• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Test Pocketwizard TT5 für Nikon

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28925
  • Erstellt am Erstellt am
...alternativ zum AC-3 kannst Du aber zum Steuern der Zonen auch von Nikon den SU-800, sowie den Blitz SB-900 (und ich glaube mit der neuesten Software auch den SB-700) nehmen. Diese müssen dann natürlich auf dem PW-Sender montiert sein.

Wobei die Verstellung meiner Meinung nach mit keinem "Display-Gerät" so schnell und einfach durchgeführt werden kann wie mit den "analogen" Rädchen des AC-3...

Viele Grüße,
Stefan.

Wo er recht hat, hat er recht. Ich habe mir den AC3 auch nachträglich geholt, weil es mir über den Blitz bzw. den SU-800 zu viel fummelei war.

Grüße,
Michael
 
@ Stefan und Michael, danke euch für die Antworten.

Mich hätte es prinzipell nicht gestört das Ganze über das Kameramenü zu steuern, da man hier mit einem Knopfdruck (habe die Fn Taste damit belegt) im Master-Steuerungsmenü ist.

Mit dem SU-800, oder einem SB-900 ist mir fast schon zu viel auf der Kamera drauf, wobei hier der SU-800 noch akzeptabler wäre. Ein SB-900 ist mir hier aber zum reinen Steuern auch etwas zu schade. Würde somit wahrscheinlich auch den AC3 vorziehen.

Da mir die TTL Steuerung, genau so wie dass manuelle Steuern per Funk wichtig wäre, würde als Alternative mitunter auch ein Pixel King in Frage kommen (preiswertere Lösung). Nur wie es hier mit der Kamera Menüsteuerung aussieht und ob das bei den Nikons wirklich vernünftig hinhaut ist auch noch nicht so richtig geklärt. Auch bin ich mir bei den Pixel Kings bzgl. Qualität nicht so sicher.

@Michael, du hast ja die Kombinaiton der Flex TT5 und TT1 (laut Signatur). Wie lange arbeitest du schon damit? Bist du noch zufrieden? Es wurde ja auch immer wieder mal von Problemen mit der Reichweite und entsprechenden Fehlauslösungen geschrieben? Wie sind hier deine Erfahrungen und wie bist du selbst mit der Qualität der Wizards zufrieden? Irgend etwas auszusetzten?

@Stefan, falls auch du die Flex in gebraucht hast, würde mich zu den oben genannten Fragen auch deine Meinung interessieren.

Bedanke mich.
Gruß, Joachim
 
@ Stefan und Michael, danke euch für die Antworten.

Mich hätte es prinzipell nicht gestört das Ganze über das Kameramenü zu steuern, da man hier mit einem Knopfdruck (habe die Fn Taste damit belegt) im Master-Steuerungsmenü ist.

Mit dem SU-800, oder einem SB-900 ist mir fast schon zu viel auf der Kamera drauf, wobei hier der SU-800 noch akzeptabler wäre. Ein SB-900 ist mir hier aber zum reinen Steuern auch etwas zu schade. Würde somit wahrscheinlich auch den AC3 vorziehen.

Da mir die TTL Steuerung, genau so wie dass manuelle Steuern per Funk wichtig wäre, würde als Alternative mitunter auch ein Pixel King in Frage kommen (preiswertere Lösung). Nur wie es hier mit der Kamera Menüsteuerung aussieht und ob das bei den Nikons wirklich vernünftig hinhaut ist auch noch nicht so richtig geklärt. Auch bin ich mir bei den Pixel Kings bzgl. Qualität nicht so sicher.

@Michael, du hast ja die Kombinaiton der Flex TT5 und TT1 (laut Signatur). Wie lange arbeitest du schon damit? Bist du noch zufrieden? Es wurde ja auch immer wieder mal von Problemen mit der Reichweite und entsprechenden Fehlauslösungen geschrieben? Wie sind hier deine Erfahrungen und wie bist du selbst mit der Qualität der Wizards zufrieden? Irgend etwas auszusetzten?

@Stefan, falls auch du die Flex in gebraucht hast, würde mich zu den oben genannten Fragen auch deine Meinung interessieren.

Bedanke mich.
Gruß, Joachim

Also mir kommt nix anderes mehr in die Tüte.

Natürlich nutze ich in Ausnahmefällen auch noch den SB-900 als Steuergerät. Nämlich immer dann, wenn ich Veranstaltungen fotografiere und ein Blitz irgendwo im Saal steht und der Blitz auf der Kamera das Hauptlicht ist.

Fehlauslösungen habe ich bisher nicht gehabt.

Seit ich die PW´s nutze, habe ich kaum noch meine Studioblitzanlage in Betrieb. Mit der Kombination PW und Systemblitze handhabe ich über 90% meiner Aufgaben. Gut, ich fotografiere auch keine Autos, sondern nur Personen.

Grüße,
Michael
 
Guten Morgen,

ich habe die PW's (2x FlexTT5, 1x MiniTT1 und 1x AC-3) noch nicht so lange im Einsatz.

Ich hatte zuvor immer wieder Probleme mit Nikon CLS's,
vorallem bei Sonnenlicht hatte ich hier Probleme mit der Auslösung.
Indoor hat mich gestört, daß der eingebaute Blitz zwar auf Null gestell werden kann,
ich aber immer wieder das Gefühl hatte, daß die Steuersignale doch ins Bild blitzen.

Mit den PW's hatte ich noch nie ein Problem mit der Reichweite,
allerdings fotografiere ich Personen auch nicht mit exrem langen Teles.
Andere Funkauslöser mögen (einiges) günstiger sein,
allerdings können die Wenigsten iTTL und zum Blitzleistung-Ändern mußt Du dann auch noch jedes Mal zu dem Blitz/den Blitzen hinlaufen.
Ich dreh da da nur schnell am Rädchen meines AC-3,
oder schalte damit einfach mal einen Blitz per Schiebeschalter weg/dazu.

Fazit :
Ja, es geht günstiger, aber immer mit (deutlichen) Einschränkungen im Comfort...

Viele Grüße,
Stefan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ich habe die PW's (2x FlexTT5, 1x MiniTT1 und 1x AC-3) noch nicht so lange im Einsatz.

Ich hatte zuvor immer wieder Probleme mit Nikon CLS's,
vorallem bei Sonnenlicht hatte ich hier Probleme mit der Auslösung.


Viele Grüße,
Stefan.

Wenn ich ergänzen darf: FP natürlich möglich, was man bei Sonne auch sehr häufig benötigt. Wenn ich so recht überlege, war das eigentlich der Hauptgrund, warum ich mir die PW´w angeschafft habe.
 
@Michael und Stefan

Mir geht's eben auch darum vermehrt Outdoor Shootings zu machen und das mit so wenigen Einschränkungen wie möglich, wie eben das nutzen von FP, wie TTL und das Ganze ohne Komunikationsprobleme des Systems.

Die PWs haben ja schon ihren Preis. Grundsätzlich denke ich aber, dass es sich über kurz oder lang rentiert, wenn man dadurch mehr Freiheiten in seinen Möglichkeiten bekommt und stressfreier arbeiten kann.

Danke für Eure Beiträge - waren hilfreich! :)

Gruß, Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten