• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test K10D in c't 9/2007

Das wäre nicht fair, wenn die Optik mal an ihre Grenzen kommt, so schlägt das konsequent auf die generelle Auflösung für 4/3s und die Randschärfe für Vollformat durch. Das bestätigt nur Vorurteile.
Da wäre es schon sinnvoller, gezielte Teile eines großen Sensors im verschiebbaren Kompaktkameraoptiken auszuleuchten.
 
Gerade die Kameratests der c't fand ich immer ein Highlight. Sie sind deutlich kritischer und lebensnäher als in den üblichen Fotoblättern. Während sich so manches Fachmagazin auf das Umformulieren der Kameraprospekte beschränkt, testen die Jungs von der c't die Kamera selbst und schreiben ehrlich ihre Meinung.
Wenn die K10D in manchen Punkten schlechter ist als die Olympus, dann darf man das auch schreiben.


Dem kann ich mich eigentlich nur anschließen.

Ich finde, das gerade dort die Stärken und Schwächen recht gut heraus gearbeitet werden, so das man eine recht gute Basis für ein eigenes Urteil hat. Hat doch jeder ein eigenes Anforderungsprofil.

Die Punkte-Hitlisten in anderen Zeitschriften find ich schlicht Pippifax.
 
Um bestätigt zu werden, dass man einen super Kauf getan hat?

Und um umgekehrt angemessen beleidigt zu sein, wenn dieser Kauf nur zu 95, nicht aber zu 100 Prozent bestätigt wird? Und sich dann gleich damit zu revanchieren, die betreffenden Journalisten als halbdebile Fachidioten aus einem anderen Genre zu verunglimpfen?



Sehr schön formuliert!

Ist doch immer wieder schön, auch mal einen geistreichen und witzigen Beitrag zu lesen. Leider eher selten!
 
Bei dem letzten Halbsatz bin ich mir nicht sicher, aber ansonsten: Zustimmung! Die c't hat ja löblicher Weise Makros genommen. Allerdings - wie es scheint - nicht bei allen Tests. Das geht aber aus der Tabelle leider nicht so eindeutig hervor.

Welche Objektive zur Bewertung verwendet wurden, steht immer in der Tabelle mit den technischen Daten. Unten im Bereich der Bewertung.

Bei der K 10 D war es das hochwertige DA 4/16-45.
Ist aber auch nicht so entscheidend, denn Schärfe und Detailwiedergabe kann man immer durch hochwertigere Objektive verbessern, wenn man will und bei Kasse ist.

Diese Bewertung stößt ohnehin immer an gewissen Vergleichbarkeitsgrenzen, weil es kein Messobjektiv gibt, das man einheitlich an allen Kameras verwenden könnte.

Deshalb würde ich diesen Punkt auch nicht zu sehr überbewerten.
 
Hallo!
Wenn mich nicht alles täuscht versucht deshalb sie vielgescholtene "Stiftung Warentest" die DSLR messtechnisch ohne Objektiv zu erfassen.
Ich bin mir nicht sicher ob das Positiv oder Negativ zu bewerten ist.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Wenn mich nicht alles täuscht versucht deshalb sie vielgescholtene "Stiftung Warentest" die DSLR messtechnisch ohne Objektiv zu erfassen.
Ich bin mir nicht sicher ob das Positiv oder Negativ zu bewerten ist.
Also ein Test ohne irgendwelche Bewertungen der Bildqualität, oder wie soll das sonst ohne Objektiv gehen? :confused:

Jede Zeitschrift verwendet ein anderes Objektiv, einige das DA16-45/4, andere wieder mit dem Kit usw.
Am sinnvollsten find ich den Ansatz ein hochwertiges Makro zu verwenden ;)
 
Mit >ohne Objektiv< ist ohne Kameraobjektiv gemeint.
Die Vorrichtung, die das Referenzmuster zur Auswertung in die Bildebene
der Kamera projiziert hat schon einiges an Optik, um dies zu tun.
 
Mit >ohne Objektiv< ist ohne Kameraobjektiv gemeint.
Die Vorrichtung, die das Referenzmuster zur Auswertung in die Bildebene
der Kamera projiziert hat schon einiges an Optik, um dies zu tun.

Klingt vernünftig. Dann wäre es auch clever, die Objektive unabhängig der Kamera zu testen...

Und es würden (mit diesem Wissen über die absolute Qualität der Objektive) einige auf einmal richtig schlechte Bilder und einige richtig gute Bilder machen. :evil:

Aber vielleicht gibt es ja gerade ideale Kamera-Objektivkombinationen, die man so nicht herausfindet...
 
Hallo.
Warum einen Testbericht lesen, wenn man die Kamera schon hat und selber testen kann?
....
Ich brauche keinen Test von einer Computerzeitschrift, die anfängt Kameras zu testen. Schuster bleib bei deinen Leisten, die CT ist gut im Computerbereich, dort sollte man sie auch einordnen!

...
Mir ist es egal wie sie eine Kamera bewerten, denn ich lese diese Testergebnisse nicht in der CT, diese Ergebnisse werde ich auch in Zukunft nicht lesen!

Ich setze meine Information aus technischen Daten, Käuferinformationen und eigenen Testergebnissen zusammen, damit komme ich sehr gut zurecht, auch ohne CT!:top:

Dieses Forum bringt mehr im Bezug auf DSLR - Kameras, als alle Ausgaben der CT zusammen! :)

Das ist ja geil!
Man mockiert sich über Tester, die angeblich Testberichte schreiben ohne Kameras anzuschauen, aber das ganze ohne die Testberichte je gelesen zu haben ...
Wer hier Gemeinsamkeiten erkennt darf sie behalten ...

criz.
 
Das ist ja geil!
Man mockiert sich über Tester, die angeblich Testberichte schreiben ohne Kameras anzuschauen, aber das ganze ohne die Testberichte je gelesen zu haben ...
Wer hier Gemeinsamkeiten erkennt darf sie behalten ...

criz.


Ich behalt sie, aber nicht für mich...

Tja, ist halt so:
Jeder sieht die Welt so, wie er sie gerne sehen WILL und nicht unbedingt so wie sie IST. Verzerrte Realitätswahrnehmung nennt man das.

Wär ja auch schlimm, wenn das eigene Weltbild plötzlich ins Wanken geraten würde! :D
 
Die rel. niedrige Auflösung wird aber in allen Tests erwähnt, die ich gelesen habe. Nixdestotrotz bekommt sie aber überall gute Noten, in einem Fall sogar den Testsieg. (Diesen Test habe ich aber nicht gelesen).
Ein Verkäufer vertrat die Auffassung, die Anderen würden nur intern mehr vorschärfen. Könnte das die Erklärung sein?#


Canonicus
 
es gab auch Tests, da ging die Auflösung durch die Decke ...war ds nicht Chip?


Alles eine Frage der Interpretation ;)
 
Die rel. niedrige Auflösung wird aber in allen Tests erwähnt, die ich gelesen habe.
Hier wäre ein Test, der mal ausnahmsweise nicht auf dem gleichen DCTau-Protokoll basiert und etwas anderes schreibt:

The sensor has a very weak horizontal low-pass/AA filter. Consequently the potential resolution is very high - higher than on the Nikon D200 or Sony Alpha for instance - that is assuming you use a good RAW converter such as Adobe Camera RAW, RawTherapee or CaptureOne. The Pentax PhotoLab as well as straight JPEGs deliver comparatively soft results.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten