Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
und falls du daran denkst - die mögliche kamerasteuerung der blitze mit der d700 austesten, vielen dank.
Hallo Leute,
So jetzt gibt es bald den AC3 auch fuer die Nikons...! Steht auf der Pocketwizard Seite. Hat den Vorteil gegenüber dem SU800: der AC3 braucht keine eigenen Batterien...
Gruss Cyron
das ist ne gute nachricht! preislich dürfte es auch dem su800 überlegen sein![]()
Liebe Nikonianer mit PW,
Verstelle ich an meiner D700 die Blende, regelt der SB-900 mit.
Verstelle ich an meiner D700 die Brennweite, regelt der SB-900 nicht (das ist auch ok, da das imho sinnfrei wäre).
Verstelle ich an meiner D700 die ISO, regelt der SB-900 auch nicht mit. Und das ist schlecht, da ggf. grob falsch belichtete Bilder rauskommen. SB-900 zeigt ungerührt immer ISO 200 an, bei höheren ISO-Werten ist das Bild gnadenlos überbelichtet.
Ist das normal? Was sind eure Erfahrungen?
gubabnikon
@Michael :
ISO-Anzeige ist klar (habe es in der Zwischenzeit rausgefunden).
Aber wie ist es mit der Brennweite?
Leider finde ich nur auf englische Beiträge....... und verstehe nur Bahnhof!
Übrigens meine Bilder sind bis jetzt noch nie Überbelichtet gewesen! Wäre aber trotzdem interessant zu wissen ob die Brennweite grundsätzlich nicht funktioniert oder ob ich da was falsch mache/überlege!
Wenn man logisch überlegt, sollte man die Brennweite eigentlich immer manuell einstellen, da der Abstand, wenn man entfesselt blitzt, in der Regel ganz anders ist.
Gruss
Geru
Ne, die Brennweite bleibt unberührt. Ist ja auch eigentlich unsinnig bei einem entfesselten Blitz ;-) Du kannst doch 100 m von dem Objekt entfernt sein und der Blitz vielleicht nur 2 m. Stelle Dir vor, Du fotografierst mit einer Brennweite von 200 mm und der Blitz stellt sich darauf ein. Da haste vielleicht nur einen Spot.... übertrieben dargestellt.
Daher verstellt sich der Zoomreflektor nicht.
Grüße,
Michael
Eine andere Frage beschäftigt mich derweil auch:
ist es notwendig mit der PocketWizard Utility Software zu arbeiten und wenn ja, gibt es auch eine deutsche Version bzw. zumindest Anweisung?
Das würde mich auch interessieren.
Ändere nur ungern ewtas wenn ich nicht verstehe für was es genau ist.![]()
Hallo Glühbirne,
Du hast mehrere Möglichkeiten die "Stärke" des Blitzes einzustellen:
1. Möglichkeit:
Im Kameramenue selber. Das geht aber nur mit D700, D300 usw. Also Kameras die einen eingebauten Blitz haben. Denn nur diese haben den Menuepunkt. Der Blitz verhält sich so, als waere er auf der Kamera. ....
Ich hoffe ich konnte etwas helfen. Wenn nicht einfach fragen....
gruss cyron
Hallo Cyron, dann mach ich das mal ... mit dem Nachfragen.
Irgendwie hat der Tread auf einmal aufgehört? Bei deinem genannten Punkt 1 möchte ich nochmals nachhaken. Ich habe eine D7000 mit eingebauten Blitz. Heisst das nun, dass ich alle Einstellungen in der Master-Steuerung im Kameramenü vornehmen kann? Die ganze TTL-Steuerung und manuelles Einstellen? Entfesseltes blitzen des Master, der Gruppe A, wie Gruppe B und somit auch ohne den AC3 Zone Controller?
Danke mal im voraus, mit der Hoffnung das hier noch was kommen wird!
Gruß, Joachim