• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Test Pocketwizard TT5 für Nikon

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28925
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo elbit,

ich habe den SU800 auf TTL stehen:

-> Bild1

Die SB800 sind alle auf TTL. Nicht auf Remote! Sondern so wie wenn Sie auf der Kamera festgemacht wären.

Den einen TT5 habe ich auf Gruppe A stehen den anderen auf Gruppe B.

-> Bild 2


HSS ist immer an. ich kann den SB800 nur in Mode Manuel FP stellen. Jedoch nicht ganz auf Manuel (ohne FP).

Im Pocketwizard Menue kann man den HSS Mode einstellen:

-> Bild 3

Da muss ich noch etwas herumexperimentieren. Denn ich habe es auf 1/400 stehen und meine Cam macht ja nur 1/250 sec. Das ist der HSS Modus von Packetwizard der noch angeblich das ausgleichen kann. hmmm...

Zudem koennen die Gruppen in Ihrer Blitzleistung im SU800 Mode TTL und Manuel eingestellt werden. Im TTL Mode die bekannten -3 bis +3 und im Manuell Modus von 1/1 bis 1/128...

Ob das der AC3 auch können wird, weiss ich noch nicht.

Gruss cyron

Kannst du das mit dem SU800 und dem Einstellen nochmal erläutern bitte? Den SB900 hast du auf manuelle Leistung gestellt? War HSS noch aktiviert? Falls ja, was passiert, wenn du ihn komplett auf Manuell stellst? Lässt das der PocketWizard überhaupt zu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach noch was: Entfernung konnte ich immer noch nicht testen. Es regnet die ganze Zeit!!!!:(:(:(
 
Blitz auf Stativ daheim. Kamera ins Auto...:D Eigenes Fenster fotografieren!
 
Moin

ich frage mich wirklich ernsthaft....nachdem ich hier ALLES gelesen und auch verstanden habe :evil:

was das eigentlich für eine Konstruktionskrücke darstellt....
nehmt ihr da ein 100 Seiten Handbuch mit in die Pampa...
damit dann "richtige Funkbilder" zu shooten :rolleyes:

alleine was WIE mit WELCHER Kamera geht oder NICHT,
denn noch SU800 oder wieder nicht....

das ist doch krank :D
und umsonst ist es ja wohl auch nicht....min. zwei Geräte= 500,-Piepen :eek:

knipst ihr schon oder lebt ihr noch :cool:
Mfg gpo
 
was das eigentlich für eine Konstruktionskrücke darstellt....
nehmt ihr da ein 100 Seiten Handbuch mit in die Pampa...
damit dann "richtige Funkbilder" zu shooten :rolleyes:
(...)
und umsonst ist es ja wohl auch nicht....min. zwei Geräte= 500,-Piepen :eek:

knipst ihr schon oder lebt ihr noch :cool:

Oh - 100 Seiten Handbuch? Naja, ich schwanke zwischen den AirSyncs von Profoto und den genannte PW. Preislich kaum ein Unterschied, die einen sind intelligent, die anderen Dumm. Aber Reichweite und Zuverlässigkeit ist bei den AirSyncs sehr gut.

VG Dennis
 
Hallo gpo,

nein ich testete bisher nur zuhause in den eigenen 4 Wänden. Muss doch wissen wie es geht. Denn ich gerade die Gebrauchsanweisung nicht lesen.

Austesten und Fehler machen: Dann bleibt die Bedienung viel besser im "Köpfle". :D

Gruss cyron



............
nehmt ihr da ein 100 Seiten Handbuch mit in die Pampa...
damit dann "richtige Funkbilder" zu shooten :rolleyes:
...............
 
Austesten und Fehler machen: Dann bleibt die Bedienung viel besser im "Köpfle". :D

Und man verschenkt eingekauftes und teuer bezahltes Potential. Ich war gestern im Studio. Die Kameras stellen die meisten ja nicht mal mehr den Bedürfnissen gerecht ein. Weil es im Handbuch steht, aber man es nicht liest. Ich habe durch die Nutzung der Kameraeinstellung gestern fast genau das Bild bekommen, was ich wollte. Das spart Nachbearbeitung.
 
Die Reichweite ist leider doch ein Thema. Auf freier Strecke war bei max 65m Schluß, innen gibt es teils bei wenigen Metern Probleme, wenn der Emfänger hinter Metall steht. Mit ausgeklappten Antennen geht es dann, aber die RF602 sind da einfach unauffälliger.


Carlsson
 
Hallo Carlsson,

was hast du als Sender gehabt? Einen TT5 oder einen Mini?

gruss cyron

Die Reichweite ist leider doch ein Thema. Auf freier Strecke war bei max 65m Schluß, innen gibt es teils bei wenigen Metern Probleme, wenn der Emfänger hinter Metall steht. Mit ausgeklappten Antennen geht es dann, aber die RF602 sind da einfach unauffälliger.


Carlsson
 
Die Reichweite bezieht sich übrigens auf SB-800. Ob es mit Profoto-R weiter reicht, habe ich noch nicht probiert, vielleicht spielt ja auch der Blitz eine Rolle.


Carlsson
 
Nein, der Blitz hat nichts damit zu tun. Die AirSyncs funken auf anderer Frequenz. Daher geht da mehr.
 
Dennis, ein Freud´scher Verleser?

Ich meinte schon Profoto-Pocketwizard-Empfänger (wie A Cute R).
Die Reichweite von Flextt bis Air weiß ich ohne Ausprobieren...


Carlsson
 
Mein Cutie ist eh ohne R!
Nachrüsten wird wohl gehen. Musst mal Profoto fragen. Aber ob dass Ding jetzt im Generator eingebaut ist oder oben drinsteckt, ist mir schnuppe.
 
Hallo nikon-user, carlson könnte vielleicht Interferenzen vom SB800 meinen. Denn das war bei den Canon Teilen bei 580 der Fall. Dann gingen die Flex TT nicht mehr so gut.

Soll aber bei Nikon laut Pocketwizard nicht der Fall sein. Ebenso nicht fuer die CE Frequenz.

So was blödes. Jetzt regnet es schon wieder...keine Entfernungtests...AHHH.:eek:

Sorry.

Gruss cyron
Nein, der Blitz hat nichts damit zu tun. Die AirSyncs funken auf anderer Frequenz. Daher geht da mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten