• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Test Pocketwizard TT5 für Nikon

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28925
  • Erstellt am Erstellt am
und falls du daran denkst - die mögliche kamerasteuerung der blitze mit der d700 austesten, vielen dank.
 
und falls du daran denkst - die mögliche kamerasteuerung der blitze mit der d700 austesten, vielen dank.

Dem schließe ich mich an. Eine Variante TT5 + SU-800 ist einfach unmöglich, das ist höher als die Kamera selbst.

Sprich D700 + TT5 und einen zB SB-800 ebenfalls mit TT5 fernzünden. Was passiert? Und werden die Blitzeinstellungen im Menü der D700 übertragen?
 
Hallo Leute,

So jetzt gibt es bald den AC3 auch fuer die Nikons...! Steht auf der Pocketwizard Seite. Hat den Vorteil gegenüber dem SU800: der AC3 braucht keine eigenen Batterien...

Gruss Cyron
 
Hallo Leute,

So jetzt gibt es bald den AC3 auch fuer die Nikons...! Steht auf der Pocketwizard Seite. Hat den Vorteil gegenüber dem SU800: der AC3 braucht keine eigenen Batterien...

Gruss Cyron

das ist ne gute nachricht! preislich dürfte es auch dem su800 überlegen sein :top:
 
hallo, mich würde ein entfernungstest auch interessieren.
kann schon jemand was über die zuverlässigkeit sagen?

im vergleich zu den plusII ?
das wäre super.

im voraus vielen dank

gruss marco
 
Eine andere Frage beschäftigt mich derweil auch:
ist es notwendig mit der PocketWizard Utility Software zu arbeiten und wenn ja, gibt es auch eine deutsche Version bzw. zumindest Anweisung?
 
Liebe Nikonianer mit PW,

ich habe jetzt auf Verdacht zwei PW TT5 für die Nikon D700 gekauft. Die BDA ist ja sowas von bescheiden....zum Glück kann man ja im Internet einiges dazu lesen.

Der Fred scheint ja zwischenzeitig "eingeschlafen" zu sein. Ich möchte trotzdem einen Versuch mit meiner Frage starten:

Situation:
- D700, TT5 drauf, da wiederum ein SB-800 drauf, dieser als Master eingestellt (SB-900 blitzt TTL);
- TT5 mit SB-900 drauf.

SB-800 ist nur vorläufig als Steuereinheit drauf, blitzt auch nicht mit. AC3 ist ja noch nicht erhältlich, ich warte schon drauf.

Verstelle ich an meiner D700 die Blende, regelt der SB-900 mit.
Verstelle ich an meiner D700 die Brennweite, regelt der SB-900 nicht (das ist auch ok, da das imho sinnfrei wäre).
Verstelle ich an meiner D700 die ISO, regelt der SB-900 auch nicht mit. Und das ist schlecht, da ggf. grob falsch belichtete Bilder rauskommen. SB-900 zeigt ungerührt immer ISO 200 an, bei höheren ISO-Werten ist das Bild gnadenlos überbelichtet.

Ist das normal? Was sind eure Erfahrungen?

Ansonsten scheint die Sache zu funktionieren (Kurzzeit-Synchro habe ich noch nicht versucht).
Ohne Steuereinheit AC3 (noch nicht erhältlich?) blitzt der SB-900 aber manuell, d.h. macht das, worauf er eingestellt ist. Das scheint aber normal zu sein?

Danke für eure Rückmeldungen!

gubabnikon
 
Liebe Nikonianer mit PW,

Verstelle ich an meiner D700 die Blende, regelt der SB-900 mit.
Verstelle ich an meiner D700 die Brennweite, regelt der SB-900 nicht (das ist auch ok, da das imho sinnfrei wäre).
Verstelle ich an meiner D700 die ISO, regelt der SB-900 auch nicht mit. Und das ist schlecht, da ggf. grob falsch belichtete Bilder rauskommen. SB-900 zeigt ungerührt immer ISO 200 an, bei höheren ISO-Werten ist das Bild gnadenlos überbelichtet.

Ist das normal? Was sind eure Erfahrungen?

gubabnikon

Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem, bzw. Probleme! :-) Und zwar mit Canon (7d, 580exII und 2 TT5).

Hast Du bereits eine Antwort oder kann sonst jemand helfen?

Gruss
Geru
 
Hi,

ich nutze die Kombination ausgiebig und kann Euch beruhigen:

Es werden einige Daten wie auch die ISO zwar berücksichtigt, jedoch nicht angezeigt.

Ihr scheint ein anderes Problem zu haben.

Grüße,
Michael
 
@Michael :
ISO-Anzeige ist klar (habe es in der Zwischenzeit rausgefunden).
Aber wie ist es mit der Brennweite?
Leider finde ich nur auf englische Beiträge....... und verstehe nur Bahnhof! :-)

Übrigens meine Bilder sind bis jetzt noch nie Überbelichtet gewesen! Wäre aber trotzdem interessant zu wissen ob die Brennweite grundsätzlich nicht funktioniert oder ob ich da was falsch mache/überlege!
Wenn man logisch überlegt, sollte man die Brennweite eigentlich immer manuell einstellen, da der Abstand, wenn man entfesselt blitzt, in der Regel ganz anders ist.

Gruss
Geru
 
@Michael :
ISO-Anzeige ist klar (habe es in der Zwischenzeit rausgefunden).
Aber wie ist es mit der Brennweite?
Leider finde ich nur auf englische Beiträge....... und verstehe nur Bahnhof! :-)

Übrigens meine Bilder sind bis jetzt noch nie Überbelichtet gewesen! Wäre aber trotzdem interessant zu wissen ob die Brennweite grundsätzlich nicht funktioniert oder ob ich da was falsch mache/überlege!
Wenn man logisch überlegt, sollte man die Brennweite eigentlich immer manuell einstellen, da der Abstand, wenn man entfesselt blitzt, in der Regel ganz anders ist.

Gruss
Geru

Ne, die Brennweite bleibt unberührt. Ist ja auch eigentlich unsinnig bei einem entfesselten Blitz ;-) Du kannst doch 100 m von dem Objekt entfernt sein und der Blitz vielleicht nur 2 m. Stelle Dir vor, Du fotografierst mit einer Brennweite von 200 mm und der Blitz stellt sich darauf ein. Da haste vielleicht nur einen Spot.... übertrieben dargestellt.

Daher verstellt sich der Zoomreflektor nicht.

Grüße,
Michael
 
Ne, die Brennweite bleibt unberührt. Ist ja auch eigentlich unsinnig bei einem entfesselten Blitz ;-) Du kannst doch 100 m von dem Objekt entfernt sein und der Blitz vielleicht nur 2 m. Stelle Dir vor, Du fotografierst mit einer Brennweite von 200 mm und der Blitz stellt sich darauf ein. Da haste vielleicht nur einen Spot.... übertrieben dargestellt.

Daher verstellt sich der Zoomreflektor nicht.

Grüße,
Michael


Dann habe ich doch richtig überlegt! :-)

Gruss
Geru
 
Eine andere Frage beschäftigt mich derweil auch:
ist es notwendig mit der PocketWizard Utility Software zu arbeiten und wenn ja, gibt es auch eine deutsche Version bzw. zumindest Anweisung?

Das würde mich auch interessieren.
Ändere nur ungern ewtas wenn ich nicht verstehe für was es genau ist. :o
 
Das würde mich auch interessieren.
Ändere nur ungern ewtas wenn ich nicht verstehe für was es genau ist. :o

Du brauchst die Software, um Firmware-Updates zu machen. Erst kürzlich kam eine neue Firmware-Version raus.

Persönlich habe ich noch die automatisch Umstellung der High-Speed-Synch-Zeit von 1/400 Sek auf 1/320 Sek runter gesetzt. Bei Nikon brauche ich das. Etwas anderes muss man nicht ändern für den normalen Gebrauch.

Grüße,
Michael
 
Danke Michael

Das Update habe ich über die software gemacht.
Das man die sw für sowas zwingend braucht war mir schon klar. Ich wusste einfach nicht ob man andere einstellungen auch noch über diese machen muss.
Danke für den tip "High-Speed-Synch-Zeit"!

Gruess
 
Hallo Glühbirne,

Du hast mehrere Möglichkeiten die "Stärke" des Blitzes einzustellen:

1. Möglichkeit:
Im Kameramenue selber. Das geht aber nur mit D700, D300 usw. Also Kameras die einen eingebauten Blitz haben. Denn nur diese haben den Menuepunkt. Der Blitz verhält sich so, als waere er auf der Kamera. ....

Ich hoffe ich konnte etwas helfen. Wenn nicht einfach fragen....

gruss cyron

Hallo Cyron, dann mach ich das mal ... mit dem Nachfragen. :D

Irgendwie hat der Tread auf einmal aufgehört? Bei deinem genannten Punkt 1 möchte ich nochmals nachhaken. Ich habe eine D7000 mit eingebauten Blitz. Heisst das nun, dass ich alle Einstellungen in der Master-Steuerung im Kameramenü vornehmen kann? Die ganze TTL-Steuerung und manuelles Einstellen? Entfesseltes blitzen des Master, der Gruppe A, wie Gruppe B und somit auch ohne den AC3 Zone Controller?

Danke mal im voraus, mit der Hoffnung das hier noch was kommen wird! :D

Gruß, Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Cyron, dann mach ich das mal ... mit dem Nachfragen. :D

Irgendwie hat der Tread auf einmal aufgehört? Bei deinem genannten Punkt 1 möchte ich nochmals nachhaken. Ich habe eine D7000 mit eingebauten Blitz. Heisst das nun, dass ich alle Einstellungen in der Master-Steuerung im Kameramenü vornehmen kann? Die ganze TTL-Steuerung und manuelles Einstellen? Entfesseltes blitzen des Master, der Gruppe A, wie Gruppe B und somit auch ohne den AC3 Zone Controller?

Danke mal im voraus, mit der Hoffnung das hier noch was kommen wird! :D

Gruß, Joachim

Ich bin zwar ein Anderer, doch kann ich Dir das beantworten:

Du musst Dir bewusst sein, dass Du die kameraeigene TTL-Steuerung durch Verwendung der PW´s deaktivierst. Daher ist die Steuerng über das Kameramenue NICHT möglich.

Benutzt Du den AC3 nicht, blitzen alle Geräte auf TTL +/- 0 EV.

Grüße,
Michael
 
...alternativ zum AC-3 kannst Du aber zum Steuern der Zonen auch von Nikon den SU-800, sowie den Blitz SB-900 (und ich glaube mit der neuesten Software auch den SB-700) nehmen. Diese müssen dann natürlich auf dem PW-Sender montiert sein.

Wobei die Verstellung meiner Meinung nach mit keinem "Display-Gerät" so schnell und einfach durchgeführt werden kann wie mit den "analogen" Rädchen des AC-3...

Viele Grüße,
Stefan.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten