• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM vs. Canon Kit 18-55 mm IS

Es macht auch keine Knack- oder Klackgeräusche.

Beziehst du dich dabei auf dein Vorgänger-Objektiv oder auf meine Frage, ob man einen leisen "Knack" hört, wenn man vom MF in den AF wechselt, sobald man den Auslöser halb drückt.
 
Beziehst du dich dabei auf dein Vorgänger-Objektiv oder auf meine Frage, ob man einen leisen "Knack" hört, wenn man vom MF in den AF wechselt, sobald man den Auslöser halb drückt.

@Crox
ich beziehe mich auf Deine vor kurzem gestellte Frage, beim Vorgänger Modell
hatte ich darauf nicht geachtet.
Hab es aber gerade nochmal getestet und tatsächlich ensteht genau in diesem Fall ein Knack Geräusch. Das scheint also normal zu sein und wäre mir ohne den Hinweis garnicht aufgefallen ;-)
 
@Crox
ich beziehe mich auf Deine vor kurzem gestellte Frage, beim Vorgänger Modell
hatte ich darauf nicht geachtet.
Hab es aber gerade nochmal getestet und tatsächlich ensteht genau in diesem Fall ein Knack Geräusch. Das scheint also normal zu sein und wäre mir ohne den Hinweis garnicht aufgefallen ;-)

Super, danke dir, dann bin ich beruhigt.
 
Hab mir das Sigma bei Amazon bestellt. Sollte eigentlich am Dienstag bei mir eintreffen.
Da bin ich gespannt, wie es sich an meiner 400D schlägt.
 
Hallo ihr, jetzt muss ich mich auch mal melden ...

Habe mir nach den überwiegend positiven Aussagen hier das 18-125 OS/HSM bei A*** bestellt und vorher schonmal mein 17-85 IS/USM und 55-200 USM bei e*** reingestellt.

In Kurzform: Jetzt habe ich wahrscheinlich gar kein Objektiv mehr :-(

Das Sigma stellte IMMER im WW-Bereich VIEL zu nah ein. Im Tele ging's.

Nur so konnte ich scharfe WW-Bilder machen:
Ranzoomen, scharfstellen, Auslöser gedrückt halten, zurückzoomen und hoffen, dass die Belichtung passt - und Auslöser.

Wenn es will kann es also scharfe Fotos machen, aber immer so umständlich?

Kann's das sein? Mache ich 'was falsch? Soll ich's zurückschicken? Gibt's noch Hoffnung?

Bin nahe dran, mein e***-Angebot zurückzuziehen :-(
 
Hallo ihr, jetzt muss ich mich auch mal melden ...

Habe mir nach den überwiegend positiven Aussagen hier das 18-125 OS/HSM bei A*** bestellt und vorher schonmal mein 17-85 IS/USM und 55-200 USM bei e*** reingestellt.

In Kurzform: Jetzt habe ich wahrscheinlich gar kein Objektiv mehr :-(

Das Sigma stellte IMMER im WW-Bereich VIEL zu nah ein. Im Tele ging's.

Nur so konnte ich scharfe WW-Bilder machen:
Ranzoomen, scharfstellen, Auslöser gedrückt halten, zurückzoomen und hoffen, dass die Belichtung passt - und Auslöser.

Wenn es will kann es also scharfe Fotos machen, aber immer so umständlich?

Kann's das sein? Mache ich 'was falsch? Soll ich's zurückschicken? Gibt's noch Hoffnung?

Bin nahe dran, mein e***-Angebot zurückzuziehen :-(

Das ist jedenfalls nicht normal. Du scheinst einen massiven Front- oder Backfokus zu haben. Mach doch einmal folgenden Test:

4 Batterien diagonal in Reihe aufstellen, die Abstände zwischen den Batterien recht gering halten. Dann auf Batterie 2 oder 3 fokussieren und bei 18 mm, 50 mm, 90 mm und 125 mm fotografieren und Ergebnisse hier einstellen. Dann lässt sich schnell erkennen, ob du einen Fehlfokus hast. Wenn dem so ist, bei A**** umtauschen - aber die geben leider nur das Geld zurück.
 
Hallo Crox, danke für die Antwort.

Ich glaube, ich wollte nur meinen Frust von der Seele schreiben: Das Objektiv habe ich bereits wieder originalverpackt in den Karton.

Ich habe schon ausgiebige Tests gemacht (Fern- und Nah-Bereich). Jedesmal im WW unscharf. Im Nahbereich (ca. 4m) natürlich nicht so extrem, weil's ja nicht so arg näher falschstellen kann ;)
Dann habe ich nochmal mein bereits eb**-verpacktes 17-85mm rausgezerrt und die Testreihe wiederholt. Das stellt im WW sofort (fast) richtig scharf. Liegt also nicht an der Kamera (350D).

Sonst wäre die Schärfe schon recht gut. CAs sind mir deutlich aufgefallen, aber lag wohl daran, dass ich vor der Haustüre gerade fast nur schwarz/weiß habe (Schnee und Äste). Mit dem Canon 17-85 war's ähnlich.

Werde es also zurückschicken und wahrscheinlich mal zum örtlichen Händler gehen, in der Hoffnung dort vor dem Kauf ausprobieren zu dürfen.
 
Hi WOZ,

tut mir leid für dich. Anscheinend gibt es eine extreme Streuung bei dem Objektiv. Kannst du mal ein 18mm-Bild in Vollauflösung bei www.bildercache.de hochladen und hier verlinken, damit man sich ein Bild von der Unschärfe machen kann, das würde mich interessieren.
 
Nur noch 'ne kurze Mitteilung, um meinen oben gestarteten 'Teil-Thread' zu Ende zu bringen:
Ich habe das schlecht fokusierende 18-125-Sigma an den Versender zurückgeschickt.
An diesem Samstag habe ich nun (für 10% mehr) ein Exemplar beim örtlichen Foto-Laden gekauft. Ich konnte es vorher dort auch ausprobieren.
Fokusierungsfehler sind diesmal keine vorhanden und ich darf mich nun den positiven(!) Meinungen zu diesem Objektiv anschließen.
Aus meiner Sicht ist es bei der Abbildungs- (und Zoom-) Leistung eine klare Verbesserung zum vorigen Canon 17-85mm IS USM.
In Verbindung mit dem Canon 50mm 1.8 (für gute Fotos ;)) habe ich für meinen persönlichen Bedarf ein gute Ausstattung mit der ich wahrscheinlich lange Zeit zufrieden bin.

Danke an alle in diesem Threads für die Infos!
Gruß
Woz
 
Hi,

freut mich für dich. In meinen Augen ist ein gut zentriertes Sigma 18-125 OS ein Geheimtipp. Ein besseres Immerdrauf mit dieser Brennweitenabdeckung gibt es für meine Begriffe nicht, wenn man von dem etwas kürzerem Canon 24-105er absieht, das ich sofort kaufen würde, wenn es oben und untenrum minimal länger wäre.
Wenn man die kleinen Macken kennt (Vignettierung bei Offenblende bei 125mm, leichte Verzerrung im WW-Bereich, CAs bei 18mm) und sich dazu PT-Lens kauft oder entsprechend durch Schließen der Blende reagiert, bekommt man wunderschöne Bilder, die alle 18-200er, 18-85er, das Kit toppen.
 
so jetzt mal ne frage....

was sind CA´s eigentlich???

das 17-70 hab ich eingepackt und geht wieder zurück, das 18-125 ist jetzt schon früher gekommen als erwartet, nervt mich, denn für das andre bekomm ich erst noch geld zurück etc...

werd das eine 18-125 wohl wieder zurückschicken und mir n neues holen, damit ich gutschein einlösen kann, denn a***** kann ja die gutscheine nich direkt aufs konto überweisen bla bla blubb, blödes rumgemache da....

werd das objektiv nochmals ausführlich testen und dann mal schauen was ich mache, ob ich mir vielleicht nen tamron 17-50 hol oder so..
 
CA = Chromatische Aberrationen, das sind Farbsäume an Übergängen zwischen Hell und Dunkel. Hat jedes Zoom mehr oder weniger. Bei 18mm treten sie so stark auf wie in etwas bei 24mm bei dem 24-105er Canon (wo sie mich auch stören), sind aber deutlich geringer, als z.B. beim 18-200er Canon. Berichte mal, wie das neue ist.
 
omg ich danke dir, das is ja furchtbar....

das hatte ich beim alten 18-125 aber gar nicht, bzw nicht so das es mir aufgefallen wäre, auch nicht bei 18mm

und wie siehts mit der Vignettierung aus, was ist das?

sry für offtopic
 
omg ich danke dir, das is ja furchtbar....

das hatte ich beim alten 18-125 aber gar nicht, bzw nicht so das es mir aufgefallen wäre, auch nicht bei 18mm

und wie siehts mit der Vignettierung aus, was ist das?

sry für offtopic


Hallo Lion: Das Testbild mit den CAs stammt nicht (!) von einem Sigma. Es ist das Testbild eines Canon 18-200mm, das dir zeigen sollte, wie schlimm CAs aussehen können und was CAs sind. Das Sigma hat nicht annähernd so schlimme.

Vignettierungen sind Randabschattungen. Die Ecken sind minimal dunkler als das Zentrum.
 
omg ich danke dir, das is ja furchtbar....

das hatte ich beim alten 18-125 aber gar nicht, bzw nicht so das es mir aufgefallen wäre, auch nicht bei 18mm

und wie siehts mit der Vignettierung aus, was ist das?

sry für offtopic

hallo
das neue 18-125er mit OS ist bei 18mm ähnlich wie das alte, aber der Telebereich ist deutlich besser: kaum Schärfeabfall zu den Rändern hin.
Vignettierung meint, dass die Ecken dunkler sind als die Bildmitte. Auch in dieser Hinsicht ist das neue besser als das alte, es ist ja auch größer im Durchmesser, so dass dieser Fehler besser korrigierbar wurde. Abgeblendet, also bei Blende 8 oder so war das aber auch schon bei der alten Version nicht mehr sichtbar.

Gruß
Achim
 
@crox danke das wusste ich, das war nur darauf bezogen das du meintest das dass 18-125 auch ca´s hat aber nicht so schlimm, deswegen meinte ich nur das ich gar keine gesehen hab

@achim ich hatte schon ein 18-125 os hier und habs zurückgehen lassen, das meinte ich mit dem alten :)

danke euch zweien für die erklärungen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten