschrieben, sobald ich Material habe wird gepostet.

Bitte mehr Bilder ...

Gern, sobald wieder Material da ist, wird gepostet...
Ich hoffe mal das ich nicht der einzigste bleibe, wäre echt schade für diese ausgezeichnete Optik.

Bisher bin ich aber noch nicht vom Hocker gefallen vor Begeisterung.

Das solltest Du bitte auch nicht, auch mit Begeisterung ;)

Die Schärfe, das Knackige fehlt mir noch beim Gezeigten. Das kenne ich vom Sigma 150 2,8 HSM anders.
Achja? Und das willst Du bei diesen unbearbeiteten Fotos die Du siehst mit Bestimmtheit sagen? Meinst Du die teilweise. überschärften JPEg´s im BBT? Was ist Schärfe? Subjektiv oder messbar? Meinst Du so etwas wie unten angehangen?

Das bisher Gezeigte könnte auch aus nem Sigma 120-400 Bild rausgecroppt sein :)

Rein technisch nicht möglich! Solche Aussagen kommentier ich in Zukunft nicht mehr, weil sie entgegen jeglicher Realität niedergeschrieben bzw. dahergeredet sind!


Soviel zu den Beiträgen, wieder zur Info zurück.
Hab hier noch eins aus der Hand und AF saß beispielhaft wie immer (dieses eine Mal bearbeitet und stark geschärft), wenn ich mir die unbearbeiteten Raws anschaue bin ich wirklich begeistert:) Die Knospen sind ca.1cm groß...

Die Fotos unten bleiben die Ausnahme und ich setze hier nur Bilder, wie im 1.Beitrag erwähnt ein.

Hoffentlich kommt morgen mal ein wenig die Sonne raus....
 
Nee, ich meine keinen überschärften Nachbearbeitungen und keine Bilder aus dem BBT ... sondern jpegs aus der Cam ... aber eventuell hast Du Recht und es liegt am vollkommen unterschiedlichen workflow.

Dennoch wünsche ich mir noch ein paar knackigere Gründe für die Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fotoverliebt.de

Ich fotografiere schon immer in Raw, weil an den JPEG´s kann ich nicht mein Workflow so umsetzen, wie ich es gern hätte.
Ist halt Geschmackssache wie Du schon sagst.:top:

Heut Mittag ist die Sonne doch ab und an raus und mal trocken :). Hab ich gleich mal genutzt, mein neues Baby auszuführen :D

Zu meinem heutigen Shot alles freihand mit OS und ohne OS, fast ausschließlich OB oder leicht abgeblendet max.5.6 wegen Zeiten und ohne Stativ! Fotos mit Verschlusszeiten unter 200 hab ich kaum hinbekommen aus vielerlei persönlichen Gründen ;).
Es war ein wenig windig :rolleyes:, der AF hat super gegriffen 80% - die restlichen 20% hab ich verwackelt oder die lieben Tierchen:grumble:. Ich bin super zufrieden mit den Ergebnissen. Die Fokusebene bei 2.8 ist ja nochmal eine Nummer kleiner wie beim 150er. Morgen nehm ich mein Einbein mit, wenn das Wetter mitspielt.
Habe auch mit dem Kenko 1.4 Pro DGX Fotos gemacht gemacht - der AF wird etwas langsamer mit dem Kenko, aber nicht die Genauigkeit des AF´s.

Und jetzt zum Wermutstropfen - mit meinem Sigma 2.0 Ex DG (der mit dem alten Finish) funktioniert der AF nicht!:grumble: Da wird Sigma aber ein paar Mails erhalten. Vielleicht kennen die ja sowas wie Kulanz mit meinem TK:angel: Edit: Die Makroobjektive 150 OS und 180 OS von Sigma sind konvertertauglich, aber haben kein AF bei keinem Sigma 2.0TK Ex DG
Was mir noch aufgefallen ist das im Bereich von Nahdistanz bis ungefähr 80cm Abstand der OS störend ist weil nicht mehr so aktiv aber trotzdem noch laut.
Aber nichts destotrotz hat sich meine Entscheidung für dieses tolle Makro heut sowieso gefestigt!

Also fangen wir mal wieder an, wie immer hier im Thread von RAW in JPEG umgewandelt mit DPP und nix bearbeitet! Immer der 100%Crop dahinter....
 
Zuletzt bearbeitet:
so das reicht erstmal, morgen gibts mehr und im BBT bearbeitete.....:)

Hallo turboerbse,
sorry, dass ich Dich gestern in meinem Beitrag zur Turbobörse gemacht habe (war wohl doch schon zu spät). :o

Ja, diese Bilder gefallen mir noch besser, da erkennt man den Vorteil der langen Brennweite von 180mm, weil Du durch den größeren Abstand zum Motiv (scheues Kleinsttier, Insekten etc.) die sogenannte Fluchtdistanz wahren kannst.
Auch das Bokeh gefällt mir gut, bin schon gespannt auf weitere Bilder.
Wäre natürlich auch interessant Bilder von Usern mit APC-S Cams zu sehen, immerhin beträgt die Brennweite dann 288mm.
 
Hmmm ... das ist durchmischt ... oder hab ich was an den Augen?
Schwebfliege und Libelle find ich sehr gut von den Neuen, bei einigen Bienenbildern fehlen mir Details.
Wenn erlaubt häng ich mal eins an, mit nem anderen Makro (60mm am Crop aus der Hand, ohne Stabi) ...
Es mag mir wer sagen, ob ichs mir einbilde :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm ... das ist durchmischt ... oder hab ich was an den Augen?
Schwebfliege und Libelle find ich sehr gut von den Neuen, bei einigen Bienenbildern fehlen mir Details.
Wenn erlaubt häng ich mal eins an, mit nem anderen Makro (60mm am Crop aus der Hand, ohne Stabi) ...
Es mag mir wer sagen, ob ichs mir einbilde :D

Eigentlich wollt ich mich ja zu Aussagen die entgegen jeglicher Realität dahergeschrieben sind und irgendwie den Eindruck erwecken, das Deine Beiträge nicht so recht überlegt sind bzw. keine positive Diskussionsgrundlage darstellen.
Naja, die Forumsuser werden`s selbst sehen:ugly: und sich ein Bild machen.

Nur soviel, Du vergleichst Blende 8 bei 60mm - mit Offenblende eines 180ers.

Sorry aber das ist einfach nur :eek:

PS. Das Objektiv und auch das 150er OS funktionieren mit keinem Sigma 2.0TK! Auf der Herstellerseite steht konvertertauglich aber kein AF bei 2.0TK. Ich habs im Eingangspost editiert und nachgebessert.
 
Für die Interessierten gehts mal weiter, 2 mit Kenko 1.4 Pro DGX.
Und wie schon erwähnt etwas weniger Schnelligkeit, aber AF-Genauigkeit bleibt bei dem Einsatz obigen Konverters - OB natürlich dann bei 4.0.
 
Eigentlich wollt ich mich ja zu Aussagen die entgegen jeglicher Realität dahergeschrieben sind und irgendwie den Eindruck erwecken, das Deine Beiträge nicht so recht überlegt sind bzw. keine positive Diskussionsgrundlage darstellen.
Naja, die Forumsuser werden`s selbst sehen:ugly: und sich ein Bild machen.

Nur soviel, Du vergleichst Blende 8 bei 60mm - mit Offenblende eines 180ers.

Sorry aber das ist einfach nur :eek:

Schade, ich dachte man könne vernünftig und ohne Anfeindungen miteinander kommunizieren. Aber ich hab schon in den vorherigen Post den bissigen und leicht persönlich werdenden Unterton gehört. Schade, mit manchen ist eben ...

Werd wohl meine Ignoliste ergänzen müssen.

Ich verglich übrigens auch Deine 2,8er untereinander und habe selbst auch Offenblender hier. Aber halt Dich ruhig in Deiner Welt weiter auf ;)
Oder nehmen wir mal welche aus Deinem eigenen Fundus zum Vergleich, ich zitiere: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5269185&postcount=568

Leicht nachgeschärft, aber deutlich mehr Schärfe im Bild. Mich hätte da der Vergleich mit selben workflow interessiert. Wenn man denn ...
 
Zuletzt bearbeitet:
.... und dann hab ich einfach mal auf den Blätterwald in ca.30Metern Abstand gehalten, weil ich ja erstaunt war nach dem ersten Telefoto, wie gut es bei OB in den Ecken auflöst. Für ein Makro schon erstaunlich, welches man dadurch problemlos als mittleres Tele nutzen kann.
Unten das Komplettbild (hab ich sehr viel runterkomprimieren müssen ob der Details -Blätter- damit es der Forumsgröße entspricht) und die 4 Ecken als 100%Crop (unter dem Bild steht welche Ecke) ......
 
Schade, ich dachte man könne vernünftig und ohne Anfeindungen miteinander kommunizieren.

Und wo bitte soll dieses geschehen sein. Es war eine sachlich, nicht persönliche Feststellung.

Aber ich hab schon in den vorherigen Post den bissigen und leicht persönlich werdenden Unterton gehört. Schade, mit manchen ist eben ...

Man sieht und hört was man sehen und hören will.

Werd wohl meine Ignoliste ergänzen müssen.

Tue, was Du tuen mußt.
Ich hab keine Ignoliste - wofür auch.

Ich verglich übrigens auch Deine 2,8er untereinander und habe selbst auch Offenblender hier.

Und warum suchst Du Dir dann eins mit Blende 8 raus? Und Du schaffst es das alle Bilder gleich scharf sind und immer genau diesselben Details bei OB.
Glückwunsch! Ich fotografiere schon lang Makros und hab auch etliche schärfere als ich bis jetzt mit dem 180er gemacht habe. Ja und ? Diese Schärferen hab ich aber nicht in den ersten Wochen nach Besitz der Linse gemacht, sondern nach einiger Vertrautheit mit der Linse und Ihren Vor- und Nachteilen!

Aber halt Dich ruhig in Deiner Welt weiter auf ;)

Ich halt mich herrlicherweise nicht in meiner Welt auf, sondern in dieser "Unser aller Welt*. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Und jetzt zum Wermutstropfen - mit meinem Sigma 2.0 Ex DG (der mit dem alten Finish) funktioniert der AF nicht!:grumble: Da wird Sigma aber ein paar Mails erhalten. Vielleicht kennen die ja sowas wie Kulanz mit meinem TK:angel: Edit: Die Makroobjektive 150 OS und 180 OS von Sigma sind konvertertauglich, aber haben kein AF bei keinem Sigma 2.0TK Ex DG....
Wie bei allen Makros, die ich von Sigma kenne, auch bei meinem 105er OS geht kein AF beim 2.0x Konverter. Ergänzend sollte man noch erwähnen, das bei Einsatz der 1.4x-Konverter der AF nur im Bereich x.xx-unendlich des Fokusbegrenzers funktioniert, im Nahbereich, also bis zur Naheinstellgrenze, gibt es ebenfalls keinen AF.
Ich denke mal bei Einsatz der DGX-Baureihe von Kenko gibt es da keine Einschränkung, oder funktioniert beim Einsatz deines 1.4er DGX der AF nur teilweise ?
 
Wie bei allen Makros, die ich von Sigma kenne, auch bei meinem 105er OS geht kein AF beim 2.0x Konverter. Ergänzend sollte man noch erwähnen, das bei Einsatz der 1.4x-Konverter der AF nur im Bereich x.xx-unendlich des Fokusbegrenzers funktioniert, im Nahbereich, also bis zur Naheinstellgrenze, gibt es ebenfalls keinen AF.

Danke für die Info, das wußte ich bisher noch nicht. Ich hab bei meinem 150er damals den 1.5er Kenko SHQ benutzt und der hat sich ja in dem Sinne versteckt.

Ich denke mal bei Einsatz der DGX-Baureihe von Kenko gibt es da keine Einschränkung, oder funktioniert beim Einsatz deines 1.4er DGX der AF nur teilweise ?

Der hat keine Einschränkungen, obwohl er korrekt erkannt wird.
Keine Ahnung was Kenko da positives :top: gemacht hat. Deswegen funktioniert ja auch mein 300 mit 2.0 und dem Kenko trotz Blende 8:top:.
 
....
Oder nehmen wir mal welche aus Deinem eigenen Fundus zum Vergleich, ich zitiere: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5269185&postcount=568

Leicht nachgeschärft, aber deutlich mehr Schärfe im Bild. Mich hätte da der Vergleich mit selben workflow interessiert. Wenn man denn ...

Das hast Du ja noch nach meiner Antwort ergänzt Du Schlingel ;)
- aber das ist doch schon mal eine Grundlage...:top:

Ich mach eigentlich nicht soviel an meinen Aufnahmen, meistens etwas nachschärfen und Kontraste tw. runter, manchmal verhau ich auch vollig die Belichtung, fast immer überbelichtet nie unterbelichtet so das ich noch ab und an der Helligkeit schraube. Bei der 40D damals hab ich auch noch ein wenig die Farbe erhöht, kam mir immer sehr blass rüber.
PS. Bei dieser Serie die Du verlinkt hast, hat auf meinem Balkon so ziemlich alles gestimmt, vom Licht, ruhige Hand etc., obwohl die schon ganz schön rauschen - aber das Problem des gescheiten Entrauschens hab ich heute noch. Irgendwie bin ich da nicht so auf dem Dampfer...
 
Zuletzt bearbeitet:
@fotoverliebt.de
Hier hab ich mal ein paar Fotos ein bisschen bearbeitet (Kontrast, Helligkeit, Schärfe) und für mich zufriedenstellen beschnitten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten